Die Sozialarbeiterinnen Paula Winckler (links) und Pia Herbering am Aktionstag Glücksspielsucht
In Deutschland wurden im Jahr 2023 14,3 Milliarden Euro durch Glücksspiel eingenommen. Weltweit betroffen von Glücksspielsucht sind mehr Männer (12 Prozent) als Frauen (5,5 Prozent). Und auch im Kreis Steinfurt ist Glücksspielsucht ein Thema. Diese und weitere interessante Fakten erfuhren Passanten am Aktionstag Glücksspielsucht auf dem Borghorster Marktplatz.
"Mach das Spiel nicht länger mit" - so machten Pia Herbering und Paula Winckler vom Caritasverband Steinfurt e. V. auf Glücksspielsucht aufmerksam. Die beiden Sozialarbeiterinnen beraten nicht nur von Glücksspielsucht Betroffene, sondern auch Angehörige, die sich jederzeit in der offenen Sprechstunde (jeden Donnerstag von 11 bis 12 Uhr) in der Beratungsstelle an der Emsdettener Straße 22 melden können. "Uns ist es wichtig, dass niemand das Gefühl hat, allein zu sein. Niemand muss sich schämen - egal, ob von Glücksspielsucht selbst betroffen oder sich hilflos fühlend, weil eine angehörige Person betroffen ist", betont Pia Herbering.
Herzlich einladen möchten die beiden auch zur Selbsthilfegruppe Glücksspielsucht, die regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat von 10 bis 11 Uhr stattfindet. "Alle, die mögen, können ohne Anmeldung einfach vorbeikommen, ihre Themen mitbringen, sich auf Impulse und einen offenen Austausch freuen", versichert Paula Winckler. Kontakt zur Caritas-Beratungsstelle in Steinfurt: Telefon 02552 706-10