Die Sozialpädagogin Nicole Raffius hat die Leitung des Kardinal-von-Galen-Hauses in Ochtrup übernommen. Sie folgt auf Elisabeth Helmich, die sich nach vierjähriger Tätigkeit beruflich verändert hat.
Nicole Raffius nimmt die Tätigkeit zusätzlich zu ihrer Leitungsstelle im Metelener St.-Sophien-Haus wahr. Auch die Einrichtung der Tectum Caritas in Metelen verfügt, ebenso wie das Kardinal-von-Galen-Haus, über differenzierte Wohnangebote für Menschen mit Behinderungen. In den beiden Häusern leben insgesamt 67 Personen in der sogenannten Besonderen Wohnform und 78 Personen nutzen ambulante Unterstützungen.
Das Kardinal-von-Galen-Haus hat mit dieser Veränderung sein Leitungsmodell angepasst. Die bisherige Vollzeit-Leitungsstelle wird auf eine Hausleitung und zwei Verantwortliche Fachkräfte verteilt. Daneben gibt es weitere Ansprechpersonen, die für die Koordination der Aufgaben in den Gruppen zuständig sind.
Inge Wedmann-Pelka, bei der Tectum Caritas als Trägerin verantwortlich für das Wohnen, ist überzeugt von der neuen Struktur mit dem Tandem-Modell: "Zahlreiche Leitungsaufgaben betreffen ganz konkrete praktische Fragen und diese Verantwortung siedeln wir folgerichtig weiterhin vor Ort in den Häusern an, verteilen sie aber auf mehrere Schultern und sorgen so für kurze Wege. Wir werden damit flexibler und weniger anfällig für Personalengpässe. Die Einbeziehung der Mitarbeitenden in die sie betreffenden Fragen ist für uns hier ebenso wichtig und wird mit dem neuen Modell erreicht. Für die Aspekte der Steuerung und Entwicklung aller Wohnangebote des stationären und ambulanten Wohnens hat die Leitung somit mehr Kapazitäten und kann die Themen nun übergeordnet für zwei Häuser voranbringen."
Die Tectum Caritas hat das neue Leitungsmodell, das mit den zuständigen Behörden abgestimmt wurde, auch für die beiden Einrichtungen in Steinfurt und Altenberge eingeführt.