Bunte Tücher verbinden Kitakinder und Senioren beim gemeinsamen Spiel.Caritasverband Steinfurt
Zwischen dem Caritaskindergarten "Don Bosco" und der Seniorentagespflege (SenTa) in Borghorst besteht eine enge Verbindung. Nicht nur, dass beide zum Caritasverband Steinfurt e. V. gehören. Monatlich besuchen die Kinder die Senioren, um gemeinsam zu singen und zu spielen. Ein buntes Geben und Nehmen und ein generationsübergreifender Gewinn.
Direkt nach dem Ankommen zeigen die Kinder beim lautstarken Singen des "Borghorster Boogie", was sie können und tauen dabei schnell auf. Die Senioren im Stuhl- und Sesselkreis strahlen vor Freude und klatschen begeistert Applaus. "Die bringen richtig Power in die Bude", freut sich eine Gästin über den Besuch der Kinder und berichtet, dass sie selbst schon Urenkel hat. Bei den monatlichen Besuchen wird gemeinsam gesungen, getanzt, gespielt oder gelesen. "Das ist mal was anderes", bekräftigt ein Tagesgast.
"Dieses generationsübergreifende Format ist wirklich gelungen. Die Ressourcen auf beiden Seiten werden gefördert und man merkt richtig, dass unsere Gäste versuchen mitzumachen", erklärt Susanne Plagge, Pflegefachkraft in der SenTa Borghorst die positiven Effekte. "Der Kontakt zu den älteren Menschen ist für die Kinder so schön, denn nicht alle haben ihre Großeltern in der Nähe", erklärt Bianca Zimmermann, Erzieherin im Caritaskindergarten "Don Bosco". Für die Kinder sei der Ausflug in die SenTa immer etwas Aufregendes.
Kindergartenkind Noah und Tagesgast Willi haben sich schnell gefunden. Gemeinsam halten sie das bunte Seidentuch für den Schmetterlingstanz fest in ihren Händen. Im Anschluss präsentieren die Senioren ihre Gymnastikübungen - ebenfalls mit den bunten Tüchern. Aufmerksam verfolgen die Kinder, ob dabei auch kein Tuch zu Boden fällt. Falls doch, wird es in Windeseile aufgehoben und den Senioren vorsichtig wieder angereicht.
Spiel und Bewegung verbinden eben generationsübergreifend und fördern den respektvollen Umgang miteinander. Und so freuen sich beide Seiten schon auf den nächsten gemeinsamen Besuch. Die beiden Wackelzähne, die ein Kind beim Abschied stolz präsentiert, werden dann wohl nicht mehr mit dabei sein.
Mit dem Abschiedslied "Alle Leut geh'n jetzt nach Haus" verabschieden sich die Kleinen und machen sich auf den Weg zurück in ihren Kindergarten. Und die Großen? Die tauschen sich in wieder eingekehrter Ruhe noch eine Weile über den unterhaltsamen Besuch aus.