Die Kirchengemeinde St. Gertrudis in Horstmar wird sich in diesem Jahr zum ersten Mal an der Aktion #EineMillionSterne beteiligen. Gemeinsam mit dem Fachbereich Gemeindecaritas werden am 12. November von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr auf dem Kirchplatz mehrere hundert Kerzen in Form des Caritas-Flammenkreuzes aufgestellt, die dann als ein Zeichen für die christliche Nächstenliebe leuchten werden. Parallel dazu werden am Kirchplatz ab 17:00 die St.-Martins-Umzüge der Kindergärten erwartet, die sich dort für das St.-Martins-Spiel treffen werden.
Mit der Aktion #EineMillionSterne soll auf Menschen in schwierigen Lebenssituationen aufmerksam gemacht werden - hier und weltweit! Caritas International legt den Schwerpunkt in diesem Jahr auf Kolumbien. Dabei stehen Hilfsprojekte für venezolanische Flüchtlingskinder im Fokus. Fast zwei Millionen venezolanische Migrantinnen und Migranten leben inzwischen in Kolumbien. Sie kommen, weil sie sich das Leben in ihrer Heimat nicht mehr leisten können. In Kolumbien leben sie oft in prekären Verhältnissen und werden ausgebeutet. Einheimische Fachkräfte betreuen und begleiten die Menschen in den Flüchtlingssiedlungen, bis sie sich aus eigener Kraft bessere und würdevollere Lebensbedingungen schaffen können.
Die Hilfsangebote umfassen neben der Verteilung von Lebensmitteln, Kleidung, Hygieneartikeln und medizinischer Versorgung auch Rechtsberatung, damit die Migrantinnen und Migranten ihre Rechte einfordern können. Ein wichtiges Ziel der Hilfen ist es, dass möglichst alle Kinder und Jugendliche Zugang zu Schulbildung erhalten.
Sie können die Aktion und vor allem die Migrantinnen und Migranten in Kolumbien mit Ihrer Spende unterstützen. Eine Spende können Sie im Pfarrbüro, in der Kirche oder aber in einem unserer Kindergärten tätigen. Alternativ können Sie Ihre Spende auch direkt auf das Spendenkonto von Caritas International überweisen. IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, Verwendungszweck: CY00063 - Sternenaktion Flüchtlingskinder Venezuela. Ihre Spende wird über Caritas International zahlreichen Menschen in Südamerika zugutekommen. Herzlichen Dank Ihnen dafür!
