Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Steinfurt e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles im Zusammenhang mit dem Coronavirus
    • Presse
    • Ehrenamt
    Close
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Familienunterstützender Dienst
    • Caritaskindergärten
    • St.-Elisabeth-Schule
    • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote bei Behinderung
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Familienunterstützender Dienst
    • Caritaskindergärten
    • St.-Elisabeth-Schule
    • Caritaswerkstätten Langenhorst
    • Wohnangebote
    • Angebote für psychisch Erkrankte
    • Arbeiten PROTEC
    • Stationäres Wohnen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstruktur
    • Angebote im Alter
    • Vollstationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegeberatung
    • Quartiersmanagement
    • Mahlzeitenservice
    • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
    • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
    • Männerberatung
    • Angebote für suchtkranke Menschen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Betreuungsverein
    • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderkammer und Babykorb
    Close
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
    • Domus Caritas als Arbeitgeber
    • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
    • Traineeprogramm
    • Direkteinstieg
    • Hochschulpraktikum
    • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
    • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
    • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
    • Bewerbungstipps
    • Bewerbungs-FAQs
    • Kontaktmöglichkeiten
    Close
  • Über uns
    • Medizinproduktebeauftragter
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Kooperationspartner
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Shop
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles im Zusammenhang mit dem Coronavirus
    • Presse
    • Ehrenamt
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförder- und Beratungsstelle
      • Familienunterstützender Dienst
      • Caritaskindergärten
      • St.-Elisabeth-Schule
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote bei Behinderung
      • Frühförder- und Beratungsstelle
        • Angebote und Ziele
        • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Heilpädagogische Frühförderung
        • Kooperationspartner
        • "Marburger Konzentrationstraining"
        • Videogestützte Beratungsmethode "Mate Meo" zur Entwicklungsförderung
      • Familienunterstützender Dienst
        • Beratungsstelle
        • Freizeitgruppen, Reisen und Aktionen
        • Individuelle Freizeitassistenz
        • Mitarbeiten in der Freizeitassistenz
        • Schulassistenz
        • Männerberatung
      • Caritaskindergärten
        • Caritaskindergarten Morgenstern
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
        • Caritaskindergarten Der Kleine Prinz
          • Räumlichkeiten und Außengelände
          • Tagesablauf
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
          • Stellen und Praktika
        • Caritaskindergarten "Don Bosco"
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Tagesablauf
          • Kinder mit besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Schließungszeiten
          • Unser multiprofessionelles Team
          • Der Förderverein
          • Stellen und Praktika
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Aktuelles / Infos
        • Wir
        • Profil
        • Unterricht / Angebote
        • Archiv
        • Förderverein
      • Caritaswerkstätten Langenhorst
        • Ihr Berufsweg
        • Inklusion
        • Ihr Arbeitsplatz
        • Teilhabe-Seelische Beeinträchtigungen
        • Menschen mit hohem Hilfe- und Assistenzbedarf
        • Infos für Beschäftigte
      • Wohnangebote
        • Besondere Wohnform
          • St.-Sophien-Haus
          • Kardinal-von-Galen-Haus
          • Wohnen am Irisgarten
          • Tectum-Wohnhaus Altenberge
        • Tagesstrukturierung
        • Kurzzeit-Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Tectum-Pflege
    • Angebote für psychisch Erkrankte
      • Arbeiten PROTEC
      • Stationäres Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstruktur
    • Angebote im Alter
      • Vollstationäre Pflege
        • Carl-Sonnenschein-Haus
        • Ferdinand-Tigges-Haus
        • Edith-Stein-Haus
        • St. Ida-Haus
        • Heinrich-Roleff-Haus
          • Geschichte des Hauses
          • Leistungen im Überblick
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • St. Gertrudis-Haus
          • Seniorenzentrum Horstmar
          • Leistungen im Überblick
          • Betreutes Wohnen Horstmar
          • Offener Mittagstisch und Cafeteria
          • Menüservice "Essen auf Rädern"
      • Tagespflege
        • Aktuelles aus den Tagespflegen
        • SenTa Borghorst
        • SenTa Altenberge
        • SenTa Horstmar
        • SenTa Laer
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeberatung
        • Pflegebüro Laer
      • Quartiersmanagement
      • Mahlzeitenservice
      • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
      • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
      • Männerberatung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Aktuelles
        • Beratung
        • Offene Sprechstunden
        • Offene Angebote
        • Prävention
        • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlung
        • Therapie vor Ort
        • Exzessiver Medienkonsum
        • Beratung bei pathologischer Glücksspielsucht
        • Selbsthilfe
        • Online-Beratung
        • Praktikum in der Sucht- und Drogenberatungsstelle
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Betreuungsverein
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
      • Gemeindecaritas
        • youngcaritas
        • Ehrenamtskoordination in der Arbeit mit Geflüchteten
    • Kleiderkammer und Babykorb
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
      • Domus Caritas als Arbeitgeber
      • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
      • Ausbildung
        • Ausbildung bei der Domus Caritas
        • Ausbildung bei der Tectum Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
      • Traineeprogramm
      • Direkteinstieg
      • Hochschulpraktikum
      • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
      • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
      • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
      • Bewerbungstipps
      • Bewerbungs-FAQs
      • Kontaktmöglichkeiten
  • Über uns
    • Medizinproduktebeauftragter
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Kooperationspartner
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Shop
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Angebote und Dienste
  • Angebote bei Behinderung
  • Caritaskindergärten
  • Caritaskindergarten "Don Bosco"
  • Caritaskindergarten "Don Bosco"
KiGaBosco
Caritasverband Steinfurt
Caritaskindergarten Don Bosco
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles im Zusammenhang mit dem Coronavirus
    • Presse
    • Ehrenamt
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförder- und Beratungsstelle
      • Familienunterstützender Dienst
      • Caritaskindergärten
      • St.-Elisabeth-Schule
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote bei Behinderung
      • Frühförder- und Beratungsstelle
        • Angebote und Ziele
        • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Heilpädagogische Frühförderung
        • Kooperationspartner
        • "Marburger Konzentrationstraining"
        • Videogestützte Beratungsmethode "Mate Meo" zur Entwicklungsförderung
      • Familienunterstützender Dienst
        • Beratungsstelle
        • Freizeitgruppen, Reisen und Aktionen
        • Individuelle Freizeitassistenz
        • Mitarbeiten in der Freizeitassistenz
        • Schulassistenz
        • Männerberatung
      • Caritaskindergärten
        • Caritaskindergarten Morgenstern
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
        • Caritaskindergarten Der Kleine Prinz
          • Räumlichkeiten und Außengelände
          • Tagesablauf
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
          • Stellen und Praktika
        • Caritaskindergarten "Don Bosco"
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Tagesablauf
          • Kinder mit besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Schließungszeiten
          • Unser multiprofessionelles Team
          • Der Förderverein
          • Stellen und Praktika
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Aktuelles / Infos
        • Wir
        • Profil
        • Unterricht / Angebote
        • Archiv
        • Förderverein
      • Caritaswerkstätten Langenhorst
        • Ihr Berufsweg
        • Inklusion
        • Ihr Arbeitsplatz
        • Teilhabe-Seelische Beeinträchtigungen
        • Menschen mit hohem Hilfe- und Assistenzbedarf
        • Infos für Beschäftigte
      • Wohnangebote
        • Besondere Wohnform
          • St.-Sophien-Haus
          • Kardinal-von-Galen-Haus
          • Wohnen am Irisgarten
          • Tectum-Wohnhaus Altenberge
        • Tagesstrukturierung
        • Kurzzeit-Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Tectum-Pflege
    • Angebote für psychisch Erkrankte
      • Arbeiten PROTEC
      • Stationäres Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstruktur
    • Angebote im Alter
      • Vollstationäre Pflege
        • Carl-Sonnenschein-Haus
        • Ferdinand-Tigges-Haus
        • Edith-Stein-Haus
        • St. Ida-Haus
        • Heinrich-Roleff-Haus
          • Geschichte des Hauses
          • Leistungen im Überblick
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • St. Gertrudis-Haus
          • Seniorenzentrum Horstmar
          • Leistungen im Überblick
          • Betreutes Wohnen Horstmar
          • Offener Mittagstisch und Cafeteria
          • Menüservice "Essen auf Rädern"
      • Tagespflege
        • Aktuelles aus den Tagespflegen
        • SenTa Borghorst
        • SenTa Altenberge
        • SenTa Horstmar
        • SenTa Laer
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeberatung
        • Pflegebüro Laer
      • Quartiersmanagement
      • Mahlzeitenservice
      • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
      • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
      • Männerberatung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Aktuelles
        • Beratung
        • Offene Sprechstunden
        • Offene Angebote
        • Prävention
        • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlung
        • Therapie vor Ort
        • Exzessiver Medienkonsum
        • Beratung bei pathologischer Glücksspielsucht
        • Selbsthilfe
        • Online-Beratung
        • Praktikum in der Sucht- und Drogenberatungsstelle
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Betreuungsverein
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
      • Gemeindecaritas
        • youngcaritas
        • Ehrenamtskoordination in der Arbeit mit Geflüchteten
    • Kleiderkammer und Babykorb
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
      • Domus Caritas als Arbeitgeber
      • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
      • Ausbildung
        • Ausbildung bei der Domus Caritas
        • Ausbildung bei der Tectum Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
      • Traineeprogramm
      • Direkteinstieg
      • Hochschulpraktikum
      • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
      • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
      • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
      • Bewerbungstipps
      • Bewerbungs-FAQs
      • Kontaktmöglichkeiten
  • Über uns
    • Medizinproduktebeauftragter
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Kooperationspartner
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Shop

Caritaskindergarten "Don Bosco"

Familienzentrum NRW

Der Caritaskindergarten "Don Bosco" ist eine kombinierte Tageseinrichtung für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. In vier Gruppen werden 40 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren und 16 Kinder mit erhöhtem Förderbedarf im Alter von zwei bis sechs Jahren gemeinsam betreut und gefördert. Drei Gruppen arbeiten inklusiv und haben zurzeit eine Gruppenstärke von 16 Kindern, wovon zwei bis drei Kinder erhöhten Förderbedarf bzw. eine Behinderung haben. Eine Gruppe arbeitet heilpädagogisch und betreut eine Kleinstgruppe von acht bis neun Kindern mit erhöhtem Förderbedarf bzw. verschiedensten Behinderungen. Unsere Einrichtung ist in dieser Form einzigartig in Steinfurt-Borghorst. Ein multiprofessionelles Team aus pädagogischen Fachkräften und Therapeutinnen begleitet und fördert die Kinder individuell.

Im Juli 2018 haben wir die Zertifizierung "Familienzentrum NRW" erhalten und tragen seitdem das Gütesiegel "Familienzentrum NRW". Im Jahr 2022 wurden wir re- zertifiziert und dürfen das Gütesiegel für weitere vier Jahre tragen. Dadurch haben wir in unserer Einrichtung einen Knotenpunkt für Familien aus unserem Sozialraum geschaffen. Wir haben unsere bereits bestehende Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wie Grundschulen, Förderschulen, der Familienbildungsstätte, der Beratungsstelle Steinfurt, der Frühförderung, verschiedenen therapeutischen Praxen und Senioreneinrichtungen und dem Jugendamt ausgebaut. Wir haben Kooperationsverträge mit ihnen geschlossen, unsere Zusammenarbeit vertieft und sind im stetigen Austausch über die Angebote in unserer Einrichtung für unseren Sozialraum.

Darüber hinaus geben wir alle zwei Jahre einen Fragebogen an die Eltern heraus, in dem sie Wünsche und Anregungen äußern können und somit die Angebote, die im Familienzentrum stattfinden, aktiv mitgestalten können. In unserer Einrichtung finden Eltern die Möglichkeit zur Beratung und Unterstützung bei Fragen zur Betreuung und Förderung ihres Kindes sowie Informationen über Angebote außerhalb des Familienzentrums.

1. Beratungs- und Unterstützungsangebote für Kinder und Familien

  • Offene Sprechstunden und Vermittlung von Erziehungs- und Familienberatung:
    2x im Monat ist die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Diakonie Steinfurt zur offenen Sprechstunde bei uns im Haus.
  • Sprechstunde der Frühförderung:
    1x im Monat findet bei uns im Haus, nach telefonischer Anmeldung, eine Sprechstunde der Frühförderung statt.

Termine finden Sie an unserer Infowand, unserer Internetseite (Programm) und im Steinfurter oder auch als Aushang an Schulen, anderen Kindertageseinrichtungen und Kooperationspartnern. Das Angebot richtet sich an alle Familien aus dem Sozialraum Steinfurt-Borghorst.

 

2. Förderung von Familienbildung und Erziehungspartnerschaft

  • Elternabende bzw. Nachmittage zu verschiedenen Themen (Trauer, Trotz, Präventionsarbeit etc.)
  • Elterncafés, die 1x monatlich stattfinden:
    - Jeder ist willkommen!
    - Die Kinder werden währenddessen betreut!
    - In gemütliche Atmosphäre bei Kaffee/ Tee und Kuchen!
    - In den Räumlichkeiten der Kita
    - Begleitung durch Referenten oder Fachpersonal.
    - Zeit und Raum für Austausch unter Eltern und Fachpersonal!
  • Familienaktivitäten (Mutter-Kind Tage, Vater-Kind Aktionen etc.) Vermittlung von Angeboten zur Freizeitgestaltung (Sporteln, Angebote der Familienbildungsstätte etc.)

Hierzu sind auch Eltern, deren Kinder unsere Einrichtung nicht besuchen herzlich eingeladen. Informationen dazu bekommen Sie auf dieser Internetseite, unserer Infowand, im "Steinfurter" oder auch als Aushang bei Schulen, anderen Kindertageseinrichtungen, bei Kooperationspartnern etc.


3. Unterstützung bei der Vermittlung und Nutzung der Kindertagespflege

  • Regelmäßiger Austausch mit den ortsansässigen Tageseltern in Zusammenarbeit mit Herrn Rövemeier von der Beratungsstelle Steinfurt- Kindertagespflege der Diakonie West
  • Angebote zur Nutzung unserer Räumlichkeiten in Zusammenarbeit mit Herrn Rövemeier von der Beratungsstelle Steinfurt- Kindertagespflege der Diakonie West
  • Angebote zu pädagogischen Themen wie z.B. Eingewöhnung, pädagogische Arbeit im U3 Bereich

Vermittelt werden diese Kontakte und Möglichkeiten der Nutzung der Räumlichkeiten durch Herrn Rövemeier und unseren Ansprechpartnerinnen Bianca Zimmermann und Miriam Wessels für den Bereich Kindertagespflege.

 

4. Vereinbarkeit von Beruf und Familie

  • Abstimmung der Kinderbetreuung auf die berufliche Lebenssituation der Familien durch Bedarfsabfragen bezüglich der Betreuungszeiten und der Schließungszeiten der Einrichtung
  • Betreuung von Geschwisterkindern im Notfall
  • Vermittlung von Familien unterstützenden Angeboten
    Bei Bedarf sprechen Sie uns gerne an.

 5. Ansprechpartner

Wir haben im Team verschiedene Ansprechpartner, die sich regelmäßig zu bestimmten Themen fort- und weiterbilden und für Sie zu Fragen zu diesen Themen zur Verfügung stehen:

  • Ansprechpartnerinnen für das Familienzentrum allgemein: Vera Habscheidt
  • Ansprechpartnerinnen für Gesundheits- und Bewegungsförderung: Imke Mehrtens und Christin Kamp
  • Ansprechpartnerinnen für Prävention und Kinderschutz: Britta Heckmann und Stephanie Franke
  • Ansprechpartnerinnen für interkulturelle Öffnung/vorurteilfreie Erziehung oder Diversität: Hanne Kuhlmann und Janina Brinkjans
  • Ansprechpartnerinnen für U3 Betreuung: Nicole Herick und Bianca Zimmermann
  • Ansprechpartnerinnen Kindertagespflege: Bianca Zimmermann und Miriam Wessels
  • Ansprechpartnerin Heilpädagogik/ Inklusion: Annika Lütkemeie

 6. Unsere Kooperationspartner:

  • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Diakonie Steinfurt
  • Heinrich- Roleff- Haus (Altenheim Borghorst), Domus Caritas gGmbH
  • SenTa Steinfurt, Domus Caritas gGbmbH
  • Frühförder- und Beratungsstelle Steinfurt, Tectum Caritas gGbmbH
  • Regenbogenschule, Steinfurt
  • Reiterhof Brand, Steinfurt
  • Familienbildungsstätte Steinfurt
  • Fachberatung der Kindertagespflege, Diakonie Steinfurt
  • Therapiezentrum Steinfurt
  • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer MBE, Caritasverband Steinfurt e.V.
  • Arbeitskreis Zahngesundheit, Kreis Steinfurt
  • Zahnarztpraxis Elfering, Steinfurt
  • Nachbarschaftshaus Michael, Domus Caritas gGbmbH
  • Jugendamt Steinfurt
  • Gemeinschaftspraxis L. Degener, Dr. G. Reimers, G. Troschichin

Unsere Räumlichkeiten

Tagesablauf

Kinder mit besonderem Förderberdarf

Öffnungs- und Schließungszeiten

Unser multiprofessionelles Team

Der Förderverein

Stellen und Praktika

  • Kontakt
Caritaskindergarten "Don Bosco"
Hangenkamp 13
48565 Steinfurt
02552 610644
02552 637440
02552 610644
02552 637440
02552 637440
habscheidt@caritasverband-steinfurt.de

Termine

PDF | 150,9 KB

Termine von Januar bis Juli 2022

PDF | 77,3 KB

Termine für das Elterncafé für das erste Halbjahr 2023

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritasverband-steinfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritasverband-steinfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2023