Im Rahmen der Vorbereitungen von Übungen der Jugendfeuerwehr der Stadt Ochtrup zum Berufsfeuerwehrtag stellten die Organisatoren eine Anfrage an die Caritaswerkstätten zur Nutzung der Einrichtung als Übungsobjekt.
Werkstattleiter Alexander Lürwer ist davon überzeugt, dass die Jugendfeuerwehr gefördert und unterstützt werden muss. Aus diesem Grund wurde dem geplanten Übungstermin direkt zu gesagt. "Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr sind die Feuerwehr vom morgen", so Hermann Rengers, Brandschutzbeauftragter der Werkstätten. Das Überlassen der Einrichtung zu Übungszwecken ist eine hilfreiche Unterstützung. Zum einen lernen die angehenden Feuerwehrkräfte den Umgang mit ihrer Sicherheitstechnik und zum anderen bekommen sie einen Einblick in die Räumlichkeiten und in die Arbeit der Menschen mit Behinderungen.
Bei der Übung wurden den Jugendlichen unter anderem der Aufbau und die Funktion einer Brandmeldeanlage erläutert. Weitere Übungsinhalte waren, sich unter Einsatzbedingungen in einem fremden Gebäude möglichst sicher zu orientieren und unter erschwerten Voraussetzungen Personen zu bergen.
Die Caritaswerkstätten Langenhorst wünschen der Jugendfeuerwehr und den Verantwortlichen für ihre Jugendarbeit viel Erfolg und viel Spaß im Kreis der Kameradinnen und Kameraden bei ihren weiteren Aktivitäten.