Menschen mit Demenz verändern sich im Laufe ihrer Erkrankung, sodass pflegende Angehörige und Betreuende oft mit ungewöhnlichem Verhalten konfrontiert werden. Dies kann schnell zu Überforderung und Unmut führen.
Die Pflegeberatung der Sozialstation in Steinfurt bietet vom 13. März bis zum 15. Mai den kostenlosen Kurs "Demenz verstehen" an. An insgesamt sieben Terminen (3. April und 1. Mai entfallen) lernen die Teilnehmenden, wie sie besser mit den krankheitsbedingten Veränderungen durch eine Demenz umgehen können.
"Der Kurs richtet sich an die pflegenden Angehörigen sowie Betreuende, nicht an die von Demenz Betroffenen selbst", betont Pflegeberaterin Daniela Viße. "Wir möchten im Kurs das theoretische Wissen über Demenz aufbauen, aber auch praktische Umgangsweisen näherbringen, die in der oftmals schwierigen häuslichen Situation entlasten können."
Wöchentlich donnerstags von 19.00 Uhr bis 20:30 Uhr findet der Kurs im Nachbarschaftshaus Michael in der Rubensstraße 53 in Borghorst statt.
Menschen, die sich in Borghorst ehrenamtlich über die Nachbarschaftshilfe in der Betreuung von Demenzerkrankten engagieren möchten, sind in dem Kurs ebenfalls herzlich willkommen. "Wer an allen Terminen teilnimmt, erhält zum Abschluss auf Wunsch ein Zertifikat", erklärt Daniela Viße.
Anmeldungen für den Kurs sind direkt bei Frau Viße (Telefon 02505 9391010, E-Mail daniela.visse@caritas-steinfurt.de) oder über die Sozialstation Steinfurt (Telefon 02552 702490) möglich. Das Kursangebot wird in Zusammenarbeit mit der BARMER durchgeführt, richtet sich jedoch an Versicherte aller Krankenkassen.