Kathrin Bäumer bringt 28 Jahre Erfahrung in der Eingliederungshilfe und im Bereich Wohnen mit. Die 54-jährige Emsdettenerin ist Dipl. Sozialpädagogin und Dipl. Sozialwirtin. Auf ihre neue Position als Bereichsleitung Wohnen freut sie sich und möchte das bereits vorhandene differenzierte Angebot für Menschen mit Behinderung weiterentwickeln.
Inge Wedmann-Pelka und Geschäftsführer Gregor Wortmann freuen sich über den Antritt von Kathrin Bäumer (Mitte) als neue Bereichsleitung Wohnen in der Tectum Caritas gGmbH
"Wir sind als Träger froh, dass wir den Übergang dieser wichtigen Funktion kompetent und nahtlos sichern und gestalten können. Kathrin Bäumer ist mit ihren fachlichen Ausbildungen und der beruflichen Leitungserfahrung für diese Aufgabe hervorragend qualifiziert", ist Gregor Wortmann, Geschäftsführer der Tectum Caritas gGmbH, überzeugt.
"Mein größtes Anliegen ist echte Teilhabe, in der Menschen mit Behinderung gleichwertig als Bürgerinnen und Bürger wahrgenommen werden. Im Bereich Wohnen soll jede und jeder genau das Angebot erhalten, das sie benötigen", erklärt Bäumer. Für manche mag die besondere Wohnform das richtige sein. Andere werden in der ambulanten Betreuung glücklich und wieder andere benötigen lediglich eine Beratung. Und eben diese differenzierten Angebote für die unterschiedlichen Wünsche sowie Unterstützungs- und Assistenzbedarfe stehen im Bereich Wohnen bereit.
Bis Ende des Jahres möchte Bäumer die Einrichtungen mit ihren Besonderheiten vor Ort intensiv kennenlernen: "Mir ist es wichtig, auch mit in den Gruppendienst zu gehen, mit den Menschen vor Ort zu sprechen, um zu erfahren, wie die Stimmung ist und welche Themen sie beschäftigen." Dafür sei der Beginn einer neuen Tätigkeit genau der richtige Zeitpunkt. Ein weiterer Vorteil für ein gutes Ankommen ist sicher die Einarbeitungszeit, aber auch das Vertrauen, das ihr auch von ihrer Vorgängerin Inge Wedmann-Pelka entgegengebracht wird. "Ich bin dankbar dafür, dass ich nicht nur weiter verwalten, sondern weiter gestalten darf", erklärt Bäumer, die schon eigene Ideen für die Zukunft des Wohnens habe.
"Es ist gelungen, eine gute Nachfolge zu finden", bestätigt auch Inge Wedmann-Pelka erleichtert und voller Optimismus. Zunächst als Einrichtungsleitung und ab 2019 als Bereichsleitung hat sie die Entwicklungen im Wohnen in den vergangenen 25 Jahren leitend mitgestaltet und mitgeprägt; stets mit einem guten Team aus Leitungskräften und Mitarbeitenden, die sich den jeweiligen Herausforderungen der Zeit gestellt haben.