Norbert Surmund (links) und Klaus Maas beim Bilderrätsel am Aktivtisch in der SenTa Laer.
Sechs von sieben Fehlern haben die beiden schon entdeckt. Jetzt ist der 73-jährige Tagesgast Norbert Surmund dran. Er findet auch den letzten Fehler - das Rätsel ist gelöst. "Zu Hause löse ich ganz häufig Bilderrätsel. Auch Soduko mache ich gern", erzählt er. Für die beiden Laerer ist der Aktivtisch in der SenTa Laer eine willkommene Abwechslung und schöne Herausforderung.
Der Aktivtisch sieht aus wie ein übergroßes Tablet auf Rädern, ist einfach zu bedienen und vielseitig einsetzbar. Egal, ob in der großen Runde, in Kleingruppen oder in der Einzelnutzung.
"Wir machen jetzt eine Gedächtnisübung", ruft Betreuungsassistentin Heidi Schmidt in die Runde und kündigt die nächste Aktivität mit dem Aktivtisch an. Dabei werden bekannte Sprichworte vervollständigt. "Bellende Hunde … nicht" steht dort, mit vier möglichen Verben zur Auswahl. "Beißen nicht" schallt es im Chor aus der Runde. Alle Tagesgäste sind sich einig. Eigentlich soll es bei der Lösung im Kreis umher gehen, doch die Tagesgäste sind so motiviert, dass alle gleichzeitig mitraten.
Die nächste Schwierigkeitsstufe kann schnell kommen: Jetzt sind die Sprichworte umgestellt und müssen erst in die richtige Reihenfolge gebracht werden. "Drei Dinge sind guten aller" steht jetzt auf dem Aktivtisch. Nur wenige Sekunden braucht es, ehe auch diese Aufgabe souverän gelöst wird. Besonders schön ist, wie die Seniorinnen und Senioren sich gegenseitig bestätigen und manchmal korrigieren. Bei jeder richtigen Lösung wird vom Aktivtisch sogar Applaus eingespielt. Das kommt in der Runde besonders gut an. Sogar ans Trinken erinnert der Aktivtisch regelmäßig und blendet eine Trinkpause ein, woraufhin alle Tagesgäste eifrig zu ihrem Getränk greifen.
Sportlich wird es bei der Stuhlgymnastik. Zwei Damen auf dem Bildschirm kreisen die Schultern und alle Tagesgäste kreisen mit. "Es knackt", ruft eine Tagesgästin und ein anderer Tagesgast lacht herzhaft: "Wir sind doch alle in einem knackigen Alter". Ein Tagesgast, der zunächst keine Lust an der Bewegung hat, lässt sich von seinem Sitznachbarn durch ein freundliches "Komm in die Gänge" zum Mitmachen bewegen.
Auch für Menschen mit stärkeren Einschränkungen oder Demenz bietet der Aktivtisch niederschwellige Anwendungen wie das "Wohlfühlwischen", Malen und Singen. Mehr als 80 verschiedene Apps bietet der Aktivtisch, der regelmäßig ein Update mit immer wieder neuen Aktivitäten erhält. Entspannungs-Videos laden zum Abschalten ein.
Die Mitarbeitenden der SenTa wurden für den Einsatz geschult. "Vor allem die Gemeinschaftsrätsel kommen bei den Tagesgästen gut an", weiß Heidi Schmidt und startet mit Dalli-Klick die nächste Aktivität. Wie bei der bekannten TV-Sendung, die viele Tagesgäste noch in guter Erinnerung haben, gilt es Bilder zu erraten, die Stück für Stück sichtbar werden. "Das war spitze", sind sich kurz vor dem Mittagessen alle in der Raterunde einig.
Zum Ausgleich zum digital gestalteten Vormittag steht am Nachmittag noch ein Ausflug an. "Es ist die Abwechslung, die unser vielfältiges Angebot ausmacht und alle Tagesgäste in der SenTa bestmöglich abholt", erklärt Einrichtungsleiterin Petra Fleige und freut sich darüber, dass die digitale Teilhabe in der SenTa Laer aktiv und vor allem mit Spaß gelebt wird.