Freuen sich gemeinsam über die Vielfalt der Kunstwerke im Schaufenster an der Emsdettener Straße 7 (von rechts): Martina Furchert, Annemarie Deiters, die beiden Quartiersmanagerinnen Andrea Jäger und Verena Wilmer sowie Elke Schmitz.
Angeregt wurde dieses Kunstprojekt vom Nachbarschaftshaus Michael der Domus Caritas gGmbH, einer Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement im neuen Weberquartier. Die Kunstausstellung ist noch bis zum 30. Juli 2021 in den Schaufenstern zu betrachten.
"Bei unserem Aufruf ging es uns darum, den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Weberquartier und darüber hinaus in ganz Borghorst eine Möglichkeit anzubieten, ihre Emotionen - ob hoffnungsvolle oder ängstliche Gefühle - angesichts der manchmal auch schwierigen Erfahrungen während der Corona-Pandemie auf künstlerische Weise zum Ausdruck zu bringen", berichtet Verena Wilmer von der Idee des Quartiersmanagements aus dem Nachbarschaftshaus Michael. "Unser Steuerungskreis im Nachbarschaftshaus Michael hat uns dabei beraten, wie wir das Kunstprojekt einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen können", ergänzt Andrea Jäger. Über die Stadt Steinfurt gelangten die Quartiersmangerinnen an den Besitzer des leer stehenden Ladenlokals an der Emsdettener Straße 7, der sich sofort bereit erklärte, die Kunstausstellung zu unterstützen. "So können die Werke - wie in einem Museum - im Schaufenster und zugleich Corona-konform betrachtet werden", so die beiden Quartiersmangerinnen über die gefundene Lösung.
Die Kinder und Erwachsenen der "Stonefurt-Gruppe" haben eine Vielzahl von kreativ gestalteten Steinen im Schaufenster des SPD-Ladenlokals an der Burgsteinfurter Straße 2 ausgestellt, zu der Martina Furchert (im Bild) den Zugang vermittelt hat.
Eine bunte und vielfältige Sammlung an Kunstwerken ist bei dem Projektaufruf entstanden. Die kleine Kunstausstellung beinhaltet rund 20 Kunstwerke und -projekte, die teilweise auch aus verschiedenen Teilen bestehen. Angefangen von Fotos und Gemälden über Skulpturen, wie etwa gebaute Vogelhäuschen, bemalte Flaschen und Steine, bis hin zu einem Corona-Märchen, ganzen Büchern sowie verschiedenen Gedichten zu dieser Thematik. Rund 30 Hobby-Künstlerinnen und Künstler beziehungsweise Künstlergruppen, unter anderem auch aus dem Heinrich-Roleff-Haus und der SenTa Tagespflege, haben sich motivieren lassen und ihre Werke bei den Quartiersmanagerinnen eingereicht.
"Ich freue mich, dass mit diesem Kunstprojekt ein kreatives Ausdrucksmittel zu den zum Teil sehr belastenden Erlebnissen in der Pandemie gefunden wurde, das sich positiv auf deren gesellschaftliche Verarbeitung in Steinfurt auswirken kann", betont Geschäftsführer Burkhard Baumann.
"Mit unseren Aktionen und Projekten verfolgen wir das Ziel einer lebendigen Nachbarschaft, die zum Wohle aller miteinander vernetzt ist, damit die Bürgerinnen und Bürger bei hoher Lebensqualität möglichst lange in ihrem Stadtteil wohnen bleiben können", betont Verena Wilmer. "Unsere nächsten Projekte - die Vermittlung von 'Weggefährten', die miteinander spazieren gehen, und die Borghorster Stadt-Rallye, ein Angebot für Familien, Kinder und Jugendliche - sind bereits kurz vor der Umsetzung", gibt Andrea Jäger einen Ausblick. Zudem wird es am letzten Juni-Wochenende noch ein "Fensterkonzert" des Posaunen-Chores der evangelischen Kirchengemeinde im Weberquartier geben.