Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CV
Caritasverband
Steinfurt e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Termine
    Close
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Familienunterstützender Dienst
    • Caritaskindergärten
    • St.-Elisabeth-Schule
    • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
    • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Familienunterstützender Dienst
    • Caritaskindergärten
    • St.-Elisabeth-Schule
    • Caritaswerkstätten Langenhorst
    • Wohnangebote
    • Angebote für psychisch Erkrankte
    • Arbeiten PROTEC
    • Stationäres Wohnen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesstrukturierende Maßnahmen
    • Soziotherapie
    • Angebote im Alter
    • Vollstationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Pflegeberatung
    • Quartiersmanagement
    • Mahlzeitenservice
    • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
    • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
    • Männerberatung
    • Angebote für suchtkranke Menschen
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Betreuungsverein
    • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Gemeindecaritas
    • Kleiderkammer und Babykorb
    Close
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
    • Domus Caritas als Arbeitgeber
    • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
    • Traineeprogramm
    • Direkteinstieg
    • Hochschulpraktikum
    • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
    • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
    • Domus Flexpool
    • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
    • Bewerbungstipps
    • Bewerbungs-FAQs
    • Kontaktmöglichkeiten
    Close
  • Über uns
    • Transparenzberichte
    • Caritasverband Steinfurt e.V.
    • Domus Caritas gGmbH
    • Tectum Caritas gGmbH
    • Nachhaltigkeit
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hilfe bei Gewalt (leichte Sprache)
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Hinweisgebersystem
    • Kooperationspartner
    • Beauftragte für Medizinprodukte Sicherheit
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Shop
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Termine
  • Angebote und Dienste
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Frühförder- und Beratungsstelle
      • Familienunterstützender Dienst
      • Caritaskindergärten
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Zeit für mich
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
    • Angebote für Menschen mit Behinderung
      • Frühförder- und Beratungsstelle
        • Angebote und Ziele
        • Interdisziplinäre Frühförderung
        • Heilpädagogische Frühförderung
        • Kooperationspartner
        • "Marburger Konzentrationstraining"
        • Videogestützte Beratungsmethode "Mate Meo" zur Entwicklungsförderung
      • Familienunterstützender Dienst
        • Beratungsstelle
        • Männerberatung
        • Freizeitgruppen, Reisen und Aktionen
        • Individuelle Freizeitassistenz
        • Mitarbeiten in der Freizeitassistenz
        • Schulassistenz
      • Caritaskindergärten
        • Caritaskindergarten Morgenstern
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
        • Caritaskindergarten Der Kleine Prinz
          • Räumlichkeiten und Außengelände
          • Tagesablauf
          • Kinder mit einem besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Betreuungszeiten
          • Schwerpunkte unserer Arbeit
          • Familienzentrum
          • Unser Team
          • Stellen und Praktika
        • Caritaskindergarten "Don Bosco"
          • Unsere Räumlichkeiten
          • Tagesablauf
          • Kinder mit besonderem Förderbedarf
          • Öffnungs- und Schließungszeiten
          • Unser multiprofessionelles Team
          • Der Förderverein
          • Stellen und Praktika
      • St.-Elisabeth-Schule
        • Aktuelles / Infos
        • Wir
        • Profil
        • Unterricht / Angebote
        • Archiv
        • Förderverein
      • Caritaswerkstätten Langenhorst
        • Ihr Berufsweg
        • Inklusion
        • Ihr Arbeitsplatz
        • Teilhabe-Seelische Beeinträchtigungen
        • Menschen mit hohem Hilfe- und Assistenzbedarf
        • Aktuelles für Beschäftigte
        • Informationen über Arbeit, Lohn und Praktika
        • Personen und Gremien
        • Förderverein
      • Wohnangebote
        • Besondere Wohnform
          • St.-Sophien-Haus
          • Kardinal-von-Galen-Haus
          • Wohnen am Irisgarten
          • Tectum-Wohnhaus Altenberge
        • Tagesstrukturierung
        • Kurzzeit-Wohnen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Tectum-Pflege
    • Angebote für psychisch Erkrankte
      • Arbeiten PROTEC
      • Stationäres Wohnen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesstrukturierende Maßnahmen
      • Soziotherapie
    • Angebote im Alter
      • Vollstationäre Pflege
        • Carl-Sonnenschein-Haus
        • Ferdinand-Tigges-Haus
        • Edith-Stein-Haus
        • St. Ida-Haus
        • Heinrich-Roleff-Haus
          • Geschichte des Hauses
          • Leistungen im Überblick
          • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • St. Gertrudis-Haus
          • Seniorenzentrum Horstmar
          • Leistungen im Überblick
          • Betreutes Wohnen Horstmar
          • Offener Mittagstisch und Cafeteria
          • Menüservice "Essen auf Rädern"
        • Haus Loreto
          • Wohnen und Pflege
          • Sozialer Dienst
          • Hauswirtschaft
          • Verwaltung und Haustechnik
          • Ehrenamt
          • Einrichtung Loreto
          • Wechselvolle Geschichte
      • Tagespflege
        • Aktuelles aus den Tagespflegen
        • SenTa Steinfurt
        • SenTa Altenberge
        • SenTa Horstmar
        • SenTa Laer
      • Ambulante Pflege
      • Betreutes Wohnen
      • Pflegeberatung
      • Quartiersmanagement
      • Mahlzeitenservice
      • Hausnotruf
    • Hilfe und Beratung
      • Beratungsstelle des Familienunterstützenden Dienstes
      • Männerberatung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Im Notfall
        • Aktuelles
        • Beratung
        • Offene Sprechstunden
        • Offene Angebote
        • Prävention
        • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlung
        • Therapie vor Ort
        • Ambulante Nachsorgebehandlung
        • Exzessiver Medienkonsum
        • Beratung bei pathologischer Glücksspielsucht
        • Selbsthilfe
        • Online-Beratung
        • Praktikum in der Sucht- und Drogenberatungsstelle
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Betreuungsverein
      • Familienberatung bei Trennung und Scheidung
      • Gemeindecaritas
        • youngcaritas
        • Ehrenamtskoordination in der Arbeit mit Geflüchteten
    • Kleiderkammer und Babykorb
  • Freiwilliges Engagement und Ehrenamt
  • Jobs & Karriere
    • Jobbörse
    • Wir als Arbeitgeber
      • Domus Caritas als Arbeitgeber
      • Tectum Caritas als Arbeitgeber
    • Schüler*innen
      • Ausbildung
        • Ausbildung bei der Domus Caritas
        • Ausbildung bei der Tectum Caritas
      • Freiwilligendienste
      • Schulpraktikum/ Berufspraktikum
    • Studierende & Absolvent*innen
      • Traineeprogramm
      • Direkteinstieg
      • Hochschulpraktikum
      • Abschlussarbeit
    • Berufserfahrene
      • Berufserfahrene bei der Domus Caritas
      • Domus Flexpool
      • Berufserfahrene bei der Tectum Caritas
    • Rund ums Bewerben
      • Bewerbungstipps
      • Bewerbungs-FAQs
      • Kontaktmöglichkeiten
  • Über uns
    • Transparenzberichte
      • Caritasverband Steinfurt e.V.
      • Domus Caritas gGmbH
      • Tectum Caritas gGmbH
    • Nachhaltigkeit
    • Hilfe und Umgang bei (sexualisierter) Gewalt
    • Hilfe bei Gewalt (leichte Sprache)
    • Institutionelle Schutzkonzepte
    • Hinweisgebersystem
    • Kooperationspartner
    • Beauftragte für Medizinprodukte Sicherheit
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Shop
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header-945x240
Caritas-Jahreskampagne 2025
Wir über uns Anschauen oder Nachlesen

Cariwas? Caritas!

Wer oder was ist die Caritas, und wenn ja, wie viele? Unterhaltsames und Wissenswertes, begleitet von aufschlussreichen Zahlen und Fakten, erfahren Sie und erfährst Du hier über die Caritas in Deutschland. Mit vielen weiterführenden Links.

Es gibt auch eine längere Version des Videos, in welchem einige Mitarbeitende über ihre Arbeit bei der Caritas sprechen: https://youtu.be/PcHPPKev6Fc

Und hier nochmal zum Nachlesen:

  • Wer oder was ist die Caritas?
  • Wie viele Menschen arbeiten bei der Caritas?
  • Was macht die Caritas?
  • Wer und wie viele fragen bei der Caritas nach Unterstützung?
  • Welche Einsatzgebiete gibt es noch?
  • Interesse an der Arbeit mit und für Menschen?

Wer oder was ist die Caritas?

Caritas heißt übersetzt Nächstenliebe.

Insofern ist die Caritas mehr als eine Organisation. Sie ist eine Grundhaltung gegenüber Menschen, besonders gegenüber Menschen in Not. 

Deutschlandkarte mit diversen CaritaslogosAusschnitt aus dem Video "Cariwas? Caritas!".DCV / Abelone

Organisiert ist die Caritas in Deutschland als katholischer Wohlfahrtsverband und bildet heute den größten unter den sechs deutschen Wohlfahrtsverbänden. Unter seinem Dach bündeln die Diözesan-, Regional- und Orts-Caritasverbände, Fachverbände sowie einige Orden ihre Arbeit.

Sie alle sind rechtlich eigenständig und tragen die Verantwortung für ihren jeweiligen Bereich. Sie bieten unter anderem 25.000 Einrichtungen und Dienste wie Kitas, Pflegedienste, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Krankenhäuser, Pflegeheime, Wohnheime für Menschen mit Behinderung, Kinder- und Jugendheime, Obdachloseneinrichtungen, Schülerhorte, Frauenhäuser, Fachschulen für soziale Berufe, Familienzentren, Hospize und viele mehr.

  • Auch interessant: So finanziert sich die Caritas

Wie viele Menschen arbeiten bei der Caritas?

Über 650.000 Menschen arbeiten bei der Caritas in Deutschland. In welchen Bereichen genau und weitere statistische Details kannst du im Artikel "Die Caritas in Zahlen" nachlesen. 

Statistik: Mitarbeiter der Caritas in Deutschland

 

Antworten auf die Frage, ob du katholisch sein musst, um für die Caritas zu arbeiten, bekommst du in diesem Video:

Neben den beruflichen sind die ehrenamtlich Mitarbeitenden ein großer Faktor für die Caritas in Deutschland. Wie viele freiwillig Engagierte es insgesamt sind, lässt sich nicht genau beantworten (vgl. Ehrenamts-Erhebung 2017), aber es sind mehrere Hunderttausend.

Du möchtest auch helfen?

  • Engagement-Schwerpunkt auf caritas.de
  • Stellen für Freiwilligendienste in der Caritas
  • youngcaritas – Plattform für soziales Engagement

Was macht die Caritas?

Die Hilfe für Menschen in Not steht im Zentrum der Caritasarbeit. Sie und alle anderen, die bei uns nach Rat und Hilfe fragen, erhalten Beratung oder Begleitung. 

  • Service-Portal Hilfe und Beratung
  • Einrichtungen und Diensten der Caritas vor Ort (bundesweite Adress-Suche mit PLZ)

Wer und wie viele fragen bei der Caritas nach Unterstützung?

Tatsächlich kommen bei den etwa 25.000 Einrichtungen und Diensten der 6.200 Träger, die im Deutschen Caritasverband zusammengeschlossen sind, gemeinsam mit den Anfragen in der Online-Beratung der Caritas eine Zahl von 13 Millionen Menschen zusammen, die jährlich Kontakt und Hilfe bei uns suchen.

  • Das sind (werdende) Mütter oder Väter auf der Suche nach familienunterstützenden Diensten oder Betreuung;

Familienzeit gemeinsam in einem Park.Wer als junge Mutter zurück in den Beruf finden will, benötigt ein gutes soziales Netz.DCV/KNA

  • Menschen mit zu pflegenden Angehörigen oder Fragen zu Vorsorge, Patientenverfügung und Rechtlicher Betreuung;

Junge Frau mit älterer DameVorbereitet sein, wenn die eigenen Eltern oder Großeltern pflegebedürftig werden - dafür ist eine professionelle Beratung fast unumgänglich.Pedro Citoler

  • Verschuldete, Wohnungs- und Obdachlose, Suizidgefährdete, Migrant(inn)en, Sucht- oder psychisch Kranke, Angehörige von Straffälligen, Menschen mit Behinderung, Familien, Alleinerziehende, Geflüchtete, (Langzeit-)Arbeitslose, Menschen mit geringem Einkommen... die Auflistung kann nie vollständig sein.
  • Das sind aber auch Bund, Land und Kommunen, wenn sie etwa - nur als Beispiel - für Kinder und Jugendliche ein gut ausgebautes Angebot an Schulsozialarbeit, Schülerhorten, Ganztagsschulen und Kinder- und Jugendzentren vorhalten wollen.

Übersicht der Arbeitsfelder der Caritas in Deutschland (mit statistischen Daten):

Grafische Darstellung der Arbeitsfelder der Caritas mit Zahlen zu Mitarbeitern, Plätzen und Einrichtungen

 

Welche Einsatzgebiete gibt es noch?

Als Anwältin benachteiligter Menschen setzen wir uns für eine gerechte Sozialpolitik und Gesetzgebung ein – auch durch engagierte Lobbyarbeit. Nicht nur in Berlin, sondern auch auf europäischer Ebene.

  • Politische Stellungnahmen und Positionen
  • Europa-Arbeit des Deutschen Caritasverbandes

Unser Anliegen ist ein gutes Niveau der Qualifizierung, im Bereich der Ausbildungsberufe im sozialen Sektor und in der Fort- und Weiterbildung der beruflichen oder ehrenamtlich Mitarbeitenden der Caritas.

  • Berufliche Fortbildung und Qualifikation in der Caritas

Logo - Caritas international

Die Solidarität endet für die Caritas nicht an Landesgrenzen: Caritas international leistet als Hilfswerk weltweit Not- und Katastrophenhilfe und engagiert sich gegen Diskriminierung, Gewalt, Intoleranz und Armut.

Zudem sind wir Teil von Caritas Internationalis, dem internationalen Caritas-Netzwerk mit 165 katholischen Organisationen, welches in nahezu 200 Ländern und Regionen dieser Erde aktiv ist.

  • Caritas international – Hilfswerk der deutschen Caritas für Not- und Katastrophenhilfe
  • Caritas Internationalis – Weltweites Caritas-Netzwerk

Hast du Interesse an der Arbeit mit und für Menschen?

Dann kannst du... 

  • in unserer Caritas-Jobbörse die aktuellen Stellenangebote anschauen,
  • nach Praktika, Ausbildungsplätzen und Freiwilligendiensten in der Caritas suchen,
  • Infos zu sozialen Berufsfeldern recherchieren.

Autor/in:

  • Kerstin Stoll
Quelle: caritas.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasverband-steinfurt.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-steinfurt.de/impressum
Copyright © caritas 2025