Interview mit Sina Henrichmann, Auszubildende zur Kauffrau im Gesundheitswesen
"Für mich sind meine Kolleg*innen das Highlight meiner Ausbildung. Egal in welcher Abteilung ich bislang war, ich durfte immer in einem tollen, freundlichen und hilfsbereiten Team arbeiten."
Warum hast Du Dich für die Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen bei der Domus Caritas entschieden?
Das Gesundheitswesen ist für mich ein sehr interessanter und vielfältiger Arbeitsbereich. Die Gesundheit spielt eine wichtige und große Rolle in unserer Gesellschaft und wird in Zukunft noch bedeutender werden.
Welche Stationen und Aufgaben hast Du bisher kennengelernt?
Zu Beginn meiner Ausbildung war ich in der Buchhaltung eingesetzt. Ich war zunächst erst skeptisch, jedoch habe ich schnell gemerkt, dass mir das Arbeiten mit Zahlen sehr viel Spaß macht. Meine Arbeitskolleg*innen haben mir den Start in der Buchhaltung und das Ankommen im Unternehmen wirklich leicht gemacht.
In meinem zweiten Einsatz habe ich die Arbeit einer Sozialstation, also der ambulanten Altenhilfe, kennengelernt. Dort habe die Leistungen des Pflegedienstes abgerechnet und sammelte viele Erfahrungen im Kundenkontakt.
Zurzeit bin ich in der Abteilung Leistungsabrechnung eingesetzt. Hier findet unteranderem die Abrechnung der stationären Altenpflege statt - auch ein spannendes Tätigkeitsfeld.
Als nächstes werde ich für ein halbes Jahr in der Verwaltung eines unserer Altenheime arbeiten. Zum Ende meiner Ausbildung werde ich noch die Tätigkeiten in der Personalabteilung kennenlernen.
Insgesamt werde ich also während meiner Ausbildung fünf Bereiche und Einrichtungen kennenlernen - ein echter Rundumblick!
Was war bisher Dein persönliches Highlight während Deiner Ausbildung?
Für mich sind meine Kolleg*innen das Highlight. Egal in welcher Abteilung ich bislang war, ich durfte immer in einem tollen, freundlichen und hilfsbereiten Team arbeiten. Auch wenn es in der Corona-Zeit natürlich schwer war alle Kolleg*innen persönlich kennenzulernen, habe ich sie mit der Zeit kennen und schätzen gelernt. Meine Kolleg*innen haben mir alle Aufgaben erklärt und standen mir immer helfend zur Seite.
Wie empfindest Du die Arbeitsatmosphäre bei der Domus Caritas?
Die Arbeitsatmosphäre ist sehr angenehm. Die Kolleg*innen sind alle sehr nett, offen und hilfsbereit. Das Arbeiten in den verschiedenen Abteilungen macht sehr viel Spaß.
Hast Du schon Pläne für die Zeit nach Deiner Ausbildung?
Genaue Pläne für die Zeit nach meiner Ausbildung habe ich noch nicht. Ich würde am liebsten direkt weiterarbeiten, bin aber noch am überlegen, ob ich noch ein Studium im Gesundheitsbereich beginnen möchte. Vielleicht auch in Kombination mit einem dualen Studium bei der Domus Caritas.
Ein Ratschlag an Dein 14-jähriges Ich…
Mein Ratschlag wäre, offen zu sein für alle Berufe und Möglichkeiten. Nur weil man einen Weg einschlägt, heißt es nicht, dass man für immer auf diesem Weg bleiben muss. Man sollte alles in Betracht ziehen und alles, was einen Interessiert, ausprobieren. Praktika, Girls und Boys Days sind auf jeden Fall gute Möglichkeiten, um in die Berufsbilder hineinzuschnuppern.
Welche Tipps würdest Du einem neuen Azubi mit auf den Weg geben?
Für einen Azubi ist es wichtig, offen zu sein und mit der richtigen Einstellung in die Ausbildung zu starten. Man braucht keine Angst davor zu haben, wenn man die Zusammenhänge zu Beginn noch nicht richtig versteht. Der Lernprozess braucht seine Zeit und man merkt, dass das Verständnis und die Zusammenhänge mit der Zeit immer verständlicher werden.