Prävention
Präventive Arbeit… Die Hilfe vor der Sucht
Der Konsum von legalen und/oder illegalen Drogen sowie missbräuchlichen Medienkonsum durch Smartphones und das Internet kann nicht nur zur Entwicklung einer Abhängigkeitserkrankung führen, sondern ist zugleich ein nicht zu vernachlässigender Risikofaktor für eine Vielzahl schwerwiegender Erkrankungen.
Ziel unserer suchtpräventiven Arbeit ist es daher, das Einstiegsalter für einen Substanz (un-)gebundenen Konsum beziehungsweise Medienkonsum zu erhöhen, schädlichen Konsum zu reduzieren und die Entwicklung einer Abhängigkeit gänzlich zu verhindern. Unsere präventive Arbeit setzt möglichst früh an, das heißt, vor einem regelmäßigen Konsum, und sollte langfristig angelegt sein. Wir möchten den Menschen zu einer starken Persönlichkeit verhelfen, um somit das Sucht-Risiko zu vermindern, und ein NEIN zu Drogen leichter über die Lippen geht.
Wir verstehen uns als Ansprechpartner bei Fragen und Anliegen rund um die Themen Suchtvorbeugung und Gesundheitsförderung. Neben allgemeinen Informationen zum Thema Sucht bietet unser umfangreiches Angebot Unterstützungsmöglichkeiten sowie Beratung bei suchtpräventiven Angeboten. Unsere präventiven Maßnahmen gestalten wir individuell für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Inhalte unserer Präventionsarbeit können unter anderem folgende Themen sein:
- Definition einer Suchterkrankung/ Suchtentwicklung
- Alkohol und illegale Drogen am Arbeitsplatz/ im Verein/ in der Schule
- Hilfe und Hilflosigkeit der Angehörigen/ Co- Abhängigkeit
- Behinderung und Suchterkrankung
- Arbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien
- Schaffung von betrieblichen Vereinbarungen bei Suchterkrankung
- Informations- & Aktionsstände (zum Beispiel Rauschparcours)
- Medienkonsum - Interface Extended*
- und vieles mehr...
* Interface Extended ist ein Beratungs- und Präventionsprojekt bei exzessivem Medienkonsum. In Beratungsgesprächen und bei Präventionsangeboten können sich Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Angehörige mit der Mediennutzung auseinandersetzen. Multiplikatoren, Schulen und andere Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe können im Rahmen von Präventionsveranstaltungen einen bewussteren Umgang schaffen und problematischer Nutzung vorbeugen.
Für Präventionsangebote sorgt Interface Extended mit dem blauen Methodenrucksack. Darin befindet sich eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die eigene Mediennutzung zu sensibilisieren und mit ihnen darüber ins Gespräch zu kommen. Besonders für Schulklassen und Jugendgruppen ist der überwiegend interaktive Anteil in diesem Rucksack sehr spannend.
Ein weiteres Angebot stellt die Schulung von Kindern und Jugendlichen als Multiplikatoren dar. Nach einer mehrtägigen Fortbildung zu Medienscouts können sie im Anschluss ihre Mitschülerinnen und Mitschüler selbst beraten und somit einen wichtigen Teil zur breiten Vernetzung beitragen.
Haben wir Ihr Interesse an einem Präventionsangebot geweckt? Dann melden Sie sich gerne!