"Gemeinsam für eine sorgende Gesellschaft sorgen" - so beschrieb Pfarrdechant Johannes Büll als Vorsitzender des Caritasverbandes Steinfurt e. V. das, wofür sich die rund 70 Anwesenden der Delegiertenversammlung mit ihrem persönlichen Engagement einsetzen. "Es ist keine Selbstverständlichkeit mehr, wie das hier klappt", betonte er im Bericht des Vorstands mit Blick auf die Ehrenamtlichen, die sich in den verschiedenen Gremien und ihren Gemeinden engagieren.
Pfarrdechant Johannes Büll verabschiedet Monika Wiening mit einem Präsent aus dem Aufsichtsrat der Domus Caritas gGmbH und bedankt sich herzlich für ihr Engagement
Besonders herzlich bedankte er sich bei Monika Wiening mit einem Präsentkorb für ihr großes Engagement. 13 Jahre lang war sie Mitglied des Aufsichtsrates der Domus Caritas gGmbH und in dieser Zeit wichtiges Bindeglied zur Pfarrgemeinde St. Nikomedes und vormals St. Nepumuk. Sowohl die Quartiersentwicklung im alten Websaal III in Borghorst als auch die Übernahme des Hauses Loreto in Horstmar begleitete sie mit ihrer Ortskenntnis und praktischer Erfahrung in der Pflege. Nun legt sie ihr Amt nieder. Als neues Aufsichtsratsmitglied wurde Agnes Gröninger, seit vielen Jahren Delegierte, von der Delegiertenversammlung vorgeschlagen.
Aus dem Caritasrat ist Klaus Grummel nach 16 Jahren Zugehörigkeit ausgeschieden. Er hatte das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden inne. Sein persönliches Engagement richtete sich u. a. auf das Bauprojekt der neuen Geschäftsstelle. In der Nachwahl stimmte die Delegiertenversammlung für Norbert Vowinkel aus Altenberge, der die Wahl annahm. Die Verabschiedung von Herrn Grummel erfolgt urlaubsbedingt zu einem späteren Zeitpunkt.
Die beiden Geschäftsführer des Caritasverbandes Steinfurt, Burkhard Baumann und Gregor Wortmann, blickten auf das Geschäftsjahr 2024 zurück, das durch den Neubau und Umzug in die neue Geschäftsstelle am Marienweg in Steinfurt geprägt war. Neben vielen Zahlen präsentierten sie Bilder und Videos aus der tagtäglichen Arbeit des Caritasverbandes, die Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen zusammenführt.
Gregor Wortmann informierte für die Tectum Caritas gGmbH über die Aktivitäten in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen. Bauprojekte wie ein neues Apartmenthaus in Horstmar sowie der Neubau des Caritaskindergarten Morgenstern in Burgsteinfurt wurden vorgestellt.
Burkhard Baumann berichtete aus dem Bereich der Altenhilfe der Domus Caritas gGmbH, der gewachsen ist. Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Pflegedokumentation, die Auslandsrekrutierung sowie flexibles Ausfallmanagement mit dem DomusFlexPool fanden Erwähnung.
Annika Koke berichtete aus dem Bereich der offenen Beratungsdienste und der Gemeindecaritas und betonte, wie wichtig der Austausch aller Aktiven im Pastoralen Raum sei. "Wir können viel voneinander lernen", so Koke.
Thomas Heitbaum von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft "Solidaris Revisions-GmbH" bescheinigte mit seinem Bericht die solide Vermögens- und Finanzlage. So wurde für den Jahresabschluss der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt. Vorstand, Caritasrat und Geschäftsführung wurden für das Geschäftsjahr 2024 entlastet. Pfarrer Stefan Hörstrup berichtete als Vorsitzender für den Caritasrat und bestätigte die einwandfreie Arbeit von Vorstand und Geschäftsführung.
Der Caritasverband Steinfurt e. V. sowie dessen Tochtergesellschaften, Domus Caritas gGmbH und Tectum Caritas gGmbH, versorgen im Pastoralen Raum von Altenberge bis Ochtrup rund 4.000 Klientinnen und Klienten, Schwerpunkte der Arbeit sind die Bereiche Altenhilfe und Behindertenhilfe mit ambulanten und stationären Angeboten. Rund 1.700 Mitarbeitende sind im Caritasverband tätig. Hunderte Menschen engagieren sich zudem ehrenamtlich.