Neuigkeiten für Beschäftigte
Werkstattbereiche
25 jähriges Dienstjubiläum Michael Kreft
25 jähriges Dienstjubiläum Michael Kreft Mehr
25 jähriges Dienstjubiläum Dirk Middelhoff
25 jähriges Dienstjubiläum Dirk Middelhoff Mehr
40-jähriges Dienstjubiläum
Auf 40-jährige Mitarbeit in den Caritaswerkstätten Langenhorst, Hauptwerk Ochtrup konnten Frau Ilona Guers und Frau Siegrid Lammerding in diesem Jahr zurückblicken. Mehr
Verabschiedung in den Ruhestand
Am Freitag, 18.09.2020 wurde Frau Erika Wessels im Rahmen einer kleinen Feierstunde in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mehr
Freizeitgruppen, Reisen und Aktionen
Am 1. April 2021 erscheint hier unser Veranstaltungskalender mit tollen Gruppenangeboten, wie Ferienfreizeiten, Tagesausflügen, Reisen und regelmäßigen Freizeittreffs. Mehr
Informationen über Arbeit, Lohn und Praktika
Informationen über Arbeit, Lohn und Praktika
Die regelmäßige wöchentliche Beschäftigungszeit beträgt 39,5 Stunden einschließlich der Pausen und der Zeiten, in denen PROTEC arbeitsbegleitende Maßnahmen durchführt.
Die täglichen Beschäftigungszeiten sind zurzeit:
montags bis donnerstags 8.00 - 16.30 Uhr
freitags 8.00 - 13.30 Uhr
Pausen:
vormittags 9.40 - 10.00 Uhr
mittags 12.00 - 13.00 Uhr
nachmittags 14.00-14.20 Uhr
Wie viel Urlaub habe ich eigentlich?
Die Beschäftigten erhalten 30 Arbeitstage Urlaub, plus 5 Tage Urlaub pro Jahr bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit einem GDB von mindestens 50 unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes.
Wie hoch ist mein Lohn?
Das monatliche Entgelt setzt sich zusammen aus:
a) einem Grundbetrag
Der Grundbetrag wird jeder/m Beschäftigten ausgezahlt.
b) einem leistungsangemessenen Steigerungsbetrag
Dieser ergibt sich aus der Bewertung der persönlichen Arbeitsleistung der/des Beschäftigten.
c) einem Arbeitsförderungsgeld gemäß § 43 SGB IX
Bekomme ich eine Rente und bin ich krankenversichert?
Ja! Die Werkstatt entrichtet für die/den Beschäftigte/n Kranken-, Pflege- und Rentenversicherungsbeiträge gemäß Sozialgesetzbuch V, XI und VI.
In der Werkstatt arbeitet ein großes Team mit verschiedenen beruflichen Ausbildungen. In Ihrer Gruppe ist immer ein Ansprechpartner, der Sie begleitet und unterstützt. Zusätzlich stehen Ihnen Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Psychologen als Berater zur Verfügung. Auch gibt es einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und einen Betriebsarzt, der regelmäßig oder bei Bedarf Sprechstunde haben. Darüber hinaus gibt es für die Belange der Beschäftigten einen gewählten Werkstattrat und für Frauen eine Frauenbeauftragte.
Kann ich ein Praktikum machen oder außerhalb arbeiten?
PROTEC fördert nach der Werkstättenverordnung (WVO) den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt durch geeignete Maßnahmen, insbesondere durch eine Beschäftigung in Praktika und auf Außenarbeitsplätzen in Betrieben und Dienststellen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Für diese Beschäftigung werden vertragliche Regelungen mit den kooperierenden Betrieben geschlossen.
Gibt es auch außerhalb der Werkstatt Arbeitsplätze?
Es besteht die Möglichkeit externe betriebliche Praktika durchzuführen und auf einem Außenarbeitsplatz inklusiv zu arbeiten. Nähere Information erhalten sie hier.
Wissenswertes und Gremien
Wissenswertes und Gremien
Unsere/r Beauftragte/r für Medizinprodukte ist unter folgender E-Mail Adresse zu erreichen:
Die Frauen-Beauftragte setzt sich für die Rechte der Frauen und für die Einhaltung der Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Sie ist Ansprechpartner bei Konflikten, in denen Frauen sich lieber zuvor an eine andere Frau wenden möchte
E-Mail: frauenbeauftragte@cw-l.de
Der Werkstattrat der Caritaswerkstätten Langenhorst vertritt die Belange und Wünsche der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Behinderungen. Er arbeitet gemäß der Caritas-Werkstätten-Mitwirkungsordnung (CWMO).
E-Mail Werkstattrat : werkstattrat@cw-l.de
E-Mail Werkstattrat PROTEC : wsr2@cw-l.de
Der Aufgabenbereich des Eltern- und BetreuerInnenbeirates umfasst alle Interessen der Beschäftigten dienen. Der Beirat versteht sich als Bindeglied zwischen den Eltern bzw. den Betreuern der Beschäftigten und der Werkstatt.