Martina Erwig-Kaul (links) und Andrea Jäger machen sich stark für das Weg-Gefährten-Projekt.
Dabei werden die Quartiersmanagerinnen Andrea Jäger und Verena Wilmer von der Domus Caritas von der Pflegeberaterin Martina Erwig-Kaul tatkräftig unterstützt. Auch die evangelische Kirchengemeinde für Borghorst, Horstmar und Laer sowie die katholische Pfarrei St. Nikomedes sind sehr interessiert an dem Projekt, das niedrigschwellig etwas gegen Einsamkeit tun möchte.
Drei Komponenten besitzt dieses Projekt: "Weggefährten - unterwegs", "Weggefährten - zu Besuch" und den "Weggefährten - Besuchsdienst". "Einerseits vermitteln wir Weggefährten für einen Spaziergang oder eine Radtour. Hierzu können sich Interessierte bei uns melden. Nach einem Vorgespräch bringen wir so Menschen für einen Spaziergang oder eine Radtour zusammen", so Verena Wilmer. "Sicherlich ist diese Aktion auch eine gute Möglichkeit für Neuzugezogene. Dieses Projekt lief schon während der Corona-Zeit und hat guten Anklang gefunden."
"Von den Teilnehmerinnen wurden wir darauf hingewiesen, dass Menschen, die ihre Wohnung nicht mehr verlassen können oder wollen, sich durchaus Gesprächspartner wünschen", so Andrea Jäger. "Diese Anregung nehmen wir gern auf und bitten daher diese Menschen oder ihre Angehörigen, sich bei uns zu melden. Dann wird eine von uns zu Ihnen kommen, um Wünsche abzuklären. In einem weiteren Schritt werden wir dann mit einem freiwillig Engagierten des Besuchsdienstes einen gemeinsamen Besuch machen. Dabei können Angehörige oder andere wichtige Bezugspersonen gern dabei sein. Im Nachgang prüfen beide Seiten, 'ob die Chemie stimmt'. Wenn dem so ist, können die Besuche starten. Das wäre dann die Komponente 'Weggefährten - zu Besuch'." Bei Fragen sind die Quartiersmanagerinnen jederzeit ansprechbar.
Damit Besuche stattfinden können, sind Menschen, die sich hier engagieren möchten, vonnöten. Bei der Komponente "Weggefährten - Besuchsdienst" liegt das Ziel im Aufbau eines Besuchsdienstes durch Menschen aus der näheren Umgebung. Interessierte, die Lust haben, in Borghorst neue Menschen kennenzulernen und diesen mit einem Besuch eine Freude zu machen, sind aufgerufen, sich im Nachbarschaftshaus Michael zu melden. Angedacht sind etwa einstündige Besuche. Dabei können sich diejenigen, die mitmachen möchten, die Zeit selbst einteilen. Lediglich bei einem Kontaktgespräch zwischen zu Besuchenden und dem oder der Engagierten ist eine Quartiersmanagerin dabei. "Man kann, wenn beide Seiten einverstanden sind, über einen längeren Zeitraum dieselbe Person besuchen oder nur für wenige Male. Schön wäre maximal ein 14-tägiger Rhythmus, doch auch größere Zeitspannen sind möglich", so Verena Wilmer. Die Freiwillig Engagierten werden von den Quartiersmanagerinnen nicht allein gelassen und zudem von Martina Erwig-Kaul geschult. "Dabei geht es darum, den Engagierten Sicherheit zu geben und aufkommende Fragen aufzugreifen."
Wer sich für die "Weggefährten" interessiert oder Fragen hat, meldet sich bitte im Nachbarschaftshaus Michael - Telefon 02552 7025048 oder nachbarschaftshaus@caritas-steinfurt.de). Ein erster Schulungstermin für diejenigen, die sich überlegen, sich im Besuchsdienst zu engagieren, mit gegenseitigem Kennenlernen ist für Dienstag, den 25. Oktober um 18 Uhr im Nachbarschaftshaus Michael geplant.