Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Steinfurt e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen
    Close
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Familienunterstützender Dienst
    • Caritaskindergärten
    • St.-Elisabeth-Schule
    • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Familienunterstützender Dienst
    • Caritaskindergärten
    • St.-Elisabeth-Schule
    • Caritaswerkstätten Langenhorst
    • Wohnangebote
    • Angebote für psychisch Erkrankte
    • Arbeiten PROTEC
    • Stationäres Wohnen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstrukturierende Maßnahmen
    • Soziotherapie
    • Angebote im Alter
    • Vollstationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegeberatung
    • Quartiersmanagement
    • Mahlzeitenservice
    • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
    • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
    • Männerberatung
    • Angebote für suchtkranke Menschen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Betreuungsverein
    • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderkammer und Babykorb
    Close
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
    • Domus Caritas als Arbeitgeber
    • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
    • Traineeprogramm
    • Direkteinstieg
    • Hochschulpraktikum
    • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
    • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
    • Domus Flexpool
    • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
    • Bewerbungstipps
    • Bewerbungs-FAQs
    • Kontaktmöglichkeiten
    Close
  • Über uns
    • Transparenzberichte
    • Caritasverband Steinfurt e.V.
    • Domus Caritas gGmbH
    • Tectum Caritas gGmbH
    • Nachhaltigkeit
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hilfe bei Gewalt (leichte Sprache)
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Hinweisgebersystem
    • Kooperationspartner
    • Beauftragte für Medizinprodukte Sicherheit
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Shop
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförder- und Beratungsstelle
      • Familienunterstützender Dienst
      • Caritaskindergärten
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Zeit für mich
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Frühförder- und Beratungsstelle
        • Angebote und Ziele
        • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Heilpädagogische Frühförderung
        • Kooperationspartner
        • "Marburger Konzentrationstraining"
        • Videogestützte Beratungsmethode "Mate Meo" zur Entwicklungsförderung
      • Familienunterstützender Dienst
        • Beratungsstelle
        • Männerberatung
        • Freizeitgruppen, Reisen und Aktionen
        • Individuelle Freizeitassistenz
        • Mitarbeiten in der Freizeitassistenz
        • Schulassistenz
      • Caritaskindergärten
        • Caritaskindergarten Morgenstern
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
        • Caritaskindergarten Der Kleine Prinz
          • Räumlichkeiten und Außengelände
          • Tagesablauf
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
          • Stellen und Praktika
        • Caritaskindergarten "Don Bosco"
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Tagesablauf
          • Kinder mit besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Schließungszeiten
          • Unser multiprofessionelles Team
          • Der Förderverein
          • Stellen und Praktika
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Aktuelles / Infos
        • Wir
        • Profil
        • Unterricht / Angebote
        • Archiv
        • Förderverein
      • Caritaswerkstätten Langenhorst
        • Ihr Berufsweg
        • Inklusion
        • Ihr Arbeitsplatz
        • Teilhabe-Seelische Beeinträchtigungen
        • Menschen mit hohem Hilfe- und Assistenzbedarf
        • Aktuelles für Beschäftigte
        • Informationen über Arbeit, Lohn und Praktika
        • Personen und Gremien
        • Förderverein
      • Wohnangebote
        • Besondere Wohnform
          • St.-Sophien-Haus
          • Kardinal-von-Galen-Haus
          • Wohnen am Irisgarten
          • Tectum-Wohnhaus Altenberge
        • Tagesstrukturierung
        • Kurzzeit-Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Tectum-Pflege
    • Angebote für psychisch Erkrankte
      • Arbeiten PROTEC
      • Stationäres Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstrukturierende Maßnahmen
      • Soziotherapie
    • Angebote im Alter
      • Vollstationäre Pflege
        • Carl-Sonnenschein-Haus
        • Ferdinand-Tigges-Haus
        • Edith-Stein-Haus
        • St. Ida-Haus
        • Heinrich-Roleff-Haus
          • Geschichte des Hauses
          • Leistungen im Überblick
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • St. Gertrudis-Haus
          • Seniorenzentrum Horstmar
          • Leistungen im Überblick
          • Betreutes Wohnen Horstmar
          • Offener Mittagstisch und Cafeteria
          • Menüservice "Essen auf Rädern"
        • Haus Loreto
          • Wohnen und Pflege
          • Sozialer Dienst
          • Hauswirtschaft
          • Verwaltung und Haustechnik
          • Ehrenamt
          • Einrichtung Loreto
          • Wechselvolle Geschichte
      • Tagespflege
        • Aktuelles aus den Tagespflegen
        • SenTa Steinfurt
        • SenTa Altenberge
        • SenTa Horstmar
        • SenTa Laer
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeberatung
      • Quartiersmanagement
      • Mahlzeitenservice
      • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
      • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
      • Männerberatung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Im Notfall
        • Aktuelles
        • Beratung
        • Offene Sprechstunden
        • Offene Angebote
        • Prävention
        • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlung
        • Therapie vor Ort
        • Ambulante Nachsorgebehandlung
        • Exzessiver Medienkonsum
        • Beratung bei pathologischer Glücksspielsucht
        • Selbsthilfe
        • Online-Beratung
        • Praktikum in der Sucht- und Drogenberatungsstelle
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Betreuungsverein
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
      • Gemeindecaritas
        • youngcaritas
        • Ehrenamtskoordination in der Arbeit mit Geflüchteten
    • Kleiderkammer und Babykorb
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
      • Domus Caritas als Arbeitgeber
      • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
      • Ausbildung
        • Ausbildung bei der Domus Caritas
        • Ausbildung bei der Tectum Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
      • Traineeprogramm
      • Direkteinstieg
      • Hochschulpraktikum
      • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
      • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
      • Domus Flexpool
      • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
      • Bewerbungstipps
      • Bewerbungs-FAQs
      • Kontaktmöglichkeiten
  • Über uns
    • Transparenzberichte
      • Caritasverband Steinfurt e.V.
      • Domus Caritas gGmbH
      • Tectum Caritas gGmbH
    • Nachhaltigkeit
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hilfe bei Gewalt (leichte Sprache)
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Hinweisgebersystem
    • Kooperationspartner
    • Beauftragte für Medizinprodukte Sicherheit
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Shop
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförder- und Beratungsstelle
      • Familienunterstützender Dienst
      • Caritaskindergärten
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Zeit für mich
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Frühförder- und Beratungsstelle
        • Angebote und Ziele
        • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Heilpädagogische Frühförderung
        • Kooperationspartner
        • "Marburger Konzentrationstraining"
        • Videogestützte Beratungsmethode "Mate Meo" zur Entwicklungsförderung
      • Familienunterstützender Dienst
        • Beratungsstelle
        • Männerberatung
        • Freizeitgruppen, Reisen und Aktionen
        • Individuelle Freizeitassistenz
        • Mitarbeiten in der Freizeitassistenz
        • Schulassistenz
      • Caritaskindergärten
        • Caritaskindergarten Morgenstern
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
        • Caritaskindergarten Der Kleine Prinz
          • Räumlichkeiten und Außengelände
          • Tagesablauf
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
          • Stellen und Praktika
        • Caritaskindergarten "Don Bosco"
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Tagesablauf
          • Kinder mit besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Schließungszeiten
          • Unser multiprofessionelles Team
          • Der Förderverein
          • Stellen und Praktika
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Aktuelles / Infos
        • Wir
        • Profil
        • Unterricht / Angebote
        • Archiv
        • Förderverein
      • Caritaswerkstätten Langenhorst
        • Ihr Berufsweg
        • Inklusion
        • Ihr Arbeitsplatz
        • Teilhabe-Seelische Beeinträchtigungen
        • Menschen mit hohem Hilfe- und Assistenzbedarf
        • Aktuelles für Beschäftigte
        • Informationen über Arbeit, Lohn und Praktika
        • Personen und Gremien
        • Förderverein
      • Wohnangebote
        • Besondere Wohnform
          • St.-Sophien-Haus
          • Kardinal-von-Galen-Haus
          • Wohnen am Irisgarten
          • Tectum-Wohnhaus Altenberge
        • Tagesstrukturierung
        • Kurzzeit-Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Tectum-Pflege
    • Angebote für psychisch Erkrankte
      • Arbeiten PROTEC
      • Stationäres Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstrukturierende Maßnahmen
      • Soziotherapie
    • Angebote im Alter
      • Vollstationäre Pflege
        • Carl-Sonnenschein-Haus
        • Ferdinand-Tigges-Haus
        • Edith-Stein-Haus
        • St. Ida-Haus
        • Heinrich-Roleff-Haus
          • Geschichte des Hauses
          • Leistungen im Überblick
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • St. Gertrudis-Haus
          • Seniorenzentrum Horstmar
          • Leistungen im Überblick
          • Betreutes Wohnen Horstmar
          • Offener Mittagstisch und Cafeteria
          • Menüservice "Essen auf Rädern"
        • Haus Loreto
          • Wohnen und Pflege
          • Sozialer Dienst
          • Hauswirtschaft
          • Verwaltung und Haustechnik
          • Ehrenamt
          • Einrichtung Loreto
          • Wechselvolle Geschichte
      • Tagespflege
        • Aktuelles aus den Tagespflegen
        • SenTa Steinfurt
        • SenTa Altenberge
        • SenTa Horstmar
        • SenTa Laer
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeberatung
      • Quartiersmanagement
      • Mahlzeitenservice
      • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
      • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
      • Männerberatung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Im Notfall
        • Aktuelles
        • Beratung
        • Offene Sprechstunden
        • Offene Angebote
        • Prävention
        • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlung
        • Therapie vor Ort
        • Ambulante Nachsorgebehandlung
        • Exzessiver Medienkonsum
        • Beratung bei pathologischer Glücksspielsucht
        • Selbsthilfe
        • Online-Beratung
        • Praktikum in der Sucht- und Drogenberatungsstelle
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Betreuungsverein
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
      • Gemeindecaritas
        • youngcaritas
        • Ehrenamtskoordination in der Arbeit mit Geflüchteten
    • Kleiderkammer und Babykorb
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
      • Domus Caritas als Arbeitgeber
      • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
      • Ausbildung
        • Ausbildung bei der Domus Caritas
        • Ausbildung bei der Tectum Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
      • Traineeprogramm
      • Direkteinstieg
      • Hochschulpraktikum
      • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
      • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
      • Domus Flexpool
      • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
      • Bewerbungstipps
      • Bewerbungs-FAQs
      • Kontaktmöglichkeiten
  • Über uns
    • Transparenzberichte
      • Caritasverband Steinfurt e.V.
      • Domus Caritas gGmbH
      • Tectum Caritas gGmbH
    • Nachhaltigkeit
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hilfe bei Gewalt (leichte Sprache)
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Hinweisgebersystem
    • Kooperationspartner
    • Beauftragte für Medizinprodukte Sicherheit
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Shop
Pressemitteilung

Neujahrsempfang im Heinrich-Roleff-Haus

Zum traditionellen Neujahrsempfang waren zahlreiche Gäste aus dem öffentlichen Umfeld des Heinrich-Roleff-Hauses sowie Mitarbeitende aus dem Caritasverband in die Altenpflege-Einrichtung nach Steinfurt-Borghorst gekommen.

Erschienen am:

22.01.2025

Herausgeber:
Domus Caritas gGmbH
Marienweg 5
48565 Steinfurt
02552 7060
02552 70666
02552 7060
02552 70666
02552 70666
info@caritas-steinfurt.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Neujahrsempfang 06Besondere Aufmerksamkeit bekamen beim diesjährigen Neujahrsempfang die Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund aus allen Funktionsbereichen des Heinrich-Roleff-Hauses. Auf insgesamt 26 Sprachen wünschten sie den Anwesenden ein "Frohes Neues Jahr".

So konnte Geschäftsführer Burkhard Baumann eine Vielzahl an Besucherinnen und Besuchern aus Politik, Gesellschaft, den Kirchen und Vertreter der zahlreichen Kooperationspartner sowie die beruflich Mitarbeitenden als auch Ehrenamtliche im Besuchsdienst und aus den Gremien des Caritasverbandes begrüßen.

In seiner Ansprache ging Baumann auf das Jahresthema des Deutschen Caritasverbandes für 2025 ein. Der Slogan "Caritas öffnet Türen" meine zunächst, dass Klientinnen und Klienten, etwa pflegebedürftige, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen, Ratsuchende oder Menschen in akuter Not die Türen der Caritas immer offen stehen. Zudem wolle der Caritasverband "Türöffner sein" für den Einstieg ins Berufsleben junger Menschen. "Wir müssen die Türen weit öffnen für potentielle Mitarbeitende, insbesondere in Pflege und Medizin. Das beginnt schon mit Freiwilligendiensten und Ausbildungen", so Baumann.

Insbesondere verändere die Anwerbung von Mitarbeitenden aus dem Ausland die Teams in den jeweiligen Einrichtungen. "Vielfalt ist eine Bereicherung und sie hilft das pure Überleben in vielen Bereichen, das spüren wir ganz deutlich, etwa im Heinrich-Roleff-Haus, wo wir rund 20 Nationen bei den Mitarbeitenden zählen." Dafür brauche es ein nüchternes Hinsehen und dann Offenheit, gegenseitiges Interesse und Wertschätzung, zeigte sich Baumann überzeugt. "Aber es bedarf auch tatkräftiger Unterstützung, wenn es um die Orientierung in einem zunächst fremden Land geht, etwa bei Behördengängen, der Wohnungssuche oder dem Sprachelernen geht."

Neujahrsempfang 01Sarah Lahrkamp (MdB): "Möge das Jahr 2025 für uns alle ein Jahr des Miteinanders, der Freude und des Respekts werden."

Sarah Lahrkamp (MdB) aus Ochtrup, die zum ersten Mal beim Neujahrsempfang dabei war, hatte Grüße und gute Wünsch der bundespolitischen Ebene an alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie an die Mitarbeitenden im Heinrich-Roleff-Haus im Gepäck. "Als Bundestagsabgeordnete ist es mir sehr wichtig, die Anliegen und Bedürfnisse älterer Menschen in unserer Gesellschaft zu kennen und auch zu vertreten", betonte Sarah Lahrkamp. "Wir müssen alles dafür tun, dass sich jeder, unabhängig vom Alter, in unserer Gesellschaft sicher und respektiert fühlt."

Angesichts der derzeitigen Herausforderungen in der Pflege müsse der Dialog über Verbesserungen und Unterstützung fortgesetzt werden. "Dabei sind die Qualität in der Pflege und die solidarische Finanzierung Kernpunkte unserer gesellschaftlichen Zukunft", so Lahrkamp. Sie dankte insbesondere den Mitarbeitenden in der Einrichtung, deren Einsatz "höchste Anerkennung" verdiene. "Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert, denn sie trägt maßgeblich dazu bei, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer Umgebung wohl und geborgen fühlen."

Neujahrsempfang 02Einrichtungsleiter Clemens Schulze Beiering

In seiner Festrede ging Clemens Schulze Beiering auf die Veränderungen der letzten 25 Jahre in der Altenpflege ein und kam zu verschiedenen Prognosen für die Zukunft. Trotz Ambulantisierung werde auch künftig ein gewisser Teil der schwer pflegebedürftigen Menschen einen Platz in der stationären Altenpflege benötigen. "Daher wird sich die stationäre Altenpflege in der Versorgungslandschaft behaupten." Gleichwohl sei die größere Gefahr für die Altenpflege perspektivisch nicht der Fachkräftemangel sondern die Finanzierung der "exorbitant gestiegenen Kosten", so der Einrichtungsleiter.

Positiv bewertete Schulze Beiering die technische Weiterentwicklung - namentlich durch die Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz -, die künftig die Pflegekräfte von bestimmten Tätigkeiten immer mehr entlasten werde. "Dabei muss die menschliche Zuwendung nicht auf der Strecke bleiben, sondern kann im Gegenteil sogar intensiviert werden", zeigte er sich überzeugt. Auch konstatierte der Einrichtungsleiter, dass die Pflege immer "bunter" werde. Denn: "Wir können uns jetzt schon pflegerisch nicht mehr selbst versorgen und sind auf die Hilfe aus dem Ausland angewiesen. Deshalb sollten wir dankbar sein für jede und jeden, die zu uns kommen, um hier in Deutschland in der Pflege zu arbeiten."

Neujahrsempfang 03Gemeindemanager Alexander Becker von der evangelischen Kirche

Alexander Becker, Gemeindemanager der evangelischen Kirchengemeinde, leitete in seinem geistlichen Wort aus der Jahreslosung für 2025 "Prüft alles und behaltet das Gute." die Forderung ab, gerade auch in heutigen Zeiten und angesichts von "Fake News" immer wieder "Faktenchecks" durchzuführen. "’Fakten zu checken’ als guter Vorsatz, besonders auch, wenn wir in wenigen Wochen dazu aufgerufen sind, auch in unserem Land zu wählen", appellierte Alexander Becker.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Geschäftsführer Burkhard Baumann  Neujahrsempfang 09

Neujahrsempfang 01

Geschäftsführer Burkhard Baumann

Sarah Lahrkamp (MdB): "Möge das Jahr 2025 für uns alle ein Jahr des Miteinanders, der Freude und des Respekts werden."  Neujahrsempfang 01

Neujahrsempfang 02

Sarah Lahrkamp (MdB): "Möge das Jahr 2025 für uns alle ein Jahr des Miteinanders, der Freude und des Respekts werden."

Christina Schulze Föcking (MdL) überbrachte die Neujahrsgrüße und guten Wünsche der Landesregierung.  Neujahrsempfang 04

Neujahrsempfang 03

Christina Schulze Föcking (MdL) überbrachte die Neujahrsgrüße und guten Wünsche der Landesregierung.

Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer überbrachte die Neujahrsgrüße der Stadt und bedankte sich insbesondere für die Einrichtung der Pflegeschule in Borghorst auf Initiative unter anderem der Domus Caritas.  Neujahrsempfang 05

Neujahrsempfang 04

Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer überbrachte die Neujahrsgrüße der Stadt und bedankte sich insbesondere für die Einrichtung der Pflegeschule in Borghorst auf Initiative unter anderem der Domus Caritas.

Roswitha Reckels vom Kreis Steinfurt beklagte die "unsägliche Diskussion", gut integrierte Syrer, etwa Ärzte und Pflegekräfte, nach Syrien abschieben zu wollen. Auch sie dankte im Namen des Kreises Steinfurt besonders dem Pflegepersonal.  Neujahrsempfang 07

Neujahrsempfang 05

Roswitha Reckels vom Kreis Steinfurt beklagte die "unsägliche Diskussion", gut integrierte Syrer, etwa Ärzte und Pflegekräfte, nach Syrien abschieben zu wollen. Auch sie dankte im Namen des Kreises Steinfurt besonders dem Pflegepersonal.

Einrichtungsleiter Clemens Schulze Beiering  Neujahrsempfang 02

Neujahrsempfang 06

Einrichtungsleiter Clemens Schulze Beiering

Gemeindemanager Alexander Becker von der evangelischen Kirche  Neujahrsempfang 03

Neujahrsempfang 07

Gemeindemanager Alexander Becker von der evangelischen Kirche

Geschäftsführer Burkhard Baumann (links) und Einrichtungsleiter Clemens Schulze Beiering (im Hintergrund) ehrten die Jubilare unter den Mitarbeitenden sowie Zoe Scholz für den Abschluss ihrer Altenpflegeausbildung und Kathrin Mauksch für den Anschluss ihrer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung.  Neujahrsempfang 08

Neujahrsempfang 08

Geschäftsführer Burkhard Baumann (links) und Einrichtungsleiter Clemens Schulze Beiering (im Hintergrund) ehrten die Jubilare unter den Mitarbeitenden sowie Zoe Scholz für den Abschluss ihrer Altenpflegeausbildung und Kathrin Mauksch für den Anschluss ihrer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung.

"Frohes Neues Jahr" in 26 Sprachen wurden von den jeweiligen Muttersprachlerinnen und Muttersprachler vorgelesen...  Neujahrsempfang 10

Neujahrsempfang 09

"Frohes Neues Jahr" in 26 Sprachen wurden von den jeweiligen Muttersprachlerinnen und Muttersprachler vorgelesen...

...und zur Illustration an die Decke gehängt.  Neujahrsempfang 11

Neujahrsempfang 10

...und zur Illustration an die Decke gehängt.

Besondere Aufmerksamkeit bekamen beim diesjährigen Neujahrsempfang die Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund aus allen Funktionsbereichen des Heinrich-Roleff-Hauses. Auf insgesamt 26 Sprachen wünschten sie den Anwesenden ein "Frohes Neues Jahr".  Neujahrsempfang 06

Neujahrsempfang 11

Besondere Aufmerksamkeit bekamen beim diesjährigen Neujahrsempfang die Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund aus allen Funktionsbereichen des Heinrich-Roleff-Hauses. Auf insgesamt 26 Sprachen wünschten sie den Anwesenden ein "Frohes Neues Jahr".

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasverband-steinfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-steinfurt.de/impressum
Copyright © caritas 2025