Neun Absolventen des Pflegebasiskurses starten mit neuer Kompetenz und Freude in den Pflege-Alltag.
Seit zehn Jahren wird der Pflegebasiskurs in der Regel jährlich von der Domus Caritas gGmbH angeboten, um Mitarbeitende in den Pflegeeinrichtungen des Trägers in ihrer Pflegekompetenz zu stärken und Sicherheit in der praktischen Grundpflege zu vermitteln. So entwickeln die Absolventen etwa ein breiteres Verständnis für verschiedene, altersbedingte Erkrankungen und den pflegefachlichen Umgang damit. Besonders das Verständnis für von Demenz Betroffene wird vertieft, etwa durch die Einübung einer angemessenen Kommunikation und Validation, erklärt Pflegeberaterin Martina Erwig-Kaul, die für die Durchführung des Pflegebasiskurses verantwortlich zeichnet.
Eine Teilnehmerin berichtet, dass ihre Freude an der Pflegearbeit mit dem besseren Verständnis für die Bedarfe der Bewohnerinnen und Bewohner weiter gewachsen ist. Ein anderer Absolvent beschreibt, dass er die besondere Wahrnehmung von an Demenz Erkrankten besser nachempfinden und sich dadurch besser auf die Bedürfnisse desjenigen einstellen kann. Eine weitere Teilnehmerin hat für sich gelernt, bei der Mobilisierung von Pflegebedürftigen den Rücken zu schonen und spürt nun keine Rückenschmerzen mehr.
"Unsere Teilnehmenden am Basiskurs sind durchweg hoch motiviert und verlieren manchmal auch ihre Scheu, um sich in absehbarer Zeit für eine längere Ausbildung zu entscheiden", berichtet Martina Erwig-Kaul. "Denn der Basiskurs kann auch zum Einstieg in die Pflege dienen, um mit der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder mit der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft zu starten", weiß Bernd Wessel, Einrichtungsleiter des St. Gertrudis-Hauses in Horstmar.