Zur "Versinnlichung" des Angebots hatten die Betreuerinnen viel Anschauungsmaterial, etwa in Form von Bildern, Kaffee-Mühlen und Kaffee-Säckchen, bereit gestellt. Das Material hatte unter anderem die Kaffee-Rösterei Kater aus Burgsteinfurt zur Verfügung gestellt.
Daran schloss sich ein Gruppen-Gespräch über den Anbau und die Pflege des Kaffees in den Ländern Afrikas und Südamerikas an. Auch erfuhren die Gäste, welche Besonderheiten es bei der Ernte des Kaffees gibt und was es mit dem "Kaffee-Gürtel" auf sich hat. Zudem erzählte Betreuungsassistentin Heidrun Schmidt eine "kurze Geschichte" über die Erfindung der Filtertüte. Dazu wurden mit "Filtertüten-Batik" bunte Schmetterlinge hergestellt.
Danach wurde es praktisch: Mit einer Kaffee-Mühle konnten die Gäste Kaffee-Bohnen selber mahlen. Der gemahlene Kaffee wurde dann zum Aufbrühen frischen Kaffees verwendet. Darüber hinaus stellten die Gäste ein eigenes Kaffee-Gewürz her - zur Verfeinerung des Kaffees und zum Backen von "Kaffee-Muffins". Auch der übrig gebliebene Kaffee-Prütt fand eine weitere Nutzung, denn mit ihm konnte jeder Gast ein angenehmes Hände-Peeling genießen.
Die Gäste genossen ein Hände-Peeling mit Kaffee-Prütt.
Am Nachmittag unternahm die Gruppe eine Phantasie-Reise in ein Wiener Café-Haus mit Selbstgebackenem und Wiener Salon-Musik. Dabei arbeiteten die Betreuerinnen mit Aktivierungs-Karten und vielen passenden Gegenständen, beispielsweise mit alten Kaffee-Mühlen.
"Derartige Projekt-Tage sind regelmäßiger Bestandteil in der Betreuungsarbeit der SenTa, da sie in einem inhaltlichen Zusammenhang sowohl die Erinnerung und Wahrnehmung fördern als auch die Lebensfreude im täglichen Miteinander stärken", so SenTa-Leiterin Petra Fleige. Mit interessanten Geschichten, Bildern, Back- und Bastelaktionen werden verschiedene Themen behandelt, um den Gästen der SenTa abwechslungsreiche und kurzweilige Tage anzubieten. "Für diese so genannten ‚Wunsch-Tage’ können die Gäste Themen auswählen, welche sie besonders interessieren. Auf diese Weise haben wir schon die ‚Baumberge-Region’ behandelt und einen ‚Königinnen-Tag’ gestaltet."