"Wir sind gut angekommen und heute alle gemeinsam Gastgeber", freute sich Geschäftsführer Burkhard Baumann bei der Begrüßung in der voll besetzten Marienkirche. Seit mehr als 40 Jahren am Kirchplatz 8 ansässig, zog die Verwaltung des Caritasverbandes Steinfurt nun in eigene Büroräume, die aus Kapazitätsgründen an dem neuen Standort geschaffen wurden, erklärte er den Hintergrund des Projektes.
Neben zahlreichen Gästen aus Politik auf Landes- und kommunaler Ebene, der Kirche sowie aus befreundeten Verbänden und Institutionen waren viele Mitarbeitende und Klienten des Caritasverbandes vor Ort, die den Tag in Eigenregie gestaltet hatten. Auch die Nachbarschaft rund um den Marienweg folgte der Einladung des Caritasverbandes.
Foto (v.l.n.r.): Burkhard Baumann (Geschäftsführer Caritasverband Steinfurt e. V.), Pascal Maas (Maas & Partner Architekten), Gregor Wortmann (Geschäftsführer Caritasverband Steinfurt e. V.), Pfarrdechant Johannes Büll (Vorsitzender Caritasverband Steinfurt e. V.), Werner Spieker (Vorsitzender Aufsichtsrat Domus Caritas gGmbH), MdL Christina Schulze Föcking und Franz Ruhwinkel (Vorsitzender Aufsichtsrat Tectum Caritas gGmbH)
Karl-Josef Laumann, der aufgrund des parallel stattfindenden Festaktes zu 75 Jahre Landesverfassung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf nicht persönlich vor Ort sein konnte, schickte ein digitales Grußwort. In diesem sagte der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, der Caritasverband Steinfurt könne als starker Träger und fairer Arbeitgeber im Kreis Steinfurt stolz auf sich sein. "Caritas ist das sympathische Gesicht unseres Sozialstaates", brachte er es auf den Punkt und wünschte allen Mitarbeitenden eine gute Arbeitsatmosphäre in den neuen Räumlichkeiten.
"Der Caritasverband Steinfurt ist für uns ein verlässlicher Partner, der unverzichtbare Arbeit für unsere Gemeinschaft leistet. Wir schätzen die Zusammenarbeit sehr", betonte Landrat Dr. Martin Sommer und freute sich über für den funktionalen und einladenden Ort, der am Marienweg 5 geschaffen wurde.
"Ich bin dankbar für jede einzelne Einrichtung und alle Mitarbeitenden, die sich mit so viel Leidenschaft in dieser großen Gemeinschaft einbringen", so die Steinfurter Landtagsabgeordnete Christina Schulze Föcking. Mit Blick auf den Neubau merkte sie an, dass eine solche Entscheidung kein Selbstzweck sei, sondern gelebte Verantwortung. Schließlich stehe die neue Geschäftsstelle für rund 90 Adressen im Caritasverband Steinfurt und sei damit ein Fels in der Brandung für die Menschen, die Unterstützung suchen.
"Liebevoll geplant und lang ersehnt - heute segnen wir die neue Geschäftsstelle", freute sich Pfarrdechant Johannes Büll als Zelebrant des Gottesdienstes, der als Vorsitzender des Caritasverbandes in den letzten zwei Jahren auch Mitglied im Bauausschuss war. Er schenkte der Geschäftsführung für die neuen Räumlichkeiten ein handgefertigtes Kreuz aus dem Haus der Freundschaft aus einer Partnergemeinde in Rumänien, das er im Gottesdienst segnete.
"Das Ergebnis überzeugt", stellte Geschäftsführer Gregor Wortmann im Rückblick auf den sehr gut funktionierenden Projektverlauf zufrieden fest. Die Ziele einer zweckmäßigen, auf Nachhaltigkeit und Flexibilität der Arbeitsgestaltung ausgerichteten Bauweise seien erreicht worden. Nach dem ersten Spatenstich am 18. Januar 2023, dem Richtfest am 27.9.2023 und dem im April vollzogenen Umzug vom Kirchplatz 8 an den Marienweg 5, folgte mit der Einsegnung nun der Höhepunkt des erfolgreichen Bauprojektes für alle Beteiligten.
"Hier wurde Raum geschaffen, damit in der Verwaltung alle zusammen an einem Ort wirken können. Ein Ort, an dem Organisation gut gelingt", gratulierte auch Pia Stapel, Vorstandsvorsitzende und Diözesancaritasdirektorin im Caritasverband für die Diözese Münster e. V., herzlich.
Dieter Fühner, Sprecher der Regionalkonferenz der Caritasverbände sowie des Sozialdienstes katholischer Frauen im Kreis Steinfurt, bezeichnete die neue Geschäftsstelle als "Meilenstein für die gesamte Caritasfamilie im Kreis Steinfurt", die seit vielen Jahren in guter Nachbarschaft und fachlich starkem Austausch stehe.
Die symbolische Schlüsselübergabe eines überdimensionalen Schlüssels aus dem 3D-Drucker erfolgte durch Pascal Maas von Maas & Partner Architekten, an Pfarrdechant Johannes Büll in seiner Rolle als Vorsitzender des Vorstandes des Caritasverbandes. "Ein Gebäude wie dieses ist kein Zufall, sondern das Ergebnis sehr guter Zusammenarbeit", ist sich Maas sicher und verwies auf die städtebauliche und architektonische Grundidee der Planung. Er hob die symbolische Bedeutung des Gartens hervor, der sich im Herzen des H-förmigen Gebäudes befindet und für Offenheit und Wachstum stehe. Ebenso wie der Caritasverband Steinfurt.
Eine Präsentation nahm die Anwesenden mit auf eine Reise "Von Kirchturm zu Kirchturm" und zeigte historische Impressionen von der alten Geschäftsstelle am Kirchplatz 8 bis zum Ankommen aller Mitarbeitenden in ihrer neuen Wirkungsstätte am Marienweg 5. Das neue Gebäude von innen kennenlernen konnten alle Gäste im Anschluss an den Festakt. Dazu gab es Fingerfood und kühle Getränke bei ausreichend Zeit für persönliche Gespräche.
Das neue Gebäude dient als zentrale Verwaltung für alle Einrichtungen und Dienste unter dem Dach der Caritas Steinfurt. Mehr als 1.700 Mitarbeitende arbeiten im Verband mit seinen Töchtern Domus Caritas gGmbH und Tectum Caritas gGmbH. Menschen, die in den unterschiedlichsten Lebenssituationen einen Unterstützungsbedarf haben, erhalten ein entsprechendes Angebot - ob in der Altenhilfe, der Eingliederung oder in Beratungsdiensten. Täglich nehmen rund 4.000 Menschen diese zahlreichen Angebote wahr.