Bei der Übergabe dabei (von links): Stiftungsratsvorsitzender Marco Schmitz, Bereichsleiterin Inge Wedmann-Pelka, Bewohner Tobias Adriaans, Geschäftsführer Gregor Wortmann, Bewohnerin Liesa Schencking, Christina Schulze Föcking (MdL), Case-Managerin Denise Kötterheinrich-Fritzsche, Bewohner Maik Rummeling
Steinfurt-Burgsteinfurt. Der Stiftungsratsvorsitzende der SozialstiftungNRW, Herr Marco Schmitz, MdL, übergab der Tectum Caritas gemeinnützige GmbH als Käufer des Grundstücks am Dienstag den Förderbescheid über 115.600 Euro.
Das ca. 1.066 qm große Grundstück befindet sich in zentraler Lage am Marienweg in Steinfurt-Borghorst. Die Lage des Grundstücks eignet sich als Wohnort für Menschen mit Behinderung aufgrund der Nähe zum Ortskern von Steinfurt-Borghorst ideal. Darüber hinaus unterstützen die zentrale Lage und die Einbettung in den Ort die Integration in die Gemeinde mit knapp 19.000 Einwohnern. In unmittelbarer Nähe bzw. zu Fuß zu erreichen sind beide Kirchengemeinden, die öffentliche Bücherei, das Rathaus, ein Supermarkt, ein Schwimmbad, Ärzte, Apotheken sowie kulturelle und sportliche Angebote. Der Ortskern ist ca. 1 km entfernt.
Bei der Übergabe des Förderbescheides erklärte der Stiftungsratsvorsitzende Marco Schmitz, MdL: "Mit dem Erwerb des Grundstücks möchte die Tectum Caritas dringend benötigten Wohnraum für Menschen mit Behinderung schaffen, damit diese miteinander in Kontakt kommen und sie besser in zentraler Lage am öffentlichen Leben teilnehmen können".
Der Geschäftsführer Gregor Wortmann freute sich sehr bei der Übergabe des Bescheides und sagte "die Zuwendung der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW ist für unser Projekt enorm wichtig - so können wir dringend benötigten barrierefreien und für die Menschen finanzierbaren Wohnraum in hervorragender Lage am Marienweg schaffen. Die Lage des Grundstücks ist ideal - die Wohnqualität im Marienweg ist prima, der tägliche Bedarf kann in der Nähe gedeckt werden und die Anbindung an den ÖPNV und auch die Bahn ist sehr gut. So wird Teilhabe durch den Zuschuss der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW bestens unterstützt."
Im Rahmen der Übergabe des Förderbescheides stellten eine Klientin und zwei Klienten aus dem Ambulant Betreuten Wohnen in Burgsteinfurt ihre Wohn- und Arbeitssituation vor. Bei einem Rundgang durch das Apartmenthaus neben dem Wohnen am Irisgarten gewannen Marco Schmitz und seine Kollegin, Christina Schulze Föcking (MdL), einen Eindruck davon, wie das neue Apartment-Haus in Borghorst in Zukunft in etwa aussehen könnte.
Auf einer Gesamtwohnfläche von 450 Quadratmetern sollen acht barrierefreie Single-Wohnungen zu jeweils 50 Quadratmetern auf zwei Etagen sowie zusätzliche Büroräumlichkeiten entstehen. Das dafür vorgesehene Grundstück am Marienweg kauft die Tectum Caritas von der Pfarrei St. Nikomedes. Der Baubeginn für die neue Einrichtung ist für das Frühjahr 2025 geplant. Die Fertigstellung und der Einzug soll dann im Herbst 2026 erfolgen. "Mit dem Neubau wollen wir auch dazu beitragen, dieses schöne Wohnquartier weiter zu entwickeln", so Gregor Wortmann.
Die SozialstiftungNRW:
Die SozialstiftungNRW - mit gesetzlichem Namen Stiftung Wohlfahrtspflege NRW - ist eine Stiftung öffentlichen Rechts des Landes Nordrhein-Westfalen. 1974 als Sozialstiftung gegründet, erhält sie jährlich 25 Millionen Euro aus den Erlösen der Spielbanken in Nordrhein-Westfalen. Damit finanziert sie soziale Projekte der gemeinnützigen Träger der freien Wohlfahrtspflege, gestaltet aktiv den Zusammenhalt der Menschen in unserem Land und ermöglicht die Umsetzung innovativer Ideen. Dazu hat sie inzwischen über 7500 Vorhaben mit einer Fördersumme von fast einer Milliarde Euro unterstützt.