Martina Erwig-Kaul war als erste Pflegeberaterin bei der Domus Caritas beschäftigt. Mit ihrer Expertise habe sie sich auch einen Namen auf der Ebene des Kreises Steinfurt gemacht und das neue Feld der Pflegeberatung mitgeprägt, so Christiane Nitz, Leiterin der ambulanten und teilstationären Dienste bei der Domus Caritas. "Du kannst zuhören und beruhigen. In Deinen Beratungsstunden hast Du den Hilfesuchenden zugehört, Mut gemacht und Hilfen aufgezeigt."
Als Martina Erwig-Kaul 2005 zur Domus Caritas kam, war sie zunächst als Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege tätig. 2010 qualifizierte sie sich zur Pflegeberaterin weiter und der Träger richtete für sie eine neue Stelle im Verband ein. Seit 2012 war sie im Beratungsbüro in Altenberge zunächst an der Münsterstraße und später an der Südstraße 18 erreichbar und bot zudem Pflege-Sprechstunden in Laer an. Vor einigen Jahren bekam Martina Erwig-Kaul Verstärkung durch zwei weitere Kolleginnen - Maria Plotz und Anke Greiving -, die die Pflegeberatung in Steinfurt und in Horstmar übernahmen.
Das Themen-Spektrum in den Schulungen von Martina Erwig-Kaul erstreckte sich von den Vorträgen zur Pflegeversicherung über Basis-Schulungen für ehrenamtliche Helfer in der Pflege, palliative Pflege, Hilfen im Pflegealltag bis zur besonderen pflegerischen Arbeit mit demenziell veränderten Menschen. Für Menschen mit Demenz und deren Angehörige habe sich Martina Erwig-Kaul im Rahmen ihrer Demenzkurse für pflegende Angehörige besonders eingesetzt, so Christiane Nitz. "Dir war es immer sehr wichtig, dass die Angehörigen, aber auch die Fachkräfte, die mit Demenzerkrankten arbeiten, diese wertschätzen und auf der Gefühlsebene begegnen."