Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Steinfurt e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles im Zusammenhang mit dem Coronavirus
    • Presse
    • Ehrenamt
    Close
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Familienunterstützender Dienst
    • Caritaskindergärten
    • St.-Elisabeth-Schule
    • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote bei Behinderung
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Familienunterstützender Dienst
    • Caritaskindergärten
    • St.-Elisabeth-Schule
    • Caritaswerkstätten Langenhorst
    • Wohnangebote
    • Angebote für psychisch Erkrankte
    • Arbeiten PROTEC
    • Stationäres Wohnen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstruktur
    • Angebote im Alter
    • Vollstationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegeberatung
    • Quartiersmanagement
    • Mahlzeitenservice
    • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
    • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
    • Männerberatung
    • Angebote für suchtkranke Menschen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Betreuungsverein
    • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderkammer und Babykorb
    Close
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
    • Domus Caritas als Arbeitgeber
    • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
    • Traineeprogramm
    • Direkteinstieg
    • Hochschulpraktikum
    • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
    • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
    • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
    • Bewerbungstipps
    • Bewerbungs-FAQs
    • Kontaktmöglichkeiten
    Close
  • Über uns
    • Medizinproduktebeauftragter
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Kooperationspartner
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Shop
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles im Zusammenhang mit dem Coronavirus
    • Presse
    • Ehrenamt
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförder- und Beratungsstelle
      • Familienunterstützender Dienst
      • Caritaskindergärten
      • St.-Elisabeth-Schule
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote bei Behinderung
      • Frühförder- und Beratungsstelle
        • Angebote und Ziele
        • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Heilpädagogische Frühförderung
        • Kooperationspartner
        • "Marburger Konzentrationstraining"
        • Videogestützte Beratungsmethode "Mate Meo" zur Entwicklungsförderung
      • Familienunterstützender Dienst
        • Beratungsstelle
        • Freizeitgruppen, Reisen und Aktionen
        • Individuelle Freizeitassistenz
        • Mitarbeiten in der Freizeitassistenz
        • Schulassistenz
        • Männerberatung
      • Caritaskindergärten
        • Caritaskindergarten Morgenstern
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
        • Caritaskindergarten Der Kleine Prinz
          • Räumlichkeiten und Außengelände
          • Tagesablauf
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
          • Stellen und Praktika
        • Caritaskindergarten "Don Bosco"
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Tagesablauf
          • Kinder mit besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Schließungszeiten
          • Unser multiprofessionelles Team
          • Der Förderverein
          • Stellen und Praktika
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Aktuelles / Infos
        • Wir
        • Profil
        • Unterricht / Angebote
        • Archiv
        • Förderverein
      • Caritaswerkstätten Langenhorst
        • Ihr Berufsweg
        • Inklusion
        • Ihr Arbeitsplatz
        • Teilhabe-Seelische Beeinträchtigungen
        • Menschen mit hohem Hilfe- und Assistenzbedarf
        • Infos für Beschäftigte
      • Wohnangebote
        • Besondere Wohnform
          • St.-Sophien-Haus
          • Kardinal-von-Galen-Haus
          • Wohnen am Irisgarten
          • Tectum-Wohnhaus Altenberge
        • Tagesstrukturierung
        • Kurzzeit-Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Tectum-Pflege
    • Angebote für psychisch Erkrankte
      • Arbeiten PROTEC
      • Stationäres Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstruktur
    • Angebote im Alter
      • Vollstationäre Pflege
        • Carl-Sonnenschein-Haus
        • Ferdinand-Tigges-Haus
        • Edith-Stein-Haus
        • St. Ida-Haus
        • Heinrich-Roleff-Haus
          • Geschichte des Hauses
          • Leistungen im Überblick
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • St. Gertrudis-Haus
          • Seniorenzentrum Horstmar
          • Leistungen im Überblick
          • Betreutes Wohnen Horstmar
          • Offener Mittagstisch und Cafeteria
          • Menüservice "Essen auf Rädern"
      • Tagespflege
        • Aktuelles aus den Tagespflegen
        • SenTa Borghorst
        • SenTa Altenberge
        • SenTa Horstmar
        • SenTa Laer
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeberatung
        • Pflegebüro Laer
      • Quartiersmanagement
      • Mahlzeitenservice
      • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
      • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
      • Männerberatung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Aktuelles
        • Beratung
        • Offene Sprechstunden
        • Offene Angebote
        • Prävention
        • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlung
        • Therapie vor Ort
        • Exzessiver Medienkonsum
        • Beratung bei pathologischer Glücksspielsucht
        • Selbsthilfe
        • Online-Beratung
        • Praktikum in der Sucht- und Drogenberatungsstelle
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Betreuungsverein
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
      • Gemeindecaritas
        • youngcaritas
        • Ehrenamtskoordination in der Arbeit mit Geflüchteten
    • Kleiderkammer und Babykorb
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
      • Domus Caritas als Arbeitgeber
      • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
      • Ausbildung
        • Ausbildung bei der Domus Caritas
        • Ausbildung bei der Tectum Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
      • Traineeprogramm
      • Direkteinstieg
      • Hochschulpraktikum
      • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
      • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
      • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
      • Bewerbungstipps
      • Bewerbungs-FAQs
      • Kontaktmöglichkeiten
  • Über uns
    • Medizinproduktebeauftragter
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Kooperationspartner
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Shop
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Angebote und Dienste
  • Angebote bei Behinderung
  • Caritaswerkstätten Langenhorst
  • Infos für Beschäftigte
  • Jahresblatt CWL 2022
Betreuer und Mann mit Behinderung lachen in einem Computerraum Arm in Arm in die Kamera
Tectum Caritas gGmbH
Caritaswerkstätten Langenhorst
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles im Zusammenhang mit dem Coronavirus
    • Presse
    • Ehrenamt
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförder- und Beratungsstelle
      • Familienunterstützender Dienst
      • Caritaskindergärten
      • St.-Elisabeth-Schule
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote bei Behinderung
      • Frühförder- und Beratungsstelle
        • Angebote und Ziele
        • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Heilpädagogische Frühförderung
        • Kooperationspartner
        • "Marburger Konzentrationstraining"
        • Videogestützte Beratungsmethode "Mate Meo" zur Entwicklungsförderung
      • Familienunterstützender Dienst
        • Beratungsstelle
        • Freizeitgruppen, Reisen und Aktionen
        • Individuelle Freizeitassistenz
        • Mitarbeiten in der Freizeitassistenz
        • Schulassistenz
        • Männerberatung
      • Caritaskindergärten
        • Caritaskindergarten Morgenstern
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
        • Caritaskindergarten Der Kleine Prinz
          • Räumlichkeiten und Außengelände
          • Tagesablauf
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
          • Stellen und Praktika
        • Caritaskindergarten "Don Bosco"
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Tagesablauf
          • Kinder mit besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Schließungszeiten
          • Unser multiprofessionelles Team
          • Der Förderverein
          • Stellen und Praktika
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Aktuelles / Infos
        • Wir
        • Profil
        • Unterricht / Angebote
        • Archiv
        • Förderverein
      • Caritaswerkstätten Langenhorst
        • Ihr Berufsweg
        • Inklusion
        • Ihr Arbeitsplatz
        • Teilhabe-Seelische Beeinträchtigungen
        • Menschen mit hohem Hilfe- und Assistenzbedarf
        • Infos für Beschäftigte
      • Wohnangebote
        • Besondere Wohnform
          • St.-Sophien-Haus
          • Kardinal-von-Galen-Haus
          • Wohnen am Irisgarten
          • Tectum-Wohnhaus Altenberge
        • Tagesstrukturierung
        • Kurzzeit-Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Tectum-Pflege
    • Angebote für psychisch Erkrankte
      • Arbeiten PROTEC
      • Stationäres Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstruktur
    • Angebote im Alter
      • Vollstationäre Pflege
        • Carl-Sonnenschein-Haus
        • Ferdinand-Tigges-Haus
        • Edith-Stein-Haus
        • St. Ida-Haus
        • Heinrich-Roleff-Haus
          • Geschichte des Hauses
          • Leistungen im Überblick
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • St. Gertrudis-Haus
          • Seniorenzentrum Horstmar
          • Leistungen im Überblick
          • Betreutes Wohnen Horstmar
          • Offener Mittagstisch und Cafeteria
          • Menüservice "Essen auf Rädern"
      • Tagespflege
        • Aktuelles aus den Tagespflegen
        • SenTa Borghorst
        • SenTa Altenberge
        • SenTa Horstmar
        • SenTa Laer
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeberatung
        • Pflegebüro Laer
      • Quartiersmanagement
      • Mahlzeitenservice
      • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
      • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
      • Männerberatung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Aktuelles
        • Beratung
        • Offene Sprechstunden
        • Offene Angebote
        • Prävention
        • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlung
        • Therapie vor Ort
        • Exzessiver Medienkonsum
        • Beratung bei pathologischer Glücksspielsucht
        • Selbsthilfe
        • Online-Beratung
        • Praktikum in der Sucht- und Drogenberatungsstelle
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Betreuungsverein
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
      • Gemeindecaritas
        • youngcaritas
        • Ehrenamtskoordination in der Arbeit mit Geflüchteten
    • Kleiderkammer und Babykorb
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
      • Domus Caritas als Arbeitgeber
      • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
      • Ausbildung
        • Ausbildung bei der Domus Caritas
        • Ausbildung bei der Tectum Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
      • Traineeprogramm
      • Direkteinstieg
      • Hochschulpraktikum
      • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
      • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
      • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
      • Bewerbungstipps
      • Bewerbungs-FAQs
      • Kontaktmöglichkeiten
  • Über uns
    • Medizinproduktebeauftragter
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Kooperationspartner
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Shop

Informationen für Beschäftigte

der Caritaswerkstätten Langenhorst

Neuigkeiten für Beschäftigte

Maria Teixeira
Pressemitteilung

40 Jahre in der Werkstatt

40-jähriges Jubiläum von Maria Teixeira Mehr

Manuela Piotti
Pressemitteilung

25-jähriges Dienstjubiläum von Manuela Piotti

25 Jahre in der Werkstatt Mehr

Tanja Schwennen
Pressemitteilung

25 Jahre in der Werkstatt

25-jähriges Jubiläum von Tanja Schwennen Mehr

Elke Niehues
Pressemitteilung

25 Jahre in der Werkstatt

25-jähriges Jubiläum von Elke Niehues Mehr

Birgit Hohmann
Pressemitteilung

25 Jahre in der Werkstatt

25-jähriges Jubiläum von Birgit Hohmann Mehr

Heike Gausling
Pressemitteilung

25 Jahre in der Werkstatt

25-jähriges Jubiläum von Heike Gausling Mehr

Simone Rölver
Pressemitteilung

25 Jahre in der Werkstatt

25-jähriges Jubiläum von Simone Rölver Mehr

Gerlinde Keuk
Pressemitteilung

40 Jahre in der Werkstatt

40-jähriges Jubiläum von Gerlinde Keuk Mehr

Stefan_Kuhl
Pressemitteilung

25 Jahre in der Werkstatt

25-jähriges Jubiläum von Stefan Kuhl Mehr

Petra Brinkschmidt
Pressemitteilung

25 Jahre in der Werkstatt

25jähriges Jubiläum von Petra Brinkschmidt Mehr

FrankBeckonert_MichaelWarnking
Pressemitteilung

25 Jahre in der Werkstatt

25-jähriges Jubiläum von Frank Beckonert und Michael Warnking Mehr

Sandra Terwolbeck
Pressemitteilung

25 jähriges Jubiläum von Sandra Terwolbeck

25 Jahre in der Werkstatt Mehr

Marita Hogelucht
Pressemitteilung

25 Jahre in der Werkstatt

25-jähriges Dienstjubiläum Mehr

Elisabeth Schmöller
Pressemitteilung

Abschied in die Altersrente

Nach 46 Jahren in den Ruhestand verabschiedet Mehr

Kai Offers 25 Jahre
Pressemitteilung

25 Jahre in der Werkstatt

25-jähriges Jubiläum von Kai Offers Mehr

Peter Röber
Pressemitteilung

40jähriges Dienstjubiläum

40 Jahre in der Werkstatt Mehr

21_02_27_caritaswerkstaetten_langenhorst
Pressemitteilung

Regulärer Betrieb in den Werkstätten am Freitag, 18.02.2022

Am Freitag, 18.02.2022, wird der Regelbetrieb wieder aufgenommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen wird ein weiteres Sturmtief erst am Freitagnachmittag/-abend erwartet, so dass alle Beschäftigten zu den Werkstätten kommen können. Die Fahrdienste fahren zu den regulären Zeiten. Mehr

Sonja Tumbült
Pressemitteilung

25 Jahre in der Werkstatt

25-jähriges Jubiläum von Sonja Tumbült Mehr

Informationsschutzgesetz
Pressemitteilung

Infektions-Schutz-Gesetz

Corona Infektions-Schutz-Gesetz Mehr

Gerd Trojahn
Pressemitteilung

25-jähriges Jubiläum von Gerd Trojahn

25 Jahre in der Werkstatt Mehr

3. Impfung
Infos

Informationen zur Dritten Impfung in den Caritaswerkstätten

Mehr

Aktuelles Beschäftigte

03.01.2022

Infektions-Schutz-Gesetz

Corona Infektions-Schutz-Gesetz Mehr

22.07.2021

Brigitte Brinkmann verabschiedet

Verabschiedung in den Ruhestand Mehr

17.06.2021

Rückkehr zum Normalbetrieb

Rückkehr zum Normalbetrieb Mehr

02.06.2021

Verlängerung Lockdown bis zum 18.06.2021

Verlängerung Lockdown bis zum 18.06.2021 Mehr

02.06.2021

25-jähriges Betriebsjubiläum

Zweigstellenleiter feiert 25-jähriges Betriebsjubiläum Mehr

16.04.2021

Zweitimpfungen und Lockdown in den Caritaswerkstätten Langenhorst

Zweitimpfungen und Lockdown in den Caritaswerkstätten Langenhorst Mehr

29.03.2021

Geänderte Impftermine in Emsdetten

Geänderte Impftermine in Emsdetten Mehr

23.03.2021

Dokumente zur Impfung in den Caritaswerkstätten mit dem Impfstoff Moderna

Mehr

15.03.2021

Mobile Impfungen in den Caritaswerkstätten Langenhorst abgesagt

Sofortiger Stopp der AstraZeneca-Impfungen in Deutschland Mehr

Informationen über Arbeit, Lohn und Praktika

Informationen über Arbeit, Lohn und Praktika

Arbeitszeiten und Urlaub

Die regelmäßige wöchentliche Beschäftigungszeit beträgt 39,5 Stunden einschließlich der Pausen und der Zeiten, in denen PROTEC arbeitsbegleitende Maßnahmen durchführt.

Die täglichen Beschäftigungszeiten sind zurzeit:

montags bis donnerstags 8.00 - 16.30 Uhr 

freitags 8.00 - 13.30 Uhr

Pausen:

vormittags      9.40 - 10.00 Uhr

mittags           12.00 - 13.00 Uhr

nachmittags   14.00-14.20 Uhr

Wie viel Urlaub habe ich eigentlich?

Die Beschäftigten erhalten 30 Arbeitstage Urlaub, plus 5 Tage Urlaub pro Jahr bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes.

Lohn und Rente

Wie hoch ist mein Lohn?

Das monatliche Entgelt setzt sich zusammen aus:

a) einem Grundbetrag

Der Grundbetrag wird jeder/m Beschäftigten ausgezahlt. 

b) einem leistungsangemessenen Steigerungsbetrag

Dieser ergibt sich aus der Bewertung der persönlichen Arbeitsleistung der/des Beschäftigten.

c) einem Arbeitsförderungsgeld gemäß § 43 SGB IX

Bekomme ich eine Rente und bin ich krankenversichert?

Ja! Die Werkstatt entrichtet für die/den Beschäftigte/n Kranken-, Pflege- und Rentenversicherungsbeiträge gemäß Sozialgesetzbuch V, XI und VI.

Wer hilft mir bei Problemen?

In der Werkstatt arbeitet ein großes Team mit verschiedenen beruflichen Ausbildungen. In Ihrer Gruppe ist immer ein Ansprechpartner, der Sie begleitet und unterstützt. Zusätzlich stehen Ihnen Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Psychologen als Berater zur Verfügung. Auch gibt es einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und einen Betriebsarzt, die regelmäßig oder bei Bedarf Sprechstunde haben. Darüber hinaus gibt es für die Belange der Beschäftigten einen gewählten Werkstattrat und für Frauen eine Frauenbeauftragte.  

Praktika und Außenarbeitsplätze

Kann ich ein Praktikum machen oder außerhalb arbeiten?

PROTEC fördert nach der Werkstättenverordnung (WVO) den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt durch geeignete Maßnahmen, insbesondere durch eine Beschäftigung in Praktika und auf Außenarbeitsplätzen in Betrieben und Dienststellen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Für diese Beschäftigung werden vertragliche Regelungen mit den kooperierenden Betrieben geschlossen.

Gibt es auch außerhalb der Werkstatt Arbeitsplätze?

Es besteht die Möglichkeit externe betriebliche Praktika durchzuführen und auf einem Außenarbeitsplatz inklusiv zu arbeiten. Nähere Information erhalten sie hier.

Wissenswertes und Gremien

Wissenswertes und Gremien

Beauftragte für Medizinprodukte

Unsere/r Beauftragte/r für Medizinprodukte ist unter folgender E-Mail Adresse zu erreichen:

 medizinprodukte@cw-l.de

 

Frauenbeauftragte

Die Frauenbeauftragte setzt sich für die Rechte der Frauen und für die Einhaltung der Gleichstellung von Frauen und Männern ein.  Sie ist Ansprechpartner bei Konflikten, in denen Frauen sich lieber zuvor an eine andere Frau wenden möchten.

E-Mail: frauenbeauftragte@cw-l.de

 

Werkstattrat

Der Werkstattrat der Caritaswerkstätten Langenhorst vertritt die Belange und Wünsche der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Behinderungen. Er arbeitet gemäß der Caritas-Werkstätten-Mitwirkungsordnung (CWMO).

E-Mail Werkstattrat                : werkstattrat@cw-l.de

E-Mail Werkstattrat PROTEC : wsr2@cw-l.de

Eltern- und Betreuerbeirat

Der Aufgabenbereich des Eltern- und BetreuerInnenbeirates umfasst alle Interessen der Beschäftigten dienen. Der Beirat versteht sich als Bindeglied zwischen den Eltern bzw. den Betreuern der Beschäftigten und der Werkstatt.

Förderverein

Förderverein - Was ist unser Ziel?

Der Förderverein tritt im Rahmen der Finanzierung von individuellen Förder- und Betreuungsangeboten für Menschen mit Behinderungen ein. Hierzu zählen unter anderem Freizeitgestaltungen, arbeitsbegleitende Maßnahmen und arbeitsermöglichende Geräte. Er ist unabhängig von Parteien und Konfessionen und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Förderverein Flyer inkl. Beitrittserklärung

Einladung Jahreshauptversammlung Förderverein 2021

Förderverein Inf. nach Art. 13

25 Jahre in der Werkstatt

Elke Niehues

25 Jahre in der Werkstatt

25-jähriges Jubiläum von Elke Niehues Mehr

Infos Werkstatt

Werkstattinformationen

Hier zum Download: 

01/2023
01/2023 Zusatz Werk Steinfurt

 

Frauen beim Zubereiten von Essen

Menü Caritaswerkstätten

Hier zum Download: 

Menü: Januar/Februar 2023

Urlaub

Urlaubspläne

Hier zum Download:

2023

Jahresblatt CWL 2022

...alle Betriebsurlaubstage auf einen Blick.

 Jahresblatt der Caritaswerkstätten Langenhorst zum Download

Teaserbild Jahresblatt Beschäftigte

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritasverband-steinfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritasverband-steinfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2023