Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Steinfurt e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen
    Close
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Familienunterstützender Dienst
    • Caritaskindergärten
    • St.-Elisabeth-Schule
    • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Familienunterstützender Dienst
    • Caritaskindergärten
    • St.-Elisabeth-Schule
    • Caritaswerkstätten Langenhorst
    • Wohnangebote
    • Angebote für psychisch Erkrankte
    • Arbeiten PROTEC
    • Stationäres Wohnen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstrukturierende Maßnahmen
    • Soziotherapie
    • Angebote im Alter
    • Vollstationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegeberatung
    • Quartiersmanagement
    • Mahlzeitenservice
    • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
    • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
    • Männerberatung
    • Angebote für suchtkranke Menschen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Betreuungsverein
    • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderkammer und Babykorb
    Close
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
    • Domus Caritas als Arbeitgeber
    • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
    • Traineeprogramm
    • Direkteinstieg
    • Hochschulpraktikum
    • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
    • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
    • Domus Flexpool
    • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
    • Bewerbungstipps
    • Bewerbungs-FAQs
    • Kontaktmöglichkeiten
    Close
  • Über uns
    • Transparenzberichte
    • Caritasverband Steinfurt e.V.
    • Domus Caritas gGmbH
    • Tectum Caritas gGmbH
    • Nachhaltigkeit
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hilfe bei Gewalt (leichte Sprache)
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Hinweisgebersystem
    • Kooperationspartner
    • Beauftragte für Medizinprodukte Sicherheit
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Shop
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförder- und Beratungsstelle
      • Familienunterstützender Dienst
      • Caritaskindergärten
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Zeit für mich
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Frühförder- und Beratungsstelle
        • Angebote und Ziele
        • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Kooperationspartner
        • "Marburger Konzentrationstraining"
        • Videogestützte Beratungsmethode "Mate Meo" zur Entwicklungsförderung
      • Familienunterstützender Dienst
        • Beratungsstelle
        • Männerberatung
        • Freizeitgruppen, Reisen und Aktionen
        • Individuelle Freizeitassistenz
        • Mitarbeiten in der Freizeitassistenz
        • Schulassistenz
      • Caritaskindergärten
        • Caritaskindergarten Morgenstern
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
        • Caritaskindergarten Der Kleine Prinz
          • Räumlichkeiten und Außengelände
          • Tagesablauf
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
          • Stellen und Praktika
        • Caritaskindergarten "Don Bosco"
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Tagesablauf
          • Kinder mit besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Schließungszeiten
          • Unser multiprofessionelles Team
          • Der Förderverein
          • Stellen und Praktika
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Aktuelles / Infos
        • Wir
        • Profil
        • Unterricht / Angebote
        • Archiv
        • Förderverein
        • Bewerbung
      • Caritaswerkstätten Langenhorst
        • Ihr Berufsweg
        • Inklusion
        • Ihr Arbeitsplatz
        • Teilhabe-Seelische Beeinträchtigungen
        • Menschen mit hohem Hilfe- und Assistenzbedarf
        • Aktuelles für Beschäftigte
        • Informationen über Arbeit, Lohn und Praktika
        • Personen und Gremien
        • Förderverein
      • Wohnangebote
        • Besondere Wohnform
          • St.-Sophien-Haus
          • Kardinal-von-Galen-Haus
          • Wohnen am Irisgarten
          • Tectum-Wohnhaus Altenberge
        • Tagesstrukturierung
        • Kurzzeit-Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Tectum-Pflege
    • Angebote für psychisch Erkrankte
      • Arbeiten PROTEC
      • Stationäres Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstrukturierende Maßnahmen
      • Soziotherapie
    • Angebote im Alter
      • Vollstationäre Pflege
        • Carl-Sonnenschein-Haus
        • Ferdinand-Tigges-Haus
        • Edith-Stein-Haus
        • St. Ida-Haus
        • Heinrich-Roleff-Haus
          • Geschichte des Hauses
          • Leistungen im Überblick
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • St. Gertrudis-Haus
          • Seniorenzentrum Horstmar
          • Leistungen im Überblick
          • Betreutes Wohnen Horstmar
          • Offener Mittagstisch und Cafeteria
          • Menüservice "Essen auf Rädern"
        • Haus Loreto
          • Wohnen und Pflege
          • Sozialer Dienst
          • Hauswirtschaft
          • Verwaltung und Haustechnik
          • Ehrenamt
          • Einrichtung Loreto
          • Wechselvolle Geschichte
      • Tagespflege
        • Aktuelles aus den Tagespflegen
        • SenTa Steinfurt
        • SenTa Altenberge
        • SenTa Horstmar
        • SenTa Laer
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeberatung
      • Quartiersmanagement
      • Mahlzeitenservice
      • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
      • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
      • Männerberatung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Im Notfall
        • Aktuelles
        • Beratung
        • Offene Sprechstunden
        • Offene Angebote
        • Prävention
        • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlung
        • Therapie vor Ort
        • Ambulante Nachsorgebehandlung
        • Exzessiver Medienkonsum
        • Beratung bei pathologischer Glücksspielsucht
        • Selbsthilfe
        • Online-Beratung
        • Praktikum in der Sucht- und Drogenberatungsstelle
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Betreuungsverein
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
      • Gemeindecaritas
        • youngcaritas
        • Ehrenamtskoordination in der Arbeit mit Geflüchteten
    • Kleiderkammer und Babykorb
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
      • Domus Caritas als Arbeitgeber
      • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
      • Ausbildung
        • Ausbildung bei der Domus Caritas
        • Ausbildung bei der Tectum Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
      • Traineeprogramm
      • Direkteinstieg
      • Hochschulpraktikum
      • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
      • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
      • Domus Flexpool
      • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
      • Bewerbungstipps
      • Bewerbungs-FAQs
      • Kontaktmöglichkeiten
  • Über uns
    • Transparenzberichte
      • Caritasverband Steinfurt e.V.
      • Domus Caritas gGmbH
      • Tectum Caritas gGmbH
    • Nachhaltigkeit
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hilfe bei Gewalt (leichte Sprache)
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Hinweisgebersystem
    • Kooperationspartner
    • Beauftragte für Medizinprodukte Sicherheit
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Shop
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • 40 Jahre St.-Sophien-Haus
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförder- und Beratungsstelle
      • Familienunterstützender Dienst
      • Caritaskindergärten
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Zeit für mich
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Frühförder- und Beratungsstelle
        • Angebote und Ziele
        • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Kooperationspartner
        • "Marburger Konzentrationstraining"
        • Videogestützte Beratungsmethode "Mate Meo" zur Entwicklungsförderung
      • Familienunterstützender Dienst
        • Beratungsstelle
        • Männerberatung
        • Freizeitgruppen, Reisen und Aktionen
        • Individuelle Freizeitassistenz
        • Mitarbeiten in der Freizeitassistenz
        • Schulassistenz
      • Caritaskindergärten
        • Caritaskindergarten Morgenstern
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
        • Caritaskindergarten Der Kleine Prinz
          • Räumlichkeiten und Außengelände
          • Tagesablauf
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
          • Stellen und Praktika
        • Caritaskindergarten "Don Bosco"
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Tagesablauf
          • Kinder mit besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Schließungszeiten
          • Unser multiprofessionelles Team
          • Der Förderverein
          • Stellen und Praktika
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Aktuelles / Infos
        • Wir
        • Profil
        • Unterricht / Angebote
        • Archiv
        • Förderverein
        • Bewerbung
      • Caritaswerkstätten Langenhorst
        • Ihr Berufsweg
        • Inklusion
        • Ihr Arbeitsplatz
        • Teilhabe-Seelische Beeinträchtigungen
        • Menschen mit hohem Hilfe- und Assistenzbedarf
        • Aktuelles für Beschäftigte
        • Informationen über Arbeit, Lohn und Praktika
        • Personen und Gremien
        • Förderverein
      • Wohnangebote
        • Besondere Wohnform
          • St.-Sophien-Haus
          • Kardinal-von-Galen-Haus
          • Wohnen am Irisgarten
          • Tectum-Wohnhaus Altenberge
        • Tagesstrukturierung
        • Kurzzeit-Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Tectum-Pflege
    • Angebote für psychisch Erkrankte
      • Arbeiten PROTEC
      • Stationäres Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstrukturierende Maßnahmen
      • Soziotherapie
    • Angebote im Alter
      • Vollstationäre Pflege
        • Carl-Sonnenschein-Haus
        • Ferdinand-Tigges-Haus
        • Edith-Stein-Haus
        • St. Ida-Haus
        • Heinrich-Roleff-Haus
          • Geschichte des Hauses
          • Leistungen im Überblick
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • St. Gertrudis-Haus
          • Seniorenzentrum Horstmar
          • Leistungen im Überblick
          • Betreutes Wohnen Horstmar
          • Offener Mittagstisch und Cafeteria
          • Menüservice "Essen auf Rädern"
        • Haus Loreto
          • Wohnen und Pflege
          • Sozialer Dienst
          • Hauswirtschaft
          • Verwaltung und Haustechnik
          • Ehrenamt
          • Einrichtung Loreto
          • Wechselvolle Geschichte
      • Tagespflege
        • Aktuelles aus den Tagespflegen
        • SenTa Steinfurt
        • SenTa Altenberge
        • SenTa Horstmar
        • SenTa Laer
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeberatung
      • Quartiersmanagement
      • Mahlzeitenservice
      • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
      • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
      • Männerberatung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Im Notfall
        • Aktuelles
        • Beratung
        • Offene Sprechstunden
        • Offene Angebote
        • Prävention
        • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlung
        • Therapie vor Ort
        • Ambulante Nachsorgebehandlung
        • Exzessiver Medienkonsum
        • Beratung bei pathologischer Glücksspielsucht
        • Selbsthilfe
        • Online-Beratung
        • Praktikum in der Sucht- und Drogenberatungsstelle
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Betreuungsverein
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
      • Gemeindecaritas
        • youngcaritas
        • Ehrenamtskoordination in der Arbeit mit Geflüchteten
    • Kleiderkammer und Babykorb
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
      • Domus Caritas als Arbeitgeber
      • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
      • Ausbildung
        • Ausbildung bei der Domus Caritas
        • Ausbildung bei der Tectum Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
      • Traineeprogramm
      • Direkteinstieg
      • Hochschulpraktikum
      • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
      • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
      • Domus Flexpool
      • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
      • Bewerbungstipps
      • Bewerbungs-FAQs
      • Kontaktmöglichkeiten
  • Über uns
    • Transparenzberichte
      • Caritasverband Steinfurt e.V.
      • Domus Caritas gGmbH
      • Tectum Caritas gGmbH
    • Nachhaltigkeit
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hilfe bei Gewalt (leichte Sprache)
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Hinweisgebersystem
    • Kooperationspartner
    • Beauftragte für Medizinprodukte Sicherheit
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Shop
Pressemitteilung

40 Jahre St.-Sophien-Haus

Mit einem Festgottesdienst und Grußworten im Zelt neben dem St.-Sophien-Haus beging die Einrichtung für Menschen mit Behinderungen in Metelen ihr 40-jähriges Bestehen. 17 Bewohnerinnen und Bewohner, die bereits von Anfang an im St.-Sophien-Haus leben, wurden für ihr rundes Jubiläum geehrt.

Erschienen am:

08.10.2021

Herausgeber:
Tectum Caritas gGmbH
Marienweg 5
48565 Steinfurt
02552 706-0
02552 706-66
02552 706-0
02552 706-66
02552 706-66
info@caritasverband-steinfurt.de
  • Beschreibung
Beschreibung

St.-Sophien-HausFeierten zusammen das 40-jährige Bestehen des St.-Sophien-Hauses: Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Festgäste, unter anderem der stellvertretende Bürgermeister, Wolfgang Ransmann (ganz links) und der ehemalige Geschäftsführer Rolf Schürmann (ganz rechts).

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Tectum Caritas gGmbH, Franz Ruhwinkel, begrüßte die Bewohnerinnen und Bewohner, die Mitarbeitenden sowie die versammelten Festgäste, unter anderem den stellvertretenden Bürgermeister von Metelen, Wolfgang Ransmann, und den ehemaligen Geschäftsführer Rolf Schürmann, der das St.-Sophien-Haus als erstes Wohnheim für Menschen mit Behinderungen des Caritasverbandes Steinfurt auf den Weg gebracht hatte. "Wir freuen uns sehr, dass wir heute auf eine lange und erfolgreiche Arbeit zurückblicken dürfen", so Franz Ruhwinkel. Die Einrichtung sei nun zwar 40 Jahre alt, aber das Gebäude ist erst zehn Jahre alt und damit "noch ziemlich frisch und bietet topmoderne Bedingungen".

Pastor Thomas Stapper feierte im Festzelt den Jubiläumsgottesdienst. Unterstützt wurde er dabei von Messdienern aus den Reihen der Bewohner, der Musikgruppe, den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Mitarbeitenden des St.-Sophien-Hauses, die den Gottesdienst mit vorbereitet und gestaltet hatten. "40 Jahre Geborgenheit und Freundschaften, 40 Jahre Veränderung und Erneuerung, 40 Jahre wunderschöne Maiandachten am Sophien-Tag und seit 40 Jahren gehört das St.-Sophien-Haus ganz selbstverständlich zu Metelen. Es ist schön, dass es mitten im Ort ist", so Pastor Thomas Stapper.

In seiner Predigt ging Pastor Stapper auf das Motto des Tages "Leuchtender Regenbogen - Wir fühlen uns geborgen im St.-Sophien-Haus" ein. Der Regenbogen sei seit Urzeiten das Zeichen für Gottes Freundschaft mit den Menschen, so Stapper. "Auch wenn die Welt Kopf steht - wir glauben, Gott hält uns in seinen Händen." Und weiter: "Jeder von uns ist anders, wie die Farben des Regenbogens. Gott sagt: Ich habe Dich lieb, so wie Du bist."

40 Jahre St.-Sophien-HausVon links: Inge Wedmann-Pelka (Bereichsleitung Wohnen), Uwe Schelling (Bewohner), Gregor Wortmann (Geschäftsführer), Franz Ruhwinkel (Vorsitzender des Aufsichtsrates)

Geschäftsführer Gregor Wortmann ging in seiner Rede auf die umfangreichen Veränderungen ein, die in den 40 Jahren des Bestehens, besonders im Hinblick auf das alte St.-Sophien-Haus und den Neubau, durchgeführt wurden. 1981 sind in das Gebäude des ehemaligen Metelener Krankenhauses 44 Bewohnerinnen und Bewohner eingezogen, von denen 17 Personen aus dem Gründungsjahr auch aktuell die Wohnangebote der Tectum Caritas gGmbH nutzen und somit ihr Zuhause gefunden haben - "ein außerordentliches Jubiläum!"

Besonders erwähnte Wortmann den Gründungsheimleiter Josef Wenninghoff, der "in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung die Arbeit des Hauses lange geprägt und die Grundlagen für die weitere Entwicklung gemeinsam mit der Mitarbeiterschaft gestaltet hat". Schon ab 1984 wurden zusätzliche Wohngruppen außerhalb der Stammeinrichtung eingerichtet. Auch eine Kurzzeitunterbringung ging schon früh in Betrieb. "Das neue Wohnangebot im Gebäude des ehemaligen Krankenhauses anzusiedeln, war eine optimale Möglichkeit für den Caritasverband, der hier ausreichend Raum vorfand, um für die Bewohnerinnen und Bewohner die benötigten Wohnplätze bereit zu stellen, und das in bester Lage von Metelen", so Wortmann.

Ab 2004 entwickelte die Geschäftsführung der Tectum Caritas, gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Eltern, den Mitarbeitenden unter der Leitung von Inge Wedmann-Pelka und einigen Fachleuten das Konzept für eine neue Wohneinrichtung für 24 Personen. Das bedeutete auch, dass sowohl viele Bewohnerinnen und Bewohner als auch Mitarbeitende nach Burgsteinfurt in die neue Einrichtung Wohnen am Irisgarten umzogen - "das war sicher hart für manche, deren Freundinnen und Freunde nicht mehr im selben Haus sondern andernorts wohnten". Ab 2011 konnten dann auch die übrigen Umzüge der Bewohnerinnen und Bewohner in das neue St.-Sophien-Haus erfolgen.

Die Einrichtung neuer Außenwohngruppen, die Verlegung von 16 stationären Plätzen in das neue Tectum-Wohnhaus in Altenberge im letzten Jahr und der Start des Intensiv Ambulanten Wohnen (IAW) zeigen, dass sich das St.-Sophien-Haus stetig weiterentwickelt hat. "Diese Entwicklungen werden von der Leiterin, Andrea Kielmann, und dem gesamten Team mit viel Schwung und neuen Ansätzen umsichtig gestaltet", so Wortmann. "Wir blicken heute auf ein zeitgemäßes Wohnangebot, in dem sich insgesamt 61 Bewohnerinnen und Bewohner in den verschiedenen Betreuungs- und Wohnformen wohl fühlen." Neben allen Veränderungen in der Geschichte der Einrichtung ist der Kern der Caritas-Tätigkeit, nämlich "die professionelle und durch eine christliche Grundhaltung geprägte Orientierung an den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen" gleich geblieben, so der Geschäftsführer abschließend.

In seiner Rede überbrachte der stellvertretende Bürgermeister, Wolfgang Ransmann, die Grüße der Gemeinde Metelen. "Nicht zuletzt durch die Nähe zum Ortskern ist die Integration der Bewohnerinnen und Bewohner schnell und gut gelungen", betonte Ransmann. Für die erfolgreiche Arbeit bedankte er sich ausdrücklich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des St.-Sophien-Hauses. "Bleiben Sie weiter so engagiert, dann werden sie auch weiterhin ein Pfeiler der Metelener Gesellschaft sein".

André Herking vom Bewohnerbeirat dankte stellvertretend für die Bewohnerinnen und Bewohner in seiner Ansprache allen Mitarbeitenden dafür, "dass wir im St.-Sophien-Haus ein Zuhause gefunden haben." Im Anschluss an den Festakt lud Einrichtungsleiterin Andrea Kielmann alle Gäste zu einem Imbiss in die Räumlichkeiten des St.-Sophien-Haus ein.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Feierten zusammen das 40-jährige Bestehen des St.-Sophien-Hauses: Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Festgäste, unter anderem der stellvertretende Bürgermeister, Wolfgang Ransmann (ganz links) und der ehemalige Geschäftsführer Rolf Schürmann (ganz rechts).  St.-Sophien-Haus

40 Jahre St.-Sophien-Haus

Feierten zusammen das 40-jährige Bestehen des St.-Sophien-Hauses: Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Festgäste, unter anderem der stellvertretende Bürgermeister, Wolfgang Ransmann (ganz links) und der ehemalige Geschäftsführer Rolf Schürmann (ganz rechts).

Aufsichtsratsvorsitzender Franz Ruhwinkel  40 Jahre St.-Sophien-Haus

40 Jahre St.-Sophien-Haus

Aufsichtsratsvorsitzender Franz Ruhwinkel

Pastor Thomas Stapper  40 Jahre St.-Sophien-Haus

40 Jahre St.-Sophien-Haus

Pastor Thomas Stapper

Anspiel im Gottesdienst  40 Jahre St.-Sophien-Haus

40 Jahre St.-Sophien-Haus

Anspiel im Gottesdienst

Zeltgottesdienst mit Bewohnern und Gästen  40 Jahre St.-Sophien-Haus

40 Jahre St.-Sophien-Haus

Zeltgottesdienst mit Bewohnern und Gästen

Fürbitten  40 Jahre St.-Sophien-Haus

40 Jahre St.-Sophien-Haus

Fürbitten

Geschäftsführer Gregor Wortmann  40 Jahre St.-Sophien-Haus

40 Jahre St.-Sophien-Haus

Geschäftsführer Gregor Wortmann

Stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Ransmann  40 Jahre St.-Sophien-Haus

40 Jahre St.-Sophien-Haus

Stellvertretender Bürgermeister Wolfgang Ransmann

Marianne Richter von der Mitarbeitendenvertretung (links) und Einrichtungsleiterin Andrea Kielmann  40 Jahre St.-Sophien-Haus

40 Jahre St.-Sophien-Haus

Marianne Richter von der Mitarbeitendenvertretung (links) und Einrichtungsleiterin Andrea Kielmann

André Herking vom Bewohnerbeirat  40 Jahre St.-Sophien-Haus

40 Jahre St.-Sophien-Haus

André Herking vom Bewohnerbeirat

Einrichtungsleiterin Andrea Kielmann  40 Jahre St.-Sophien-Haus

40 Jahre St.-Sophien-Haus

Einrichtungsleiterin Andrea Kielmann

Von links: Inge Wedmann-Pelka (Bereichsleitung Wohnen), Uwe Schelling (Bewohner), Gregor Wortmann (Geschäftsführer), Franz Ruhwinkel (Vorsitzender des Aufsichtsrates)  40 Jahre St.-Sophien-Haus

40 Jahre St.-Sophien-Haus

Von links: Inge Wedmann-Pelka (Bereichsleitung Wohnen), Uwe Schelling (Bewohner), Gregor Wortmann (Geschäftsführer), Franz Ruhwinkel (Vorsitzender des Aufsichtsrates)

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritasverband-steinfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-steinfurt.de/impressum
Copyright © caritas 2025