Die 7-Tage-Frist nach den Zweitimpfungen in den vier stationären Wohneinrichtungen der Tectum Caritas ist bereits verstrichen und damit die volle Impfwirkung erreicht: "Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeitenden aller Einrichtungen haben sich in sehr hoher Zahl für die Impfung entschieden", zieht Inge Wedmann-Pelka als Bereichsleiterin Wohnen zufrieden Bilanz. Betroffen sind das St.-Sophien-Haus in Metelen, das Kardinal-von-Galen-Haus in Ochtrup, das Wohnen am Irisgarten in Steinfurt-Burgsteinfurt und die neue Wohnstätte in Altenberge.
98 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner und 85 Prozent der Mitarbeitenden haben das Angebot der Impfung mit dem BiontechPfizer-Impfstoff wahrgenommen - für die Leitung keine Überraschung: "Die Beschäftigung mit der Corona-Pandemie beherrscht - wie überall - auch unseren Arbeitsalltag in den Häusern seit März 2020. Alle Mitarbeitenden engagieren sich sehr, die sich häufig ändernden gesetzlichen Vorgaben und behördlichen Auflagen in Hygiene- und Testkonzepte sowie weitere Arbeitsprozesse umzusetzen. Jetzt sind alle dankbar, dass mit dem Impfstoff wichtige Schritte auf dem Weg zur Normalisierung gegangen werden können", so Inge Wedmann-Pelka. Gleichzeitig gilt: "Wir bleiben aufmerksam und die Konzepte werden weiterhin verfolgt", denn die Impfung führt noch nicht zu einer Lockerung der Schutzmaßnahmen. Insgesamt nahmen die Impfung für Bewohnerinnen und Bewohner sowie für die Mitarbeitenden der vier Häuser 253 Personen in Anspruch.
Das Hauptwerk der Caritaswerkstätten Langenhorst in Ochtrup
"Am Freitag, den 19. Februar 2021, hat der Kreis Steinfurt uns über den 8. Erlass vom 18. Februar 2021 zur Impfung der Bevölkerung gegen Covid-19 des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS NRW) informiert. Nach diesem Erlass soll voraussichtlich in der zweiten März-Woche mit den Impfungen in der Eingliederungshilfe mittels mobiler Teams begonnen werden", teilt Geschäftsführer Gregor Wortmann mit. "Damit sind jetzt auch alle Menschen angesprochen, die in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen tätig sind. Der überwiegende Teil der Beschäftigten in unseren Caritaswerkstätten Langenhorst erhält damit erstmals ein Impfangebot."
Laut Angabe des Werkstattleiters Alexander Lürwer erreicht dieses Angebot bis zu 600 Menschen mit Behinderungen an den Standorten Ochtrup, Steinfurt-Burgsteinfurt und Emsdetten. Hinzu kommen etwa 200 Mitarbeitende, somit bis zu 800 Personen insgesamt. "Die organisatorischen Abstimmungen in unseren Werken laufen bereits, damit wir bei der Terminbekanntmachung dann auch schnell startbereit sind", so Lürwer.