Am 25. September tauschen Menschen mit und ohne Behinderungen für einen Tag ihre Arbeitsplätze. Möglich ist dies, weil Werkstätten für Menschen mit Behinderung zum jährlichen Schichtwechsel einladen.
Ins Leben gerufen wurde der Aktionstag Schichtwechsel im Jahr 2017 von 16 Berliner Werkstätten und der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Berlin. Inzwischen ist der Aktionstag bundesweit etabliert. Die Caritaswerkstätten Langenhorst sind zum zweiten Mal dabei. Im letzten Jahr fand die Aktion in Ochtrup statt, in diesem Jahr liegt der Schwerpunkt in der Stadt Emsdetten. Hier betreiben die Caritaswerkstätten ein Zweigwerk.
"Der Schichtwechsel bietet eine einzigartige Gelegenheit, Barrieren abzubauen, Verständnis zu fördern und gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft einzustehen. Denn Inklusion beginnt mit dem Blick über den eigenen Tellerrand", betont Werkstattleiter Alexander Lürwer.
"Der Aktionstag Schichtwechsel ist die Gelegenheit, voneinander zu lernen und gemeinsam den Weg in eine inklusivere Gesellschaft zu gehen. Ganz praktisch", ist auch der Werkstattratvorsitzende Henning Hillenkötter vom Zweigwerk Emsdetten überzeugt.
Während die Beschäftigten aus den Caritaswerkstätten im Rahmen des Schichtwechsels Erfahrungen in Berufsfeldern des allgemeinen Arbeitsmarktes sammeln, erhalten Mitarbeitende aus Unternehmen Einblicke in die Arbeit von und mit Menschen mit Behinderungen. Auf diese Weise hilft der Aktionstag dabei, gegenseitig Vorurteile und Klischees abzubauen und ermöglicht persönliche Begegnung auf Augenhöhe.
Folgende Unternehmen und Einrichtungen haben zugesagt:
• Westdeutscher Rundfunk - Studio Münster
• Stadt Emsdetten
• Salvus Mineralbrunnen GmbH
• Emsa GmbH
• TWE GmbH & Co. KG
• Feldhaus Fenster + Fassaden GmbH & Co. KG