Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Steinfurt e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen
    Close
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Familienunterstützender Dienst
    • Caritaskindergärten
    • St.-Elisabeth-Schule
    • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Familienunterstützender Dienst
    • Caritaskindergärten
    • St.-Elisabeth-Schule
    • Caritaswerkstätten Langenhorst
    • Wohnangebote
    • Angebote für psychisch Erkrankte
    • Arbeiten PROTEC
    • Stationäres Wohnen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstrukturierende Maßnahmen
    • Soziotherapie
    • Angebote im Alter
    • Vollstationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegeberatung
    • Quartiersmanagement
    • Mahlzeitenservice
    • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
    • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
    • Männerberatung
    • Angebote für suchtkranke Menschen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Betreuungsverein
    • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderkammer und Babykorb
    Close
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
    • Domus Caritas als Arbeitgeber
    • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
    • Traineeprogramm
    • Direkteinstieg
    • Hochschulpraktikum
    • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
    • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
    • Domus Flexpool
    • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
    • Bewerbungstipps
    • Bewerbungs-FAQs
    • Kontaktmöglichkeiten
    Close
  • Über uns
    • Transparenzberichte
    • Caritasverband Steinfurt e.V.
    • Domus Caritas gGmbH
    • Tectum Caritas gGmbH
    • Nachhaltigkeit
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hilfe bei Gewalt (leichte Sprache)
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Hinweisgebersystem
    • Kooperationspartner
    • Beauftragte für Medizinprodukte Sicherheit
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Shop
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförder- und Beratungsstelle
      • Familienunterstützender Dienst
      • Caritaskindergärten
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Zeit für mich
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Frühförder- und Beratungsstelle
        • Angebote und Ziele
        • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Kooperationspartner
        • "Marburger Konzentrationstraining"
        • Videogestützte Beratungsmethode "Mate Meo" zur Entwicklungsförderung
      • Familienunterstützender Dienst
        • Beratungsstelle
        • Männerberatung
        • Freizeitgruppen, Reisen und Aktionen
        • Individuelle Freizeitassistenz
        • Mitarbeiten in der Freizeitassistenz
        • Schulassistenz
      • Caritaskindergärten
        • Caritaskindergarten Morgenstern
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
        • Caritaskindergarten Der Kleine Prinz
          • Räumlichkeiten und Außengelände
          • Tagesablauf
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
          • Stellen und Praktika
        • Caritaskindergarten "Don Bosco"
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Tagesablauf
          • Kinder mit besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Schließungszeiten
          • Unser multiprofessionelles Team
          • Der Förderverein
          • Stellen und Praktika
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Aktuelles / Infos
        • Wir
        • Profil
        • Unterricht / Angebote
        • Archiv
        • Förderverein
        • Bewerbung
      • Caritaswerkstätten Langenhorst
        • Ihr Berufsweg
        • Inklusion
        • Ihr Arbeitsplatz
        • Teilhabe-Seelische Beeinträchtigungen
        • Menschen mit hohem Hilfe- und Assistenzbedarf
        • Aktuelles für Beschäftigte
        • Informationen über Arbeit, Lohn und Praktika
        • Personen und Gremien
        • Förderverein
      • Wohnangebote
        • Besondere Wohnform
          • St.-Sophien-Haus
          • Kardinal-von-Galen-Haus
          • Wohnen am Irisgarten
          • Tectum-Wohnhaus Altenberge
        • Tagesstrukturierung
        • Kurzzeit-Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Tectum-Pflege
    • Angebote für psychisch Erkrankte
      • Arbeiten PROTEC
      • Stationäres Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstrukturierende Maßnahmen
      • Soziotherapie
    • Angebote im Alter
      • Vollstationäre Pflege
        • Carl-Sonnenschein-Haus
        • Ferdinand-Tigges-Haus
        • Edith-Stein-Haus
        • St. Ida-Haus
        • Heinrich-Roleff-Haus
          • Geschichte des Hauses
          • Leistungen im Überblick
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • St. Gertrudis-Haus
          • Seniorenzentrum Horstmar
          • Leistungen im Überblick
          • Betreutes Wohnen Horstmar
          • Offener Mittagstisch und Cafeteria
          • Menüservice "Essen auf Rädern"
        • Haus Loreto
          • Wohnen und Pflege
          • Sozialer Dienst
          • Hauswirtschaft
          • Verwaltung und Haustechnik
          • Ehrenamt
          • Einrichtung Loreto
          • Wechselvolle Geschichte
      • Tagespflege
        • Aktuelles aus den Tagespflegen
        • SenTa Steinfurt
        • SenTa Altenberge
        • SenTa Horstmar
        • SenTa Laer
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeberatung
      • Quartiersmanagement
      • Mahlzeitenservice
      • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
      • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
      • Männerberatung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Im Notfall
        • Aktuelles
        • Beratung
        • Offene Sprechstunden
        • Offene Angebote
        • Prävention
        • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlung
        • Therapie vor Ort
        • Ambulante Nachsorgebehandlung
        • Exzessiver Medienkonsum
        • Beratung bei pathologischer Glücksspielsucht
        • Selbsthilfe
        • Online-Beratung
        • Praktikum in der Sucht- und Drogenberatungsstelle
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Betreuungsverein
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
      • Gemeindecaritas
        • youngcaritas
        • Ehrenamtskoordination in der Arbeit mit Geflüchteten
    • Kleiderkammer und Babykorb
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
      • Domus Caritas als Arbeitgeber
      • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
      • Ausbildung
        • Ausbildung bei der Domus Caritas
        • Ausbildung bei der Tectum Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
      • Traineeprogramm
      • Direkteinstieg
      • Hochschulpraktikum
      • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
      • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
      • Domus Flexpool
      • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
      • Bewerbungstipps
      • Bewerbungs-FAQs
      • Kontaktmöglichkeiten
  • Über uns
    • Transparenzberichte
      • Caritasverband Steinfurt e.V.
      • Domus Caritas gGmbH
      • Tectum Caritas gGmbH
    • Nachhaltigkeit
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hilfe bei Gewalt (leichte Sprache)
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Hinweisgebersystem
    • Kooperationspartner
    • Beauftragte für Medizinprodukte Sicherheit
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Shop
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Fachtag "Zukunft Quartier"
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförder- und Beratungsstelle
      • Familienunterstützender Dienst
      • Caritaskindergärten
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Zeit für mich
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Frühförder- und Beratungsstelle
        • Angebote und Ziele
        • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Kooperationspartner
        • "Marburger Konzentrationstraining"
        • Videogestützte Beratungsmethode "Mate Meo" zur Entwicklungsförderung
      • Familienunterstützender Dienst
        • Beratungsstelle
        • Männerberatung
        • Freizeitgruppen, Reisen und Aktionen
        • Individuelle Freizeitassistenz
        • Mitarbeiten in der Freizeitassistenz
        • Schulassistenz
      • Caritaskindergärten
        • Caritaskindergarten Morgenstern
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
        • Caritaskindergarten Der Kleine Prinz
          • Räumlichkeiten und Außengelände
          • Tagesablauf
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
          • Stellen und Praktika
        • Caritaskindergarten "Don Bosco"
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Tagesablauf
          • Kinder mit besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Schließungszeiten
          • Unser multiprofessionelles Team
          • Der Förderverein
          • Stellen und Praktika
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Aktuelles / Infos
        • Wir
        • Profil
        • Unterricht / Angebote
        • Archiv
        • Förderverein
        • Bewerbung
      • Caritaswerkstätten Langenhorst
        • Ihr Berufsweg
        • Inklusion
        • Ihr Arbeitsplatz
        • Teilhabe-Seelische Beeinträchtigungen
        • Menschen mit hohem Hilfe- und Assistenzbedarf
        • Aktuelles für Beschäftigte
        • Informationen über Arbeit, Lohn und Praktika
        • Personen und Gremien
        • Förderverein
      • Wohnangebote
        • Besondere Wohnform
          • St.-Sophien-Haus
          • Kardinal-von-Galen-Haus
          • Wohnen am Irisgarten
          • Tectum-Wohnhaus Altenberge
        • Tagesstrukturierung
        • Kurzzeit-Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Tectum-Pflege
    • Angebote für psychisch Erkrankte
      • Arbeiten PROTEC
      • Stationäres Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstrukturierende Maßnahmen
      • Soziotherapie
    • Angebote im Alter
      • Vollstationäre Pflege
        • Carl-Sonnenschein-Haus
        • Ferdinand-Tigges-Haus
        • Edith-Stein-Haus
        • St. Ida-Haus
        • Heinrich-Roleff-Haus
          • Geschichte des Hauses
          • Leistungen im Überblick
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • St. Gertrudis-Haus
          • Seniorenzentrum Horstmar
          • Leistungen im Überblick
          • Betreutes Wohnen Horstmar
          • Offener Mittagstisch und Cafeteria
          • Menüservice "Essen auf Rädern"
        • Haus Loreto
          • Wohnen und Pflege
          • Sozialer Dienst
          • Hauswirtschaft
          • Verwaltung und Haustechnik
          • Ehrenamt
          • Einrichtung Loreto
          • Wechselvolle Geschichte
      • Tagespflege
        • Aktuelles aus den Tagespflegen
        • SenTa Steinfurt
        • SenTa Altenberge
        • SenTa Horstmar
        • SenTa Laer
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeberatung
      • Quartiersmanagement
      • Mahlzeitenservice
      • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
      • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
      • Männerberatung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Im Notfall
        • Aktuelles
        • Beratung
        • Offene Sprechstunden
        • Offene Angebote
        • Prävention
        • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlung
        • Therapie vor Ort
        • Ambulante Nachsorgebehandlung
        • Exzessiver Medienkonsum
        • Beratung bei pathologischer Glücksspielsucht
        • Selbsthilfe
        • Online-Beratung
        • Praktikum in der Sucht- und Drogenberatungsstelle
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Betreuungsverein
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
      • Gemeindecaritas
        • youngcaritas
        • Ehrenamtskoordination in der Arbeit mit Geflüchteten
    • Kleiderkammer und Babykorb
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
      • Domus Caritas als Arbeitgeber
      • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
      • Ausbildung
        • Ausbildung bei der Domus Caritas
        • Ausbildung bei der Tectum Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
      • Traineeprogramm
      • Direkteinstieg
      • Hochschulpraktikum
      • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
      • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
      • Domus Flexpool
      • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
      • Bewerbungstipps
      • Bewerbungs-FAQs
      • Kontaktmöglichkeiten
  • Über uns
    • Transparenzberichte
      • Caritasverband Steinfurt e.V.
      • Domus Caritas gGmbH
      • Tectum Caritas gGmbH
    • Nachhaltigkeit
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hilfe bei Gewalt (leichte Sprache)
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Hinweisgebersystem
    • Kooperationspartner
    • Beauftragte für Medizinprodukte Sicherheit
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Shop
Pressemitteilung

Fachtag "Zukunft Quartier"

Zu einem Fachtag "Zukunft Quartier - Zwischen Praxis und Verstetigung" am Mittwoch (12. Juni) im Bürgersaal der Stadt in Steinfurt-Borghorst hatte die Domus Caritas gGmbH im Rahmen der Weiterentwicklung ihres Quartiersprojekts "Wohnen und Leben in Borghorst" eingeladen.

Erschienen am:

15.07.2024

Herausgeber:
Domus Caritas gGmbH
Marienweg 5
48565 Steinfurt
02552 7060
02552 70666
02552 7060
02552 70666
02552 70666
info@caritas-steinfurt.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Veranstalter sowie Referentinnen und Referenten des FachtagesVeranstalter sowie Referentinnen und Referenten des Fachtages

Dabei hatten die Teilnehmenden des Fachtages Gelegenheit, sich über bereits etablierte Quartiersprojekte in NRW zu informieren und eigene Erfahrungen in diesem Handlungsfeld austauschen.

Der Geschäftsführer der Domus Caritas gGmbH, Burkhard Baumann, begrüßte alle Anwesenden - sowohl Teilnehmende aus Quartiersprojekten und Verbänden aus ganz NRW und darüber hinaus als auch Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, der Verwaltung und der Politik auf kommunaler, Kreis- und Landesebene. "Wir möchten heute ein weites Netz spannen und ein Forum für den Austausch bieten."

Nach dem ersten Fachtag vor zwei Jahren, bei dem der wissenschaftliche Blick auf "Quartiersarbeit als notwendiges Element der sozialen Stadtentwicklung" und erste Umsetzungsschritte im Quartiersprojekt "Wohnen und Leben in Borghorst" im Vordergrund standen, gehe es bei diesem Fachtag darum, "aus der Praxis zu hören und über den Austausch und die Informationen zu Praxisbeispielen hinaus auch schon zu Fragen der Wirkung, der Verstetigung und Nachhaltigkeit von Quartiersarbeit zu gelangen und insofern einen Schritt weiterzugehen", so Baumann.

Claudia Bögel-HoyerClaudia Bögel-Hoyer

In ihrer Ansprache erklärte die Steinfurter Bürgermeisterin, Claudia Bögel-Hoyer, dass die Quartiersarbeit mit dem Nachbarschaftshaus Michael als sozialer Treffpunkt für die Stadt wichtig sei, um Einsamkeit vorzubeugen und Teilhabe zu ermöglichen. Als Beispiel dafür nannte sie das "Digital Café", bei dem sich Seniorinnen und Senioren die Funktionen ihres Smartphone von jungen Leuten erklären lassen können.

In seinem verlesenen Grußwort erklärte der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Karl-Josef Laumann, dass es der "demografische Wandel mit sich bringt, dass die Pflege- und Unterstützungsbedarfe zunehmen werden. Gleichzeitig stoßen Versorgungssysteme an ihre Grenzen, weil die Ressourcen an Fachkräften begrenzt sind." Und weiter: "Um Selbstbestimmtheit, Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten, braucht es altersgerechte Quartiere, Stadtteile und Dörfer, die umfassende Teilhabe und das Miteinander von Jung und Alt ermöglichen, die getragen sind von Wertschätzung und Respekt. Lebendige Quartiere mit engagierten Menschen und verlässlichen Anlaufstellen, wenn Rat und Tat benötigt werden", und unterstützte somit die Intention der Quartiersprojekte auf landespolitischer Ebene. "Was geht und wie es richtig geht, dass zeigen Sie mit Ihrem Quartiersprojekt ‚Wohnen und Leben in Borghorst’ mit dem dazu gehörigem Nachbarschaftshaus Michael und das zeigen die Städte Hamm und Bocholt mit ihren altersgerechten Quartieren", würdigte Laumann die vorgestellten Quartiersprojekte.

Roswitha Reckels vom Kreis Steinfurt überbrachte die Grüße des Landrats, Dr. Martin Sommer, und machte deutlich, dass der wachsende Druck auf die Pflege, den der Bundesgesundheitsminister vor Kurzem "explosionsartigen Anstieg" der Zahl der Pflegebedürftigen genannt habe, auch den Kreis Steinfurt betreffe. "Wir sehen in der Pflege keinen leichten Zeiten entgegen - salopp gesagt", so die Ansprechpartnerin im Amt für Soziales und Pflege. Dabei sei neben diversen anderen Handlungsfeldern die Quartiersentwicklung und das altengerechte Wohnen ein wichtiger Bestandteil der aktuellen Pflegeplanung. "Ich finde es ausgesprochen klasse, dass die Domus Caritas heute das Quartier in den Fokus nimmt, sowohl hier in Borghorst mit Angeboten und mit dem heutigen Fachtag", betonte Roswitha Reckels.

Dr. Christian SchmittDr. Christian Schmitt

Der Direktor des Diözesancaritasverbandes, Dr. Christian Schmitt, erklärte in seinem Grußwort, dass früher häufig die örtliche Kirchengemeinde bereits viel Quartiersarbeit geleistet habe. "Das ist heute nicht mehr so, da Strukturen weg gefallen sind." Daher müssten neue Modelle gedacht werden, wie die "Care-Arbeit" im Stadtteil weiter entwickelt werden kann. "Dabei spielt aus caritasverbandlicher Sicht die Quartiersarbeit eine wesentliche Rolle", so Schmitt. Dafür brauche es jedoch verlässliche Rahmenbedingungen und Strukturen für eine weiterhin gelingende Zusammenarbeit von beruflich Mitarbeitenden und freiwillig Engagierten.

In einer ersten Präsentation stellten Christiane Mitlewski von der Fachstelle "Leben im Alter der Stadt Hamm" sowie Conny Schmidt von Mayday Rhynern e.V. das Quartiersprojekt "Älterwerden in Hamm! Lebenswert. Selbstbestimmt. Mittendrin. - von der Idee des Quartiersprojektes bis hin zur praktischen Umsetzung" vor und gingen dabei auch auf Hintergründe und die Finanzierung ein. "Ein Leitziel des Projektes ist die Prävention von Vereinsamung durch den Auf- und Ausbau nachbarschaftlicher Informations- und Hilfenetzwerke und die Schaffung umfassender Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe", so Christiane Mitlewski. Aus dem Projekt im Stadtteil Rhynern sei mittlerweile ein nachhaltiges und stadtweites Handlungskonzept unter Einbeziehung aller beteiligten Ämter und Träger mit politischer Legitimation und Auftrag durch den Stadtrat entwickelt worden.

Im zweiten Vortrag stellte Lukas Kwiatkowski von der Stadt Bocholt die Leitziele der Quartiersentwicklung in Bocholt vor. Die Verhinderung sozialer Notlagen und die Reduzierung sozialer Benachteiligung sollen unter anderem durch mehr Nachbarschaft und sozialem Zusammenhalt erreicht werden. Darüber hinaus will die Stadt mehr Bürgernähe und Teilhabe herstellen und zudem Gesundheit und Prävention fördern.

Thorsten MehnertThorsten Mehnert

In der dritten Präsentation ging Thorsten Mehnert vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) auf die Erfolgsfaktoren zur Verstetigung von Quartiersprojekten ein. "Dabei muss Verstetigung als Prozess verstanden werden, der nicht dem Zufall überlassen bleiben sollte", so Mehnert. Verstetigung brauche hauptamtliche Begleitung und "Ankerpunkte" als Keimzellen der Verstetigung. Zudem müssten Erfolge und Wissen gesichert und sichtbar gemacht werden. Die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten sei ein grundlegender, aber nicht der einzige Bestandteil eines Verstetigungsprozesses. Zudem setze Verstetigung ebenfalls bei den Akteuren, den Kooperationen im Quartier und ihren Ressourcen an. In einer anschließenden Workshop-Phase konnten Methodik und Schwerpunkte der Quartiersentwicklung in drei themenorientierten Gruppen vertieft werden.

"Im Wesentlichen sollte der Fachtag dazu beitragen, auf die Frage 'Kann Quartiersarbeit die Zukunft in der Daseinsverantwortung für Bürgerinnen und Bürger sein?' eine Antwort zu generieren", resümiert Quartiersmanagerin Verena Wilmer, die für die Organisation des Fachtages verantwortlich zeichnete.

Publikum

"Insbesondere die Praxisbeispiele aus Hamm und Bocholt haben deutlich gezeigt, wie wertvoll und weit reichend das Spektrum der Quartiersarbeit ist", so Verena Wilmer. Zu benennen seien unter anderem die Teilhabe an Angebotsstrukturen, die Lotsenfunktion, die Ehrenamtskoordination, die Prävention von Vereinsamung und Gesundheitsförderung, die Schaffung von niederschwelligen Zugängen sowie Netzwerkaufbau und -weiterentwicklung auf allen Ebenen.

"Mit diesen breiten und zugleich bürgernahen Merkmalen ist Quartiersarbeit sicherlich ein wertvoller Garant in der kommunalen Daseinsvorsorge", erklärt Verena Wilmer. Nun gelte es für die Domus Caritas, die Verstetigung des eigenen Quartiersprojekts voranzutreiben. "Hamm und Bocholt machen es vor: Verschiedene 'Ankerpunkte' sind für eine Verstetigung notwendig - insbesondere die Kommunalpolitik könnte die entscheidenden Weichen für eine Verstetigung stellen."

  • Ansprechperson
Verena Wilmer
Verena Wilmer
Referentin Wohnen im Alter - offene Altenhilfe - Quartiersentwicklungen
02552 7025048
02552 7025048
verena.wilmer@caritas-steinfurt.de
Rubensstraße 53
48565 Steinfurt

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Veranstalter sowie Referentinnen und Referenten des Fachtages

Veranstalter sowie Referentinnen und Referenten des Fachtages

Burkhard Baumann  Burkhard Baumann

Burkhard Baumann

Burkhard Baumann

Claudia Bögel-Hoyer  Claudia Bögel-Hoyer

Claudia Bögel-Hoyer

Claudia Bögel-Hoyer

Roswitha Reckels  Roswitha Reckels

Roswitha Reckels

Roswitha Reckels

Dr. Christian Schmitt  Dr. Christian Schmitt

Dr. Christian Schmitt

Dr. Christian Schmitt

Anne Eckert  Anne Eckert

Anne Eckert

Anne Eckert

Christiane Mitlewski  Christiane Mitlewski

Christiane Mitlewski

Christiane Mitlewski

Conny Schmidt  Conny Schmidt

Conny Schmidt

Conny Schmidt

Lukas Kwiatkowski  Lukas Kwiatkowski

Lukas Kwiatkowski

Lukas Kwiatkowski

Thorsten Mehnert  Thorsten Mehnert

Thorsten Mehnert

Thorsten Mehnert

  Publikum

Publikum

  Publikum

Publikum

  Publikum

Publikum

  Workshops

Workshops

  Workshops

Workshops

  Workshops

Workshops

  Workshops

Workshops

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritasverband-steinfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-steinfurt.de/impressum
Copyright © caritas 2025