Auf eine imaginierte Rundreise durch Italien, mit allem was dazu gehört, machten sich die Gäste der SenTa Altenberge.
In dieser Woche sollte es für die Reisegruppe auf eine Rundtour durch Italien gehen, um sich an den Sehenswürdigkeiten des Landes zu erfreuen und Leckeres aus der italienischen Küche zu genießen. Die SenTa Altenberge in Trägerschaft der Domus Caritas gGmbH bietet pflegebedürftigen Menschen eine gelingende Tagesgestaltung in Gemeinschaft und den Angehörigen Entlastung im Alltag.
Die Mitarbeitenden hatten für den "Urlaub ohne Koffer" die Räumlichkeiten der SenTa in den italienischen Landesfarben grün, weiß und rot dekoriert. Dazu lief die passende italienische Musik im Hintergrund. Zu den kulinarischen Köstlichkeiten gehörten einige typische Gerichte aus der italienischen Küche und andere Leckereien, die die Gäste an einen Urlaub in Italien denken ließen, etwa Pizza und Pizza-Schnecken, verschiedene Nudelgerichte, kleine Spieße mit Tomaten und Mozzarella, Eis mit farbenfroher Dekoration sowie einen leckeren Obstkuchen in den italienischen Landesfarben.
Während des "Urlaubs ohne Koffer" waren auch die Beschäftigungsangebote entsprechend an dieser imaginären Rundreise durch Italien ausgerichtet. So konnte in einer ersten Runde jeder Gast erzählen, was sie oder er auf eine Reise nach Italien in einem Koffer mitnehmen würde. Die Reise startete dann mit einem Spaziergang durch die Dolomiten über die blühenden Bergwiesen. Dabei liefen die Gäste als leichtes Konditionstraining auf der Stelle. Am nächsten Tag besuchte die Reisegruppe die Sehenswürdigkeiten und Plätze von Venedig. Dort unternahm sie eine gemütliche Gondelfahrt auf dem Canale Grande. Dabei konnten selbst gebastelte Boote aus Toilettenrollen durch Drehen eines Seiles bewegt werden, wodurch die motorischen Fähigkeiten der Gäste gefördert wurden.
Die Reise führte weiter über Pisa. Dort konnte der schiefe Turm mit Holzkeilen nachgebaut werden. Dabei war besonders die Augen- und Handkoordination der Gäste gefragt. Die Stadtführung in Rom begann an der Piazza del Popolo. An den Kirchen im Barockstil entlang besuchte die Reisegruppe unter anderem den Springbrunnen mit den Statuen von Romulus und Remus, die spanische Treppe und den Trevibrunnen. Dort werden rückwärts über die Schulter Münzen in den Brunnen geworfen. Analog dazu wurde ein Wurfspiel durchgeführt, bei dem die Gäste mit Holzstäben, Bällen und Säckchen ein Tor treffen sollten. Mit dieser Aktivierung wurde wiederum die Handmotorik trainiert.
Weiter ging es nach Capri, wo die Reisenden im imaginierten Boot die blaue Grotte besuchten und im Sitzen zum Lied "Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt" tanzten - denn bei Musik fällt Bewegung leichter und das Gleichgewicht wird gefördert. In Mailand endete die Rundreise durch Italien mit den sehnsüchtigen Klängen von Andrea Bocelli "Time to say goodbye" - etwas "für das Herz"!
"Die 'Urlaubswoche ohne Koffer' nach Italien ist bei unseren Gästen sehr gut angekommen", freut sich die Leiterin der SenTa, Petra Haverkamp. "Natürlich lernen wir aus den Erfahrungen mit unseren Gästen und nehmen deren Wünsche in unser Betreuungsangebot auf. Daher planen wir schon die nächste 'Reise ohne Koffer' anlässlich der Fußball-Europameisterschaft in zwei Wochen."