Freuen sich über die gute Resonanz auf den Offenen Mittagstisch (von links): Pia Herbering (Praktikantin der Sucht- und Drogenberatung), Renate Giese (Ehrenamtliche), Christa Eising (Ehrenamtliche), Inga Schönfeld (Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde), Heike Hille (Sucht- und Drogenberatung), Andrea Wesselmann (Pastoralreferentin der katholischen Kirchengemeinde)
Es ist trubelig im evangelischen Gemeindezentrum in Borghorst an diesem Mittwochmittag. Etwa 25 Personen ganz unterschiedlichen Alters bevölkern den Raum, in dem mehrere Tische zusammengestellt eine große Tafel bilden. Hier sitzen etliche der Gäste vor ihrem Teller und unterhalten sich angeregt mit ihren Sitznachbarn, während andere sich in der angrenzenden Küche, aus der es nach Gemüseeintopf duftet, noch einen Nachschlag holen.
Christa Eising, die sich ehrenamtlich beim Offenen Mittagstisch engagiert, ermuntert: "Nimm, wir haben noch", und taucht die Schöpfkelle in den Topf. Zuvor hatte sie mit Renate Giese, ihrer ebenfalls ehrenamtlichen Mitstreiterin, den Tisch liebevoll mit selbst gefalteten Servietten und frischen Blumen dekoriert: "Unsere Gäste sollen sich wohl fühlen". Und nachher gibt es noch ein selbstgemachtes Tiramisu als Nachtisch und eine Tasse Kaffee für die, die noch ein wenig länger bleiben möchten.
Das kommt an. Eine Rentnerin, mit über neunzig Jahren die Älteste im Raum: "Ich komme gerne her, das Essen ist gut und die Stimmung freundlich. So komme ich mal unter die Leute". Ganz ähnlich sieht es eine junge, alleinerziehende Mutter, die bei Facebook gelesen hat, dass es den Offenen Mittagstisch gibt: "Das ist eine willkommene Abwechslung für mich - und ich muss nicht selbst kochen".
Genauso hat sich Heike Hille das vorgestellt. Sie ist Mitarbeiterin der Sucht- und Drogenberatungsstelle und hatte schon vor Jahren die Idee, einen Mittagstisch zu organisieren, zu dem jede und jeder kommen kann: "Gemeinsam zu essen, hilft gegen Einsamkeit", weiß sie und suchte sich Unterstützende für ihr Projekt. Das Essen bekam sie schließlich vom Heinrich-Roleff-Haus der Domus Caritas, für die Räumlichkeiten sorgte Inga Schönfeld, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde, und Andrea Wesselmann, Pastoralreferentin der katholischen Kirchengemeinde, hilft bei der Gewinnung von Ehrenamtlichen und mit finanziellen Mitteln.
So ist aus kleinen Anfängen ein mittlerweile regelmäßiges Angebot entstanden, das gut angenommen wird und kontinuierlich weiterwächst. Das Essen kostet nur 1,50 Euro und wer aus welchem Grund auch immer teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen und willkommen. "Der soziale Hintergrund spielt keine Rolle", so Heike Hille.
Perspektivisch arbeiten die Kooperationspartner an einer Ausweitung des Offenen Mittagstisches. Sie wollen das Speisenangebot abwechslungsreicher gestalten und an weiteren Wochentagen anbieten. Dafür braucht es allerdings noch ein paar Freiwillige mehr, die die Organisation des Offenen Mittagstischs unterstützen. Wer sich also beteiligen möchte, kann sich gerne bei den Organisatorinnen melden. Denn gemeinsames Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme und gemeinsames Engagement mehr als nur Zeitvertreib.
Der Offene Mittagstisch wird an jedem Mittwoch um 12 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Fürstenstraße 9, in 48565 Steinfurt- Borghorst angeboten. Wer bei der Organisation mitmachen möchte, melde sich bitte bei der Sucht- und Drogenberatungsstelle, Telefon: 02552 706-10, Inga Schönfeld, Telefon 0151 46326063, oder Andrea Wesselmann, Telefon 0162 3956661.