Inklusion
Film über die Aufgaben der Integrationsassistenz
Die Caritaswerkstätten Langenhorst verstehen sich auch als Sprungbrett auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Wenn Sie den Wunsch nach Arbeitsmarkterfahrung im Rahmen eines Praktikums, eines Außenarbeitsplatzes oder nach einer Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung haben, steht Ihnen der Fachbereich Integrationsassistenz gerne zur Seite.
Wir geben Ihnen Starthilfe!
- Akquise und Pflege zahlreicher Kontakte zu regionalen Betrieben und Einrichtungen des allgemeinen Arbeitsmarktes
- passgenaues Matching zwischen Interessenten und Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
- Einarbeitung und Coaching am Arbeitsplatz
- sozialpädagogische Begleitung
- Vermittlung weiterführender Hilfen (z.B. Integrationsfachdienst, Integrationsfachstelle)
Praktikum
- Erfahrung von Arbeitsmarktrealität
- Erprobung eigener Stärken
- Erprobung neuer Tätigkeitsfelder
- Kennenlernen potenzieller Arbeitgeber
- Arbeitszeiten und Dauer werden individuell vereinbart
Außenarbeitsplatz
- Entgelt und Leistungszulage für besondere Tätigkeit
- individuelle Gestaltung des Arbeitsplatzes, angepasst an Ihre Bedürfnisse
- effektive Zusammenarbeit zwischen Betrieb und der Werkstatt
Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
- Förderung und Unterstützung durch das "Budget für Arbeit" oder das "Budget für Ausbildung" des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
- Begleitung und Unterstützung durch den Integrationsfachdienst
- Rückkehrmöglichkeit in die Werkstatt, bei Scheitern des Arbeitsverhältnisses.