"Betroffen sind sieben Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Haupthaus als auch dem Ambulant Betreuten Wohnen sowie drei Mitarbeitende", berichtet Elisabeth Helmich. "Alle sind geboostert und zeigen gottlob bislang kaum Symptome, so dass wir sehr zuversichtlich sind." Durch Flächentests im Umfeld, die durch das Kreisgesundheitsamt durchgeführt werden, wird versucht, weitere Infektionen auszuschließen. "Die gute Unterstützung durch das Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt hilft uns sehr in diesen bewegten Zeiten", so Elisabeth Helmich. Bisher ist das Haus sehr gut durch die Pandemie gekommen - unterstützt durch eine hohe Impfquote von 100 Prozent bei den Bewohnerinnen und Bewohnern und 95 Prozent in der Mitarbeiterschaft.
Die Dienstplanabdeckung mit Mitarbeitenden sei aktuell noch möglich und alle Bewohnerinnen und Bewohner seien gut betreut. Jedoch werde man absehbar auf Verstärkung aus anderen Einrichtungen und Diensten der Tectum Caritas zurückgreifen, insbesondere da die Personaldecke zusätzlich durch andere Erkrankungen belastet ist. "Hier gab es eine Abfrage in den anderen Tectum-Einrichtungen, zum Beispiel den Werkstätten, wer bei uns aushelfen könnte - mit toller Resonanz", freut sich Inge Wedmann-Pelka, Bereichsleiterin Wohnen der Tectum Caritas, über eine große Solidarität unter den Caritas-Einrichtungen.