Ihre Ausbildung zum Bürokaufmann hat Elisabeth Berkenbrock 1985 begonnen. Bürokaufmann? "Damals gab es ja nur die männliche Berufsform", erinnert sich Elisabeth Berkenbrock zurück. An der Schreibmaschine hat sie gearbeitet, Zahlen auf alten Belegbögen noch gemalt, ehe der erste Computer für die Datenfernübertragung Einzug in ihr Büro fand. "Das Arbeiten war damals lauter und platzeinnehmender", lacht die heute 59-Jährige.
Seit dem 1. August 2012 ist sie beim Caritasverband Steinfurt in der Personalabteilung beschäftigt. Zuvor war sie 27 Jahre bei einer anderen Einrichtung - ebenfalls im AVR - als Verwaltungsfachangestellte und auch dort in der Personalsachbearbeitung tätig. Raum 17 war die letzten 13 Jahre ihr Büro am Kirchplatz in Borghorst, ehe es im April an den neuen Standort zum Marienweg ging.
"Mein Platz war immer direkt am Balkon mit Blick auf die St. Nikodemes-Kirche", schwelgt Elisabeth Berkenbrock in Erinnerungen. Jetzt blickt sie in den begrünten Innenhof des Caritasverbandes. Zwanzig Minuten fährt sie aus Schöppingen "über Land" zur Arbeit und sagt: "Kurven sind immer mein Arbeitsweg gewesen."
Nur der Personalarbeit an sich ist sie geradlinig treu geblieben. "Ich mag die Arbeit mit Menschen und Zahlen. Außerdem habe ich liebe Kolleginnen und Kollegen", erklärt sie freudig. Zum Jubiläum erhielt sie neben Blumen und zahlreichen Gratulationen vom gesamten Personalteam und der Geschäftsführung des Caritasverbandes Steinfurt auch die offizielle AVR-Jubiläumszuwendung für vierzig Jahre.
Die AVR-Caritas sind die Richtlinien für Arbeitsverträge in Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes.