Die in Altenberge verfügbaren Beratungsstellen des Caritasverbandes - Frühförderung, Betreuungsverein, Suchtberatung - kamen an ihren Ständen mit Interessierten ins Gespräch.
Das Caritasfest startete mit einem Open-Air-Gottesdienst bei bestem Wetter mit Pfarrer Jochen Kosmann. In ihrer Dialog-Predigt gingen Pastoralreferentin Andrea Spieker-Kreft und Diakon Stefan Schlatt auf die Grundlagen der christlichen Caritas ein. "Caritas hat ihre Wurzeln in der Liebe Jesu zu den Menschen. Sie sieht ihre Aufgabe darin, den Menschen ohne Ansehen von Herkunft, Status oder Religion mit Liebe und Achtung zu begegnen", so Andrea Spieker-Kreft. "Die Caritas setzt sich für eine solidarische Welt ein, in der die Würde jeder und jedes Einzelnen geachtet wird. Und dieses ist auch hier bei uns in Altenberge spürbar", ergänzte Diakon Stefan Schlatt. "Caritas in Altenberge ist bunt, vielfältig und ganz nah bei den Menschen", würdigten die beiden Seelsorgenden die Arbeit des Caritasverbandes.
Geschäftsführer Burkhard Baumann bedankte sich in seiner Begrüßung bei dem Team, das den stimmungsvollen Gottesdienst vorbereitet und durchgeführt hat, auch dank der "Familien-Musiker" aus Altenberge. Die Idee für das erste Caritasfest in Altenberge sei bei den regelmäßig stattfindenden Quartiersgesprächen entstanden, erklärte Baumann. "Wir möchten mit dem Caritasfest zeigen, was der Caritasverband für die Bürgerinnen und Bürger in Altenberge alles anbietet." Denn über die Jahre seien immer mehr Dienste und Einrichtungen hinzugekommen - angefangen mit dem Seniorenzentrum Edith-Stein-Haus vor fast 30 Jahren, so Baumann. Inzwischen seien vielfältige Einrichtungen und Dienste hinzugekommen, etwa die SenTa, das Tectum-Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen, die Frühförderung, die Sozialstation oder die Pflege- und Suchtberatung.
Auch Bürgermeister Karl Reinke war zum Caritasfest gekommen und freute sich in seiner Begrüßung über die "Angebote der Caritas, die zu Altenberge dazu gehören und gerne noch weiter ausgebaut werden dürfen."
"Es war ein buntes Fest mit der Möglichkeit, die Mitarbeitenden sowie die Alten- und Behindertenhilfe und die Beratungsdienste des Caritasverbandes genauer kennen zu lernen", resümiert Verena Wilmer vom Organisationsteam zufrieden. "Wir wollten mit den Menschen vor Ort ins Gespräch gekommen, das ist uns mit Groß und Klein gelungen."