Erklärte ausführlich das "Imker-Handwerk": der Hobby-Imker Klaus Wierling
Bei dieser Gelegenheit konnten die Seniorinnen und Senioren verschiedene Honig-Sorten probieren. Währenddessen erklärte der Hobby-Imker ausführlich, auf welche Weise der Honig produziert wird. Dabei kamen Bildmaterialien zum Einsatz, die die Bienen, die Waben bis hin zum Kerzenwachs sehr anschaulich demonstrierten.
Verschiedene Bildmaterialien und eine echte Wabe veranschaulichten den Vortrag des Hobby-Imkers.
"Es ist immer wieder schön, dass man auch in unserem Alter noch was lernen kann", so die Bemerkung einer Besucherin der SenTa. Nach diesem interessanten Vortrag und der Honig-Verköstigung waren sich die Gäste der SenTa in Borghorst einig, dass dies ein gelungener Nachmittag war.