Werkstattinformation Nr. 09/2021
Liebe/r Frau/Herr ……..,
folgende Informationen möchte ich Ihnen bekannt geben:
- Rückkehr zum Normalbetrieb:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe teilte uns in einem aktuellen Schreiben mit, dass ab dem 28.06.2021 die Werkstätten zum Regelbetrieb mit einer Erbringung der Teilhabeleistungen in den Räumen der Werkstatt zurückkehren sollen. Das bedeutet für die Caritaswerkstätten Langenhorst, dass die bisherigen Regelungen einer alternativen Betreuungsform letztmalig bis zum 25.06.2021 gelten.
Inzwischen ist etwa 85% der Belegschaft geimpft. 14 Tage nach der 2. Impfung besteht laut aktuellen Studien ein sehr umfangreicher Schutz, nicht nur gegen schwere Verläufe, sondern auch gegen eine Ansteckung mit dem Coronavirus. Zusammen mit der hohen Impfquote, aber auch den natürlich weiterhin einzuhaltenden Hygiene- und Abstandsregeln können wir sowohl beim Arbeiten in den Werkstätten als auch beim Zubringerdienst mit den Bussen von einer relativ sicheren Situation ausgehen. Ab dem 28.06.2021 werden dann auch die Busse zu den regulären Zeiten fahren. In den Bussen ist nach neuester Verordnungslage das Tragen einer medizinischen Maske ausreichend.
- Ferienfreizeiten
Wie bereits im Januar 2019 mitgeteilt, werden die Werkstattreisen seit 2019 in Kooperation mit dem Familienunterstützenden Dienst (FUD) durchgeführt. Leider mussten viele Reisen im letzten Jahr aufgrund der Corona-Beschränkungen ausfallen. Der FUD hat inzwischen einen neuen Freizeitkatalog für 2021 herausgeben, in dem die Reisen für Werkstattbeschäftigte mit aufgenommen sind. Wir hoffen, dass möglichst viele Reisen 2021 stattfinden können.
Mit dem neuen Reisejahr werden mehr Reisen und individuellere Reisen für die Beschäftigten durch den FUD angeboten. Viele Mitarbeitende der Caritaswerkstätten Langenhorst haben in den letzten Jahrzehnten die Reisen sehr engagiert begleitet. Aufgrund einer veränderten Rechtslage ist aus unserer Sicht die Durchführung unter Werkstattbedingungen nicht mehr möglich. Daher werden die Reisen zukünftig durch Fach- und Assistenzkräfte des FUDs betreut. Hierdurch kann ein höherer Betreuungsschlüssel erreicht werden. Für die Anmeldung stehen weiterhin die Mitarbeitenden der Werkstatt unterstützend zur Verfügung.
In dem Freizeitkatalog sind noch keine Reisen für Beschäftigte mit schwerstmehrfachen Behinderungen aufgeführt. Hier erarbeitet der FUD momentan Konzepte für Wellnessreisen und möchte diese im nächsten Jahr anbieten.
Viele Werkstätten mussten in den vergangenen Jahren ihr Reiseangebot einstellen. Wir sind froh, mit dem FUD einen kompetenten Partner für die Reiseorganisation und Durchführung gefunden zu haben und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Bitte verfolgen Sie auch weiterhin aktuelle Entwicklungen im Internet unter:
www.cw-l.de und klicken Sie dann auf das Corona-Symbol.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Lürwer
(Werkstattleiter)