Die Quartiersmanagerinnen Verena Wilmer und Andrea Jäger freuten sich schon auf das Kennenlernen der Menschen im Weberquartier. Doch die Pläne wurden durch die notwendig gewordenen Kontaktbeschränkungen durchkreuzt.
"Die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens haben sich schon sehr auf das gemeinsame Kaffeetrinken nach langer Zeit gefreut und die Nachbarinnen und Nachbarn wollten endlich einmal im Nachbarschaftshaus Michael zusammenkommen. Diese und auch andere Angebote mussten wir angesichts der Kontaktbeschränkungen absagen. Die Gesundheit geht vor", so Verena Wilmer, eine der beiden Quartiersmanagerinnen im Nachbarschaftshaus.
Wenn eine Begegnung von Angesicht zu Angesicht nicht möglich ist, dann muss es eben andere Möglichkeiten geben, miteinander in Kontakt zu kommen. Andrea Jäger, die zweite Quartiersmanagerin, hat kurzerhand einen Mutmachengel an einem Regenbogen gestaltet. Nachbarinnen aus dem Weberquartier haben sich auf Anfrage sofort bereit erklärt, für die Menschen in der Rubensstraße und der Arnold-Kock-Straße in Heimarbeit so einen Engel zu basteln. So sind sie seit einigen Tagen eifrig am Ausschneiden und am Zusammenkleben.
Die Engel wurden zusammen mit einer Karte an die Nachbarinnen und Nachbarn verteilt. "Viele haben den Engel ins Fenster gehängt. So wissen wir uns miteinander verbunden, wenn wir diese sehen", so Andrea Jäger. "Und wenn die Karten dann noch an einen Menschen aus der Nachbarschaft geschrieben werden, vielleicht auch an jemanden, den man noch nicht so gut kennt, dann kann doch Gemeinschaft entstehen", fügt Verena Wilmer an.
Und weil mit so kleinen Mitteln vieles möglich ist, haben die beiden die Kindertagesstätten und Schulen schon eingeladen, ebenfalls einen Engel zu basteln und ins Fenster zu hängen. Über die Zeitung fordern sie alle Borghorster auf, sich die Vorlagen von der Homepage des Caritasverbandes herunter zu laden oder aus dem Nachbarschaftshaus abzuholen und mit dem Basteln loszulegen. Telefonisch sind Frau Jäger und Frau Wilmer vormittags unter der Telefonnummer 02552 7025048 zu erreichen.
Und da Borghorst so schön ist, lohnt es sich, hier nach schönen Motiven zu suchen und sie fotografisch festzuhalten. In der Adventszeit besonders. Darum laden die beiden Quartiersmanagerinnen alle Borghorster ein, Fotos von schönen Motiven in Borghorst zu erstellen und ihnen für den Schaukasten am Nachbarschaftshaus zur Verfügung zu stellen.