Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Steinfurt e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles im Zusammenhang mit dem Coronavirus
    • Presse
    • Ehrenamt
    Close
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Familienunterstützender Dienst
    • Caritaskindergärten
    • St.-Elisabeth-Schule
    • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote bei Behinderung
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Familienunterstützender Dienst
    • Caritaskindergärten
    • St.-Elisabeth-Schule
    • Caritaswerkstätten Langenhorst
    • Wohnangebote
    • Angebote für psychisch Erkrankte
    • Arbeiten PROTEC
    • Stationäres Wohnen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstruktur
    • Angebote im Alter
    • Vollstationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegeberatung
    • Quartiersmanagement
    • Mahlzeitenservice
    • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
    • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
    • Männerberatung
    • Angebote für suchtkranke Menschen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Betreuungsverein
    • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderkammer und Babykorb
    Close
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
    • Domus Caritas als Arbeitgeber
    • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
    • Traineeprogramm
    • Direkteinstieg
    • Hochschulpraktikum
    • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
    • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
    • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
    • Bewerbungstipps
    • Bewerbungs-FAQs
    • Kontaktmöglichkeiten
    Close
  • Über uns
    • Medizinproduktebeauftragter
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Kooperationspartner
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Shop
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles im Zusammenhang mit dem Coronavirus
    • Presse
    • Ehrenamt
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförder- und Beratungsstelle
      • Familienunterstützender Dienst
      • Caritaskindergärten
      • St.-Elisabeth-Schule
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote bei Behinderung
      • Frühförder- und Beratungsstelle
        • Angebote und Ziele
        • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Heilpädagogische Frühförderung
        • Kooperationspartner
        • "Marburger Konzentrationstraining"
        • Videogestützte Beratungsmethode "Mate Meo" zur Entwicklungsförderung
      • Familienunterstützender Dienst
        • Beratungsstelle
        • Freizeitgruppen, Reisen und Aktionen
        • Individuelle Freizeitassistenz
        • Mitarbeiten in der Freizeitassistenz
        • Schulassistenz
        • Männerberatung
      • Caritaskindergärten
        • Caritaskindergarten Morgenstern
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
        • Caritaskindergarten Der Kleine Prinz
          • Räumlichkeiten und Außengelände
          • Tagesablauf
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
          • Stellen und Praktika
        • Caritaskindergarten "Don Bosco"
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Tagesablauf
          • Kinder mit besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Schließungszeiten
          • Unser multiprofessionelles Team
          • Der Förderverein
          • Stellen und Praktika
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Aktuelles / Infos
        • Wir
        • Profil
        • Unterricht / Angebote
        • Archiv
        • Förderverein
      • Caritaswerkstätten Langenhorst
        • Ihr Berufsweg
        • Inklusion
        • Ihr Arbeitsplatz
        • Teilhabe-Seelische Beeinträchtigungen
        • Menschen mit hohem Hilfe- und Assistenzbedarf
        • Infos für Beschäftigte
      • Wohnangebote
        • Besondere Wohnform
          • St.-Sophien-Haus
          • Kardinal-von-Galen-Haus
          • Wohnen am Irisgarten
          • Tectum-Wohnhaus Altenberge
        • Tagesstrukturierung
        • Kurzzeit-Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Tectum-Pflege
    • Angebote für psychisch Erkrankte
      • Arbeiten PROTEC
      • Stationäres Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstruktur
    • Angebote im Alter
      • Vollstationäre Pflege
        • Carl-Sonnenschein-Haus
        • Ferdinand-Tigges-Haus
        • Edith-Stein-Haus
        • St. Ida-Haus
        • Heinrich-Roleff-Haus
          • Geschichte des Hauses
          • Leistungen im Überblick
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • St. Gertrudis-Haus
          • Seniorenzentrum Horstmar
          • Leistungen im Überblick
          • Betreutes Wohnen Horstmar
          • Offener Mittagstisch und Cafeteria
          • Menüservice "Essen auf Rädern"
      • Tagespflege
        • Aktuelles aus den Tagespflegen
        • SenTa Borghorst
        • SenTa Altenberge
        • SenTa Horstmar
        • SenTa Laer
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeberatung
        • Pflegebüro Laer
      • Quartiersmanagement
      • Mahlzeitenservice
      • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
      • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
      • Männerberatung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Aktuelles
        • Beratung
        • Offene Sprechstunden
        • Offene Angebote
        • Prävention
        • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlung
        • Therapie vor Ort
        • Exzessiver Medienkonsum
        • Beratung bei pathologischer Glücksspielsucht
        • Selbsthilfe
        • Online-Beratung
        • Praktikum in der Sucht- und Drogenberatungsstelle
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Betreuungsverein
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
      • Gemeindecaritas
        • youngcaritas
        • Ehrenamtskoordination in der Arbeit mit Geflüchteten
    • Kleiderkammer und Babykorb
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
      • Domus Caritas als Arbeitgeber
      • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
      • Ausbildung
        • Ausbildung bei der Domus Caritas
        • Ausbildung bei der Tectum Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
      • Traineeprogramm
      • Direkteinstieg
      • Hochschulpraktikum
      • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
      • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
      • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
      • Bewerbungstipps
      • Bewerbungs-FAQs
      • Kontaktmöglichkeiten
  • Über uns
    • Medizinproduktebeauftragter
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Kooperationspartner
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Shop
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Angebote und Dienste
  • Angebote bei Behinderung
  • Frühförder- und Beratungsstelle
  • Frühförder- und Beratungsstelle
Frühförderung1
Tectum Caritas gGmbH
Frühförder- und Beratungsstelle
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles im Zusammenhang mit dem Coronavirus
    • Presse
    • Ehrenamt
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförder- und Beratungsstelle
      • Familienunterstützender Dienst
      • Caritaskindergärten
      • St.-Elisabeth-Schule
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote bei Behinderung
      • Frühförder- und Beratungsstelle
        • Angebote und Ziele
        • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Heilpädagogische Frühförderung
        • Kooperationspartner
        • "Marburger Konzentrationstraining"
        • Videogestützte Beratungsmethode "Mate Meo" zur Entwicklungsförderung
      • Familienunterstützender Dienst
        • Beratungsstelle
        • Freizeitgruppen, Reisen und Aktionen
        • Individuelle Freizeitassistenz
        • Mitarbeiten in der Freizeitassistenz
        • Schulassistenz
        • Männerberatung
      • Caritaskindergärten
        • Caritaskindergarten Morgenstern
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
        • Caritaskindergarten Der Kleine Prinz
          • Räumlichkeiten und Außengelände
          • Tagesablauf
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
          • Stellen und Praktika
        • Caritaskindergarten "Don Bosco"
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Tagesablauf
          • Kinder mit besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Schließungszeiten
          • Unser multiprofessionelles Team
          • Der Förderverein
          • Stellen und Praktika
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Aktuelles / Infos
        • Wir
        • Profil
        • Unterricht / Angebote
        • Archiv
        • Förderverein
      • Caritaswerkstätten Langenhorst
        • Ihr Berufsweg
        • Inklusion
        • Ihr Arbeitsplatz
        • Teilhabe-Seelische Beeinträchtigungen
        • Menschen mit hohem Hilfe- und Assistenzbedarf
        • Infos für Beschäftigte
      • Wohnangebote
        • Besondere Wohnform
          • St.-Sophien-Haus
          • Kardinal-von-Galen-Haus
          • Wohnen am Irisgarten
          • Tectum-Wohnhaus Altenberge
        • Tagesstrukturierung
        • Kurzzeit-Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Tectum-Pflege
    • Angebote für psychisch Erkrankte
      • Arbeiten PROTEC
      • Stationäres Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstruktur
    • Angebote im Alter
      • Vollstationäre Pflege
        • Carl-Sonnenschein-Haus
        • Ferdinand-Tigges-Haus
        • Edith-Stein-Haus
        • St. Ida-Haus
        • Heinrich-Roleff-Haus
          • Geschichte des Hauses
          • Leistungen im Überblick
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • St. Gertrudis-Haus
          • Seniorenzentrum Horstmar
          • Leistungen im Überblick
          • Betreutes Wohnen Horstmar
          • Offener Mittagstisch und Cafeteria
          • Menüservice "Essen auf Rädern"
      • Tagespflege
        • Aktuelles aus den Tagespflegen
        • SenTa Borghorst
        • SenTa Altenberge
        • SenTa Horstmar
        • SenTa Laer
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeberatung
        • Pflegebüro Laer
      • Quartiersmanagement
      • Mahlzeitenservice
      • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
      • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
      • Männerberatung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Aktuelles
        • Beratung
        • Offene Sprechstunden
        • Offene Angebote
        • Prävention
        • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlung
        • Therapie vor Ort
        • Exzessiver Medienkonsum
        • Beratung bei pathologischer Glücksspielsucht
        • Selbsthilfe
        • Online-Beratung
        • Praktikum in der Sucht- und Drogenberatungsstelle
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Betreuungsverein
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
      • Gemeindecaritas
        • youngcaritas
        • Ehrenamtskoordination in der Arbeit mit Geflüchteten
    • Kleiderkammer und Babykorb
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
      • Domus Caritas als Arbeitgeber
      • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
      • Ausbildung
        • Ausbildung bei der Domus Caritas
        • Ausbildung bei der Tectum Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
      • Traineeprogramm
      • Direkteinstieg
      • Hochschulpraktikum
      • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
      • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
      • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
      • Bewerbungstipps
      • Bewerbungs-FAQs
      • Kontaktmöglichkeiten
  • Über uns
    • Medizinproduktebeauftragter
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Kooperationspartner
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Shop

Frühförder- und Beratungsstelle

Die ersten Entwicklungsjahre sind für jedes Kind von besonderer Bedeutung. Es wächst heran, lernt ständig dazu, entwickelt seine Persönlichkeit und seine eigenen Fähigkeiten. Wenn Sie als Eltern feststellen, dass Ihr Kind sich anders entwickelt als andere Kinder oder wenn ein Arzt oder die Erzieherinnen in der Kindertageseinrichtung eine Entwicklungsverzögerung vermuten, dann kann Frühförderung infrage kommen.

Die Frühförderung arbeitet heilpädagogisch und interdisziplinär. Das heißt: Erfahrene Frühförderfachkräfte aus verschiedenen Berufen sind an der Diagnostik und Förderung Ihres Kindes beteiligt. Dieses sichert jedem Kind eine ganzheitliche und individuelle Hilfe zu, denn jede Entwicklungsauffälligkeit oder Behinderung erfordert eine besondere Förderung.

In der interdisziplinären Frühförderung arbeitet ein fachlich kompetentes Team aus den Bereichen Heilpädagogik, Logopädie, Ergotherapie, Psychologie und Physiotherapie. Die medizinische Diagnostik wird durch einen Kinderarzt des Kreisgesundheitsamtes durchgeführt. Frühförderung ist für alle Eltern und Kinder kostenfrei.

Angebote und Ziele

Mehr

Interdisziplinäre Frühförderung

Mehr

Heilpädagogische Frühförderung

Mehr

Kooperationspartner

Mehr

"Marburger Konzentrationstraining"

Für Kinder von 0 bis 6 Jahren Mehr

Videogestützte Beratungsmethode "Marte Meo" zur Entwicklungsförderung

"Marte Meo" ist eine Methode zur Entwicklungsunterstützung von Babys, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im ganz gewöhnlichen Alltag. Mehr

Kommunikations- und Besprechungsraum - hier finden die wöchentlichen Besprechungstermine wie zum Beispiel Teamgespräche, Fallteams oder Gespräche zu bestimmten Themen statt.

  fruehfoerder_01
Wartezimmer - hier können sich Eltern während der Förderung ihres Kindes aufhalten. Informationsmaterial über die Frühförderung und darüber hinaus liegen zum Lesen oder zur Mitnahme aus.  fruehfoerder_02
Bällebad - hier haben Kinder, die auf ihre Förderung warten oder Geschwisterkinder, die Möglichkeit es sich gut gehen zu lassen!!!  fruehfoerder_03
Matsch-Raum - hier haben Frühförder-Kinder die Möglichkeit mit Wasser, Sand, Rasierschaum oder Farbe tiefgreifende Wahrnehmungserfahrungen zu sammeln.  fruehfoerder_04
Logopädie-Raum - hier werden Kinder mit einem logopädischen Förderbedarf sprachheiltherapeutisch und logopädisch von zwei Logopädinnen gefördert.  fruehfoerder_05
Eingangsbereich und Flur - hier, in der 1. Etage, finden Eltern und Kinder das Sekretariat der Frühförderung, den Warteraum und erste Förderräume.  fruehfoerder_06
Allgemeiner Förderraum - hier haben die Frühförder-Kinder die Möglichkeit, sich je nach Bedarf mit unterschiedlichen Materialien auseinanderzusetzen.  fruehfoerder_07
Psychomotorik-Raum - hier haben Kinder der Frühförderung die Möglichkeit, sich mittels Bewegung alleine, zu zweit oder zu dritt mit verschiedenen Materialien und der Umwelt auseinanderzusetzen.  fruehfoerder_08
Besprechungsraum - hier finden Eltern- und Beratungsgespräche in der Regel zum Entwicklungsverlauf oder zum Verhalten Ihres Kindes oder Gespräche mit der zuständigen Frühförder-Ärztin statt.  fruehfoerder_09
Psychomotorik in der Kleingruppe bietet dem Kind die Möglichkeit, sich selbst, sich mit anderen Kindern und sich in seiner Umwelt zu erfahren.  fruehfoerder_psychomotorik_01.jpg
Drei bis sechs Kinder in einer Gruppe werden von zwei Heil- oder Sozialpädagoginnen gefördert.  fruehfoerder_psychomotorik_02.jpg
Die Förderstunde wird nach einem festen Ritual durchgeführt. So gibt es zum Beispiel zu Anfang einer Stunde immer einen Sitzkreis, gefolgt vom freien Spiel und einer Erzähl- und Malrunde zum Ende.  fruehfoerder_psychomotorik_03.jpg
Im freien Spiel kann das Kind neue positive Erfahrungs-, Bewegungs- und Handlungsmuster erproben und erlernen.  fruehfoerder_psychomotorik_04.jpg
  fruehfoerder_psychomotorik_05.jpg
  fruehfoerder_psychomotorik_06.jpg
  fruehfoerder_psychomotorik_07.jpg
Die Gruppenförderung kann sich schwerpunktmäßig auf Bewegung, Sozialverhalten und Kommunikation im sozialen Miteinander im Spiel und einer gemeinsamen Handlung oder auf ein spezielles Thema wie zum Beispiel "Turnen im Zahlenland" beziehen.  fruehfoerder_psychomotorik_08.jpg
Großer Förderraum - dieser Förderraum kann je nach Bedarf in zwei kleinere Räume unterteilt werden. Hier haben die Frühförderkinder die Möglichkeit, sich je nach individuellen Erfordernissen und Bedürfnissen mit unterschiedlichen Materialien und der Umwelt auseinanderzusetzen.  standort_ochtrup_01
Gerne wird der große Förderraum auch für Gruppenangebote genutzt.  standort_ochtrup_02
Flur - hier finden Eltern und Kinder das Büro der Frühförderung, den Wartebereich und die drei Förderraume.  standort_ochtrup_03
Kreativraum - hier haben die Kinder der Frühförderung die Möglichkeit, mit den unterschiedlichsten Materialien zu arbeiten. Die Logopädie findet in der Regel im Kreativraum statt.  standort_ochtrup_04
Wartebereich - hier können sich Eltern während der Förderung ihres Kindes aufhalten. Informationsmaterial über die Frühförderung und darüber hinaus liegen zum Lesen oder zur Mitnahme aus.  standort_ochtrup_05
Besprechungsraum - hier finden bei Bedarf Elterngespräche, in der Regel zum Entwicklungsverlauf oder zum Verhalten des Kindes oder Gespräche mit Kooperationspartnern, statt.  standort_ochtrup_06
  • Kontakt
Gabriele Thomauske-Mehlis
Bereichsleitung
02552 70221-0/11
02552 70221-20
02552 70221-0/11
02552 70221-20
02552 70221-20
thomauske-mehlis@caritasverband-steinfurt.de
Lechtestraße 3
48565 Steinfurt
  • Standort Borghorst
Frühförder- und Beratungsstelle, Standort Borghorst
Lechtestraße 3
48565 Steinfurt
02552 70221-0
02552 70221-0
thomauske-mehlis@caritasverband-steinfurt.de
  • Standort Altenberge
Frühförder- und Beratungsstelle, Standort Altenberge
Am Hang 5
48341 Altenberge
02505 9489898
02505 9489898
thomauske-mehlis@caritasverband-steinfurt.de
  • Standort Ochtrup
Frühförder- und Beratungsstelle, Standort Ochtrup
Mühlenstaße 3
48607 Ochtrup
02553 80815
02553 80815
thomauske-mehlis@caritasverband-steinfurt.de

Imagefilm

Video herunterladen

Downloads

PDF | 969,2 KB

Marburger Konzentrationstraining

PDF | 1,1 MB

Marte Meo - Videogestützte Beratungsmethode

PDF | 51,2 KB

Marte Meo (Einleger)

PDF | 40,8 KB

Anmeldebogen für die Frühförder- und Beratungsstelle

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritasverband-steinfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritasverband-steinfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2023