Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Steinfurt e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen
    Close
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Familienunterstützender Dienst
    • Caritaskindergärten
    • St.-Elisabeth-Schule
    • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Familienunterstützender Dienst
    • Caritaskindergärten
    • St.-Elisabeth-Schule
    • Caritaswerkstätten Langenhorst
    • Wohnangebote
    • Angebote für psychisch Erkrankte
    • Arbeiten PROTEC
    • Stationäres Wohnen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstrukturierende Maßnahmen
    • Soziotherapie
    • Angebote im Alter
    • Vollstationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegeberatung
    • Quartiersmanagement
    • Mahlzeitenservice
    • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
    • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
    • Männerberatung
    • Angebote für suchtkranke Menschen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Betreuungsverein
    • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderkammer und Babykorb
    Close
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
    • Domus Caritas als Arbeitgeber
    • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
    • Traineeprogramm
    • Direkteinstieg
    • Hochschulpraktikum
    • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
    • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
    • Domus Flexpool
    • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
    • Bewerbungstipps
    • Bewerbungs-FAQs
    • Kontaktmöglichkeiten
    Close
  • Über uns
    • Transparenzberichte
    • Caritasverband Steinfurt e.V.
    • Domus Caritas gGmbH
    • Tectum Caritas gGmbH
    • Nachhaltigkeit
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hilfe bei Gewalt (leichte Sprache)
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Hinweisgebersystem
    • Kooperationspartner
    • Beauftragte für Medizinprodukte Sicherheit
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Shop
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförder- und Beratungsstelle
      • Familienunterstützender Dienst
      • Caritaskindergärten
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Zeit für mich
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Frühförder- und Beratungsstelle
        • Angebote und Ziele
        • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Heilpädagogische Frühförderung
        • Kooperationspartner
        • "Marburger Konzentrationstraining"
        • Videogestützte Beratungsmethode "Mate Meo" zur Entwicklungsförderung
      • Familienunterstützender Dienst
        • Beratungsstelle
        • Männerberatung
        • Freizeitgruppen, Reisen und Aktionen
        • Individuelle Freizeitassistenz
        • Mitarbeiten in der Freizeitassistenz
        • Schulassistenz
      • Caritaskindergärten
        • Caritaskindergarten Morgenstern
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
        • Caritaskindergarten Der Kleine Prinz
          • Räumlichkeiten und Außengelände
          • Tagesablauf
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
          • Stellen und Praktika
        • Caritaskindergarten "Don Bosco"
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Tagesablauf
          • Kinder mit besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Schließungszeiten
          • Unser multiprofessionelles Team
          • Der Förderverein
          • Stellen und Praktika
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Aktuelles / Infos
        • Wir
        • Profil
        • Unterricht / Angebote
        • Archiv
        • Förderverein
      • Caritaswerkstätten Langenhorst
        • Ihr Berufsweg
        • Inklusion
        • Ihr Arbeitsplatz
        • Teilhabe-Seelische Beeinträchtigungen
        • Menschen mit hohem Hilfe- und Assistenzbedarf
        • Aktuelles für Beschäftigte
        • Informationen über Arbeit, Lohn und Praktika
        • Personen und Gremien
        • Förderverein
      • Wohnangebote
        • Besondere Wohnform
          • St.-Sophien-Haus
          • Kardinal-von-Galen-Haus
          • Wohnen am Irisgarten
          • Tectum-Wohnhaus Altenberge
        • Tagesstrukturierung
        • Kurzzeit-Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Tectum-Pflege
    • Angebote für psychisch Erkrankte
      • Arbeiten PROTEC
      • Stationäres Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstrukturierende Maßnahmen
      • Soziotherapie
    • Angebote im Alter
      • Vollstationäre Pflege
        • Carl-Sonnenschein-Haus
        • Ferdinand-Tigges-Haus
        • Edith-Stein-Haus
        • St. Ida-Haus
        • Heinrich-Roleff-Haus
          • Geschichte des Hauses
          • Leistungen im Überblick
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • St. Gertrudis-Haus
          • Seniorenzentrum Horstmar
          • Leistungen im Überblick
          • Betreutes Wohnen Horstmar
          • Offener Mittagstisch und Cafeteria
          • Menüservice "Essen auf Rädern"
        • Haus Loreto
          • Wohnen und Pflege
          • Sozialer Dienst
          • Hauswirtschaft
          • Verwaltung und Haustechnik
          • Ehrenamt
          • Einrichtung Loreto
          • Wechselvolle Geschichte
      • Tagespflege
        • Aktuelles aus den Tagespflegen
        • SenTa Steinfurt
        • SenTa Altenberge
        • SenTa Horstmar
        • SenTa Laer
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeberatung
      • Quartiersmanagement
      • Mahlzeitenservice
      • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
      • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
      • Männerberatung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Im Notfall
        • Aktuelles
        • Beratung
        • Offene Sprechstunden
        • Offene Angebote
        • Prävention
        • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlung
        • Therapie vor Ort
        • Ambulante Nachsorgebehandlung
        • Exzessiver Medienkonsum
        • Beratung bei pathologischer Glücksspielsucht
        • Selbsthilfe
        • Online-Beratung
        • Praktikum in der Sucht- und Drogenberatungsstelle
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Betreuungsverein
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
      • Gemeindecaritas
        • youngcaritas
        • Ehrenamtskoordination in der Arbeit mit Geflüchteten
    • Kleiderkammer und Babykorb
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
      • Domus Caritas als Arbeitgeber
      • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
      • Ausbildung
        • Ausbildung bei der Domus Caritas
        • Ausbildung bei der Tectum Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
      • Traineeprogramm
      • Direkteinstieg
      • Hochschulpraktikum
      • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
      • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
      • Domus Flexpool
      • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
      • Bewerbungstipps
      • Bewerbungs-FAQs
      • Kontaktmöglichkeiten
  • Über uns
    • Transparenzberichte
      • Caritasverband Steinfurt e.V.
      • Domus Caritas gGmbH
      • Tectum Caritas gGmbH
    • Nachhaltigkeit
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hilfe bei Gewalt (leichte Sprache)
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Hinweisgebersystem
    • Kooperationspartner
    • Beauftragte für Medizinprodukte Sicherheit
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Shop
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförder- und Beratungsstelle
      • Familienunterstützender Dienst
      • Caritaskindergärten
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Zeit für mich
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Frühförder- und Beratungsstelle
        • Angebote und Ziele
        • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Heilpädagogische Frühförderung
        • Kooperationspartner
        • "Marburger Konzentrationstraining"
        • Videogestützte Beratungsmethode "Mate Meo" zur Entwicklungsförderung
      • Familienunterstützender Dienst
        • Beratungsstelle
        • Männerberatung
        • Freizeitgruppen, Reisen und Aktionen
        • Individuelle Freizeitassistenz
        • Mitarbeiten in der Freizeitassistenz
        • Schulassistenz
      • Caritaskindergärten
        • Caritaskindergarten Morgenstern
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
        • Caritaskindergarten Der Kleine Prinz
          • Räumlichkeiten und Außengelände
          • Tagesablauf
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
          • Stellen und Praktika
        • Caritaskindergarten "Don Bosco"
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Tagesablauf
          • Kinder mit besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Schließungszeiten
          • Unser multiprofessionelles Team
          • Der Förderverein
          • Stellen und Praktika
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Aktuelles / Infos
        • Wir
        • Profil
        • Unterricht / Angebote
        • Archiv
        • Förderverein
      • Caritaswerkstätten Langenhorst
        • Ihr Berufsweg
        • Inklusion
        • Ihr Arbeitsplatz
        • Teilhabe-Seelische Beeinträchtigungen
        • Menschen mit hohem Hilfe- und Assistenzbedarf
        • Aktuelles für Beschäftigte
        • Informationen über Arbeit, Lohn und Praktika
        • Personen und Gremien
        • Förderverein
      • Wohnangebote
        • Besondere Wohnform
          • St.-Sophien-Haus
          • Kardinal-von-Galen-Haus
          • Wohnen am Irisgarten
          • Tectum-Wohnhaus Altenberge
        • Tagesstrukturierung
        • Kurzzeit-Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Tectum-Pflege
    • Angebote für psychisch Erkrankte
      • Arbeiten PROTEC
      • Stationäres Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstrukturierende Maßnahmen
      • Soziotherapie
    • Angebote im Alter
      • Vollstationäre Pflege
        • Carl-Sonnenschein-Haus
        • Ferdinand-Tigges-Haus
        • Edith-Stein-Haus
        • St. Ida-Haus
        • Heinrich-Roleff-Haus
          • Geschichte des Hauses
          • Leistungen im Überblick
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • St. Gertrudis-Haus
          • Seniorenzentrum Horstmar
          • Leistungen im Überblick
          • Betreutes Wohnen Horstmar
          • Offener Mittagstisch und Cafeteria
          • Menüservice "Essen auf Rädern"
        • Haus Loreto
          • Wohnen und Pflege
          • Sozialer Dienst
          • Hauswirtschaft
          • Verwaltung und Haustechnik
          • Ehrenamt
          • Einrichtung Loreto
          • Wechselvolle Geschichte
      • Tagespflege
        • Aktuelles aus den Tagespflegen
        • SenTa Steinfurt
        • SenTa Altenberge
        • SenTa Horstmar
        • SenTa Laer
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeberatung
      • Quartiersmanagement
      • Mahlzeitenservice
      • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
      • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
      • Männerberatung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Im Notfall
        • Aktuelles
        • Beratung
        • Offene Sprechstunden
        • Offene Angebote
        • Prävention
        • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlung
        • Therapie vor Ort
        • Ambulante Nachsorgebehandlung
        • Exzessiver Medienkonsum
        • Beratung bei pathologischer Glücksspielsucht
        • Selbsthilfe
        • Online-Beratung
        • Praktikum in der Sucht- und Drogenberatungsstelle
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Betreuungsverein
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
      • Gemeindecaritas
        • youngcaritas
        • Ehrenamtskoordination in der Arbeit mit Geflüchteten
    • Kleiderkammer und Babykorb
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
      • Domus Caritas als Arbeitgeber
      • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
      • Ausbildung
        • Ausbildung bei der Domus Caritas
        • Ausbildung bei der Tectum Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
      • Traineeprogramm
      • Direkteinstieg
      • Hochschulpraktikum
      • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
      • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
      • Domus Flexpool
      • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
      • Bewerbungstipps
      • Bewerbungs-FAQs
      • Kontaktmöglichkeiten
  • Über uns
    • Transparenzberichte
      • Caritasverband Steinfurt e.V.
      • Domus Caritas gGmbH
      • Tectum Caritas gGmbH
    • Nachhaltigkeit
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hilfe bei Gewalt (leichte Sprache)
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Hinweisgebersystem
    • Kooperationspartner
    • Beauftragte für Medizinprodukte Sicherheit
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Shop
Pressemitteilung

Sozialstaatssekretärin zu Gast in den Caritaswerkstätten Langenhorst

Ein nicht alltäglicher Besuch war aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales in den Caritaswerkstätten Langenhorst zu gegen.

Erschienen am:

29.06.2023

Herausgeber:
Caritaswerkstätten Langenhorst
Hauptwerk Ochtrup
Waldstraße 15
48607 Ochtrup
+49 2553 925-0
+49 2553 925-0
info@cw-l.de
www.cw-l.de
  • Beschreibung
Beschreibung

besuch_caritaswerkstätten_01Besichtigung der Schreinerei (von links vorne): der Leiter der Caritaswerkstätten, Alexander Lürwer, Sarah Lahrkamp (MdB), Karsten Koch (Fraktionsvorsitzender der LWL-SPD), Staatssekretärin Kerstin Griese; Johannes Chudziak (hinten, 4. von links, Sozialdezernent des LWL)Foto: Jesaja Michael Wiegard

Auf Einladung der SPD-Fraktion des Parlamentes im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL-Parlament) kamen Staatssekretärin Kerstin Griese zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Sarah Lahrkamp und dem Sozialdezernent des LWL, Johannes Chudziak, in die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, um sich vor Ort über die Umsetzung der Teilhabe am Arbeitsleben in der Praxis zu informieren.

Der Fraktionsvorsitzende der LWL-SPD, Karsten Koch, begrüßte die anwesenden Fraktionsmitglieder und Weitgereisten und bedankte sich für die Gastfreundschaft der Werkstätten, die zum zweiten Mal ihre Türen für die LWL-Politik öffneten. Der Leiter der Caritaswerkstätten, Alexander Lürwer, stellte dann die Standorte und die passgenauen Angebote für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungsbildern vor. Neben den Arbeits- und Förderangeboten für geistig behinderte Menschen halten die Caritaswerkstätten auch besondere Arbeitsangebote für psychisch erkrankte Menschen oder Menschen mit erhöhtem Betreuungs- und Pflegebedarf vor. "Als Schwerpunktwerkstatt für gehörlose Menschen verfügen die Werkstätten über besondere bauliche Bedingungen und speziell geschultes Personal", so Lürwer.

besuch_caritaswerkstätten_02Austausch mit den Werkstatträten und der Frauenbeauftragten (von rechts): Johannes Chudziak (Sozialdezernent des LWL), Alexander Lürwer (Leiter der Caritaswerkstätten), Wolfgang Niehoff (Werkstattrat), Sarah Lahrkamp (MdB), Karsten Koch (Fraktionsvorsitzender der LWL-SPD), Henning Hillenkötter (Werkstattrat), Staatssekretärin Kerstin Griese, Tanja Schiermann (Frauenbeauftragte)Foto: Jesaja Michael Wiegard

Im Vergleich zu den übrigen Bundesländern werden schwerstmehrfach behinderte Personen in Nordrhein-Westfalen in den Werkstätten betreut. So ist es möglich, dass auch sehr stark eingeschränkte Beschäftigte an Arbeitsprozessen teilhaben können. Den Werkstattverantwortlichen war es wichtig, den Gästen während eines Rundganges durch die Räumlichkeiten insbesondere den Intensivförderbereich zu zeigen und Begegnungen mit stark gehandicapten Personen zu ermöglichen.

Eine lebhafte Diskussion entstand bei der Vorstellung der Vermittlung von Menschen mit Behinderungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. "Die Caritaswerkstätten haben ein großes Netzwerk an Firmen in den Kreisen Borken und Steinfurt, die Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung stellen", erklärte Daniela Donnhäuser vom Team Integrationsassistenz der Werkstatt. 25 Vermittlungen in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis seien den Caritaswerkstätten Langenhorst in den letzten Jahren gelungen.

besuch_caritaswerkstätten_03Von links: Karsten Koch (Fraktionsvorsitzende der LWL-SPD), Staatssekretärin Kerstin Griese, Alexander Lürwer (Leiter der Caritaswerkstätten)Foto: Jesaja Michael Wiegard

Staatssekretärin Griese hob hervor, dass gerade vor dem Hintergrund des Fach- und Arbeitskräftemangels die Unternehmen noch mehr tun müssten, um Menschen mit Behinderungen einzustellen. Es gäbe immer noch zu viele Arbeitgeber, die "bislang keinen einzigen schwerbehinderten Menschen beschäftigen, obgleich sie dazu verpflichtet sind". Das müsse sich dringend ändern. Denn für so genannte "Null-Beschäftiger" habe sie kein Verständnis. "Unternehmen müssen endlich umdenken", betonte Kerstin Griese. Das neue Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts mache es für Arbeitgeber attraktiver, Menschen mit Behinderungen aus einer Werkstatt einzustellen.

Die Werkstattvertreter führten Stolpersteine auf dem Weg zu einem inklusiven Arbeitsmarkt an, wie beispielsweise die unzureichende Übernahme von Fahrtkosten von Menschen mit Behinderungen zur Arbeitsstätte oder den ungenügend ausgebauten öffentlichen Nahverkehr in ländlichen Regionen. Sarah Lahrkamp stimmte dem zu, dass der ÖPNV stark verbesserungswürdig sei. Die Vertreter des Landschaftsverbandes versprachen, diese Hindernisse in den nächsten Sitzungen zu beraten.

besuch_caritaswerkstätten_04Besichtigung der SchreinereiFoto: Jesaja Michael Wiegard

Ein weiterer Höhepunkt des Austausches war ein Treffen mit der Frauenbeauftragten und den Werkstatträten der Caritaswerkstätten Langenhorst. Die Frauenbeauftragte Tanja Schiermann findet es unzureichend, dass mit der Einführung der Frauenbeauftragten für Werkstätten kein Mitbestimmungsrecht gesetzlich verankert wurde. Die Politikvertreter nahmen den Vorschlag dankend entgegen.

Die Werkstatträte, welche sich aus den gewählten Vertretern der behinderten Beschäftigten zusammensetzen, formulierten noch weitere Sorgen. Ihnen ging es insbesondere um die Entwicklung der Entgelte in den Werkstätten und sie stellten die Forderung nach einer finanziellen Unterstützung durch die Politik auf. "Aus unserer Sicht sollte der Staat einen Grundbetrag vom Arbeitsentgelt bezahlen und eine leistungsangemessene Steigerung sollte durch die Erlöse der Werkstätten finanziert werden", so die Forderung von Wolfgang Niehoff.

Kerstin Griese führte an, dass in den letzten Jahren eine Studie zum Entgeltsystem der Werkstätten erhoben wurde, deren Ergebnisse bald beraten würden. Eine weitere Sorge der Werkstattratsmitglieder zur Zukunft der Werkstätten wurde formuliert. "Wir fühlen uns alle sehr wohl an unseren Arbeitsplätzen", so Wolfgang Niehoff und deutete die öffentliche Diskussion um die Abschaffung der Werkstätten an. Die Staatssekretärin betonte "Viele möchten die Werkstätten abschaffen, wir möchten das aber nicht! In den nächsten Jahren wollen wir aber die Werkstätten weiterentwickeln." Mit vielen neuen Eindrücken und Begegnungen traten die Politiker ihren Rückweg an.

Die Caritaswerkstätten Langenhorst haben den sozialen und beruflichen Auftrag, Menschen mit Behinderungen aus dem südwestlichen Gebiet des Kreises Steinfurt und dem nördlichen Teil des Kreises Borken in das Arbeitsleben einzugliedern. An sieben Standorten in Ochtrup, Steinfurt und Emsdetten wird über 900 Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen ein Berufsbildungs- und Arbeitsplatz angeboten, der den individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten entspricht. In den Standorten PROTEC werden Rehabilitationsmaßnahmen für Menschen mit psychischen Erkrankungen angeboten. Die Caritaswerkstätten sind zudem Schwerpunktwerkstatt für gehörlose Menschen. Die Beschäftigten produzieren und erbringen Dienstleistungen für Industrie, Handwerk, Handel und die öffentliche Hand. Für die Vermittlung von Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt stehen besondere Angebote zur Verfügung.

  • Ansprechperson
Wertkstattleiter
Alexander Lürwer
Werkstattleiter
+49 2553 925-0
+49 2553 925-0
luerwer@cw-l.de
www.cw-l.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasverband-steinfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-steinfurt.de/impressum
Copyright © caritas 2025