Gemeindecaritas
Die christliche Caritas ist die gemeinsame Triebfeder der Arbeit der karitativ tätigen Gruppen in den Pfarreien und Gemeinden sowie in den Einrichtungen und Diensten des Caritasverbandes. Der Fachdienst Gemeindecaritas fördert die Gemeindeorientierung der verbandlichen Caritas und unterstützt Ehrenamtliche in den Pfarreien, Gemeinden und den Einrichtungen und Diensten des Caritasverbandes.
Zielgruppe des Fachbereichs Gemeindecaritas sind die ehrenamtlichen Gruppen der Pfarrcaritas, die "Sachausschüsse Caritas" (SAC) der Pfarreiräte, die Seelsorge-Teams und die Mitarbeitenden des Caritasverbandes. Der Fachdienst bietet Fortbildungs- und Vernetzungstreffen für Ehrenamtliche im Kreis Steinfurt an und leitet Informationen weiter. Darüber hinaus bietet der Fachdienst auf Anfrage:
- Beratung, Begleitung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen, Freiwilligen und Hauptamtlichen in Pfarrgemeinden und im Caritasverband
- Projektentwicklung und Prozessbegleitung
- Förderung der Vernetzung von verbandlichen, pfarrlichen, gesellschaftlichen und politischen Gruppen und Institutionen.
Freiwilligen- und Ehrenamtskoordination
Aufgaben der Freiwilligen- und Ehrenamtskoordination sind die Koordinierung, Förderung und Vernetzung der ehrenamtlichen Aktivitäten in der Flüchtlingshilfe. Dazu greift die Freiwilligen- und Ehrenamtskoordination intensiv auf gemeindliche Strukturen sowie kirchliche, lokale und überregionale Hilfsstrukturen zurück.
Die Beratung und Begleitung von ehrenamtlichen Gruppierungen und Einzelpersonen sowie die Planung und Durchführung von Fortbildungen zur Qualifizierung ehrenamtlichen Engagements nehmen einen Schwerpunkt der Arbeit ein.
Zur Zeit sind Mitarbeiterinnen des Caritasverbandes Steinfurt als Freiwilligen- und Ehrenamtskoordinatorinnen in den Kommunen Horstmar, Laer und Steinfurt eingesetzt. Die Stellen werden jeweils von der Kommune finanziert.